Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#421 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 5. Feb 2017, 13:58

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Der HEO-Satellit bewergt sich auf einem Hoch- Elliptischen Orbit um die Erde,wie der Mars eben auch.
Ich verstehe nicht, warum dann alle von dir gebrachten Zeichnungen dem widersprechen. Sie zeigen vielmehr, fast kreisförmige Bahnen um die Sonne.
von der Erde aus blickt man leicht schräg von oben auf die Kreisbahnen der Planeten, wodurch diese als Ellipse erscheinen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#422 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » So 5. Feb 2017, 16:11

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Der HEO-Satellit bewergt sich auf einem Hoch- Elliptischen Orbit um die Erde,wie der Mars eben auch.
Ich verstehe nicht, warum dann alle von dir gebrachten Zeichnungen dem widersprechen. Sie zeigen vielmehr, fast kreisförmige Bahnen um die Sonne.
von der Erde aus blickt man leicht schräg von oben auf die Kreisbahnen der Planeten, wodurch diese als Ellipse erscheinen.
Hä...?? :o

Ich denke, die Planeten umkreisen die Erde auf HEO Bahnen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#423 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » So 5. Feb 2017, 18:53

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Svon der Erde aus blickt man leicht schräg von oben auf die Kreisbahnen der Planeten, wodurch diese als Ellipse erscheinen.
Hä...?? :o
Soviel zu clausadis großer General-Rotationsachse, die nach seiner Aussage "... nahezu durch Polarstern und Nordpol verläuft."

Damit die beiden clausadi-Aussagen gleichermaßen zutreffen, brauchen wir eigentlich nur eine Rodationsachse, an der (1) die verschiedenen Rotationsscheiben in verschiedener Höhe aufgehängt sind und (2) eine gewisse Krümmung der Rotationsachse, damit wir auch schön schräg auf die höher oder tiefer aufgehängten Kreisbahnen gucken können.

So langsam gewinnt clausadis Universum Konturen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#424 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 5. Feb 2017, 19:49

Anton B. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Svon der Erde aus blickt man leicht schräg von oben auf die Kreisbahnen der Planeten, wodurch diese als Ellipse erscheinen.
Hä...?? :o
bekanntermaßen ist beim schrägen Schnitt durch Zylinder oder Kugel,dieSchnittfläche eine Ellipse!
Anton B. hat geschrieben:Soviel zu clausadis großer General-Rotationsachse, die nach seiner Aussage "... nahezu durch Polarstern und Nordpol verläuft."Damit die beiden clausadi-Aussagen gleichermaßen zutreffen, brauchen wir eigentlich nur eine Rodationsachse, an der (1) die verschiedenen Rotationsscheiben in verschiedener Höhe aufgehängt sind und (2) eine gewisse Krümmung der Rotationsachse, damit wir auch schön schräg auf die höher oder tiefer aufgehängten Kreisbahnen gucken können.
bekanntermaßen liegen die Umlaufbahnen der Planeten nicht alle in einer Ebene

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#425 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » So 5. Feb 2017, 20:27

clausadi hat geschrieben:bekanntermaßen liegen die Umlaufbahnen der Planeten nicht alle in einer Ebene
Aber die weichen "bekanntermaßen" auch nicht so ab, dass es für Dein Anliegen nützlich wäre.

Und überhaupt: Was interessiert Dich plötzlich das "Bekanntermaßen"?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#426 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Mo 6. Feb 2017, 07:02

clausadi hat geschrieben:bekanntermaßen ist beim schrägen Schnitt durch Zylinder oder Kugel,dieSchnittfläche eine Ellipse!
:shock:

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#427 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 6. Feb 2017, 10:02

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:bekanntermaßen liegen die Umlaufbahnen der Planeten nicht alle in einer Ebene
Aber die weichen "bekanntermaßen" auch nicht so ab, dass es für Dein Anliegen nützlich wäre.

Und überhaupt: Was interessiert Dich plötzlich das "Bekanntermaßen"?
Die Neigung der Bahnebene des Mars beträgt 1,85° :)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#428 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 6. Feb 2017, 10:21

clausadi hat geschrieben:Die Neigung der Bahnebene des Mars beträgt 1,85° :)
Im Vergleich zu was?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#429 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 6. Feb 2017, 13:53

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die Neigung der Bahnebene des Mars beträgt 1,85° :)
Im Vergleich zu was?
zur Ekliptik

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#430 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Mo 6. Feb 2017, 18:21

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die Neigung der Bahnebene des Mars beträgt 1,85° :)
Im Vergleich zu was?
zur Ekliptik
Das war die fehlende Info!

Man muss die Kugel nur schräg genug anschneiden ...
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Antworten