Das Atommodell ist geboren!

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#71 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Zeus » Do 9. Jan 2014, 00:41

ThomasM hat geschrieben:"nicht 100% Genauigkeit" bedeutet "nicht exakte Werte".
Diese tauchen in Messungen auf.
Ich denke, wir reden aneinander vorbei. Ich sprach NICHT von Messungen sondern
Ich würde sagen, dass auf Modellen beruhende Theorien die Beobachtungen nie 100% genau, jedoch mehr oder weniger präzise beschreiben können.
Beispiel: Unser Sonnensystem:
Ein primitives Modell: Erde reist um Sonne auf einer Kreisbahn herum

Etwas besser: Erde fährt auf einer elliptischen Bahn um die Sonne.
Dieses Modell ergibt eine Umlaufzeit von 365.07 Tagen (wenn man Aphelium=152.1 Millionen km setzt)

Noch besser: Man berücksichtigt die Gravitation der Planeten bei der Berechnung von Bahn und Umlaufzeit der Erde.
Dann müsste die bekannte Dauer eines Jahres von 365.24 Tagen dabei herauskommen.


Gruß
Zeus


PS,
Du kannst dir deine langatmigen messtechnischen Belehrungen bei mir sparen. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#72 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Zeus » Do 9. Jan 2014, 18:07

DEL
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#73 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von ThomasM » Sa 11. Jan 2014, 16:40

Zeus hat geschrieben:
Ich würde sagen, dass auf Modellen beruhende Theorien die Beobachtungen nie 100% genau, jedoch mehr oder weniger präzise beschreiben können.
Beispiel: Unser Sonnensystem:
Ein primitives Modell: Erde reist um Sonne auf einer Kreisbahn herum

Etwas besser: Erde fährt auf einer elliptischen Bahn um die Sonne.
Dieses Modell ergibt eine Umlaufzeit von 365.07 Tagen (wenn man Aphelium=152.1 Millionen km setzt)

Noch besser: Man berücksichtigt die Gravitation der Planeten bei der Berechnung von Bahn und Umlaufzeit der Erde.
Dann müsste die bekannte Dauer eines Jahres von 365.24 Tagen dabei herauskommen.


Gruß
Zeus
Nun gut, eigentlich haben wir dasselbe gesagt.
Denn du hast hier im Grunde 3 Modelle genannt. Jedes dieser Modelle hat ihre Qualität (sind aber alle 3 falsch), die mit der Messgenauigkeit zusammenhängt. Ist die Messgenauigkeit der Umlaufzeit ein halber Tag, dann ist das Modell mit der Kreisbahn womöglich ausreichend.

Auch dein drittes Modell ist falsch, denn du berücksichtigst nicht die anderen Massen im Universum, nicht die allgemeine Relativitätstheorie, nicht die quantenmechanischen Eigenschaften und die der Quantengravitation. Bringt alles Störungen in der Bestimmung der Umlaufzeit, die aber in Stellen jenseits der Prozentmarke liegen. Solange du also in deiner Messgenauigkeit nicht hochgehst, brauchst du diese Störungen nicht. Es sei denn vielleicht du betrachtest eine Größe, die empfindlicher ist, wie den Perihel.

Und da wir keine TOE haben und vermutlich auch nie haben werden, ist jedes Modell, das wir machen, falsch. Oder weniger provozierend: Ein Modell ist etwas, das ein Bild der Realität wiedergibt, das aber nicht mit der Realität identisch ist.

Gruß
thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#74 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Münek » Sa 11. Jan 2014, 19:11

Richtiges Modell hin, falsches Modell her.

Ich nehme es in Kauf, für hinterwäldlerisch gehalten zu werden,
wenn ich von der Richtigkeit des "Heliozentrischen Modells"
ausgehe. Jawoll! 8-)

Gewiss, Gott hatte bei seiner Erschaffung der Welt ausweislich
des 1. Schöpfungsberichtes in der Genesis die unbewegliche Er-
de ins Zentrum gesetzt, daher: "(geozentrisches Weltensystem)."

Das ist ihm allerdings letztendlich nur beim lieben Mond gelungen.
Ansonsten machten die Gestirne, was sie wollten. Die Erdscheibe
mutierte zur Erdkugel und begann, sich um ihre Achsezu drehen. :o

Die Sonne wurde im wahrsten Sinne des Wortes größenwahnsinnig,
plusterte sich ins Riesenhafte auf und zwang entgegen Gottes Inten-
tion die Erde und die anderen Planeten mit ihrer gigantischen Anzie-
hungskraft dazu, sie als nunmehr beherrschendes Zentralgestirn auf
elliptischen Bahnen zu umkreisen. :devil:

Und die Sterne (ursprünglich Lichter, genauer: Lampen am Himmels-
gewölbe) machten sich blitzschnell aus dem Staube und wuchsen wie
die Sonne zu gigantischen höllisch-heißen Gasriesen. :devil:


Dass es vor Urzeiten "da oben" zuging wie im Wilden Westen, davon
bekamen die Menschen, die Abbilder Gottes, nix mit. Nachdem
der Zug endgültig abgefahren war, beließ ihnen der Allmächtige im-
merhin gnädigerweise ( :Herz: ) die nicht leicht zu durchschauende Illu-
sion
, sie seien schlechthin als "Krone der Schöpfung" der Mittelpunkt
der weltlichen Realität ("anthropozentrisches Weltbild").

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#75 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » Sa 11. Jan 2014, 20:42

Münek hat geschrieben:("anthropozentrisches Weltbild"
Vergiß aber nicht, dass es Ausdruck von Anthropozentrismus ist, wenn man auf Heliozentrismus als einziges Koordinaten-System besteht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#76 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » Sa 11. Jan 2014, 21:56

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:("anthropozentrisches Weltbild"
Vergiß aber nicht, dass es Ausdruck von Anthropozentrismus ist, wenn man auf Heliozentrismus als einziges Koordinaten-System besteht.
Wie bitte?! :shock:
Solche Aussagen was kann man wirklich nur den Rhein runter spülen und vergessen.
Dein anthropozentrisches Weltbild in Ehren... Wenn du eine bessere Erklärung für die Planetenbewegungen hast, dann lass sehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#77 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Anton B. » Sa 11. Jan 2014, 22:39

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:("anthropozentrisches Weltbild"
Vergiß aber nicht, dass es Ausdruck von Anthropozentrismus ist, wenn man auf Heliozentrismus als einziges Koordinaten-System besteht.
Da Wissenschaft, wie wir sie kennen, von Menschen betrieben wird, ist wohl jede wissenschaftliche Aussage in diesem Sinne anthropozentrisch. Aber was soll uns das sagen?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#78 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » Sa 11. Jan 2014, 23:34

Pluto hat geschrieben:Wenn du eine bessere Erklärung für die Planetenbewegungen hast, dann lass sehen.
Überhaupt nicht - das ist gar nicht das Thema.

Anton B. hat geschrieben:Da Wissenschaft, wie wir sie kennen, von Menschen betrieben wird, ist wohl jede wissenschaftliche Aussage in diesem Sinne anthropozentrisch. Aber was soll uns das sagen?
Eigentlich nur, dass die Naturwissenschaft nicht meinen soll, sie sei es NICHT.

Planetenbewegungen werden heliozentrisch beschrieben - warum? Weil dieses Modell das klügste ist. - Und deshalb sucht es der Mensch so aus.

Sternenbeobachtung wird geozentrisch beschrieben - warum? Weil dieses Modell das klügste ist. - Und deshalb sucht es der Mensch so aus.

Jede Fragestellung sucht nach dem jeweils klügsten Modell - und Modelle macht der Mensch. - Mehr soll gar nicht gesagt sein.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#79 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » Sa 11. Jan 2014, 23:39

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn du eine bessere Erklärung für die Planetenbewegungen hast, dann lass sehen.
Überhaupt nicht - das ist gar nicht das Thema.
Stimmt. Aber du hast es zum Thema gemacht, lieber closs:
closs hat geschrieben:Vergiß aber nicht, dass es Ausdruck von Anthropozentrismus ist, wenn man auf Heliozentrismus als einziges Koordinaten-System besteht.
Planetenbewegungen werden heliozentrisch beschrieben - warum? Weil dieses Modell das klügste ist. - Und deshalb sucht es der Mensch so aus.
Sternenbeobachtung wird geozentrisch beschrieben - warum? Weil dieses Modell das klügste ist. -
Weil es das exakteste und einfachste ist — Ockham lässt grüßen. ;)
Jede Fragestellung sucht nach dem jeweils klügsten Modell
Modelle haben weniger mit Klugheit denn mit Vernunft zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#80 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 01:16

Pluto hat geschrieben:Modelle haben weniger mit Klugheit denn mit Vernunft zu tun.
Das war meinerseits im Sinne von "Vernunft" gemeint - eben nutzenbezogen, aber nicht grundsätzlicher Natur. - Utilitaristisch - warum sollte man Weg B gehen, wenn Weg A einfacher und besser ist.

Antworten