neue Erkenntnisse in der Physik

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#221 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Halman » Mo 14. Apr 2014, 23:36

Zeus hat geschrieben:Hallo Halman!
Aus deinem letzten Kommentar entnehme ich, dass du auf mich etwas sauer bist, jedoch völlig grundlos.
Dann entschuldige bitte meine etwas gereizte Reaktion. Es nervte nur langsam, wenn mir immer wieder der selber peinliche Fehler vorgehalten wird.
Allerdings hast Du diesen Punkt nun nachvollziebar begründet und somit geklärt. Alles 8-)

Zeus hat geschrieben:Und jetzt hör bitte auf zu weinen ! :) :Herz:
Keine Sorge, zum Weinen war mir nie zumute. Zurzeit geht es mir :|

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Den Punkt mit der Gravitation werde ich später vielleicht aufgreifen. Dies ist nämlich viel interessanter.
Das würde mich auch interessieren.
Okay, darauf werde ich später zurückkommen. Allerdings könnte ich da wirklich ein bisschen Hilfe von Janina gebrauchen. Die SRT ist relativ leicht im Vergleich zur ART.

Zeus hat geschrieben:Gruß
Zeus
Gruß
Halman 8-)
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#222 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Zeus » Di 15. Apr 2014, 02:11

Halman hat geschrieben:Es nervte nur langsam, wenn mir immer wieder der selber peinliche Fehler vorgehalten wird.
Wer hat denn sowas getan? :o

Übrigens bin ich nicht ganz sicher, ob ich nicht auch in dieselbe "Elektronenfalle" getappt wäre, wenn Pluto nicht so schnell geantwortet hätte. :lol:


Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#223 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Münek » Di 15. Apr 2014, 03:21

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Es nervte nur langsam, wenn mir immer wieder der selber peinliche Fehler vorgehalten wird.
Wer hat denn sowas getan? :o

Übrigens bin ich nicht ganz sicher, ob ich nicht auch in dieselbe "Elektronenfalle" getappt wäre, wenn Pluto nicht so schnell geantwortet hätte. :lol:

Tja, wenn unser lieber Pluto es drauf hat, besonders schnell zu antworten,
dann beschleicht sogar das Licht (welches sich auf seine atemberaubende Ge-
schwindigkeit gewiss zu Recht was einbildet) das mulmige Gefühl, "da scheint
es noch was Schnelleres zu geben".

:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#224 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Di 15. Apr 2014, 07:38

Zeus hat geschrieben:Es ging mir nur darum, die Angelegenheit richtig zu stellen und mich gegen die Falschaussage des seeadlers zu verteidigen. Dazu musste ich leider auf dieses Posting hinweisen.

Nur so nebenbei, Zeus, an sich nicht wichtig, aber ich würde gerne wissen, was du als Falschaussage bezeichnest, mir scheint es eher so zu sein, dass du mich da nicht verstanden hast, so wie du mir vorhältst, dich nicht verstanden zu haben. denn wir sprachen von vollkommen unterschiedlichen Aspekten. Wenn der eine ein Hühnerei beschreibt, und der andere geht auf die Eigenschaften eines Straußenei´s ein, dann muss es ja zu Missverständnissen kommen.

Du musst jetzt nicht Halman auf deine Seite rüberziehen, damit ich dumm dastehe, und du rein gewaschen bist - das finde ich nicht in Ordnung. Auch du kannst zugeben, wenn du mich oder etwas nicht verstanden hast: "da brichst du dir keinen Zacken aus der Krone" - wie damals mein Vater zu sagen pflegte.

@Halman, was genau meintest du denn betreff der Gravitation? Denn die Frage tauchte ja nun auf, als ich selbst die Gravitation aus einem anderen Gesichtspunkt heraus ansprach.

Ich finde es allerdings erstaunlich, dass jetzt hier im Konsens die für mich klare Tatsache einfach negiert wird, dass eine Fotozelle durchaus durch die Intensität eines Laserstrahls zerstört werden kann, womit das dahinter steckende Problem eigentlich offensichtlich ist.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#225 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Di 15. Apr 2014, 07:57

Münek hat geschrieben:dann beschleicht sogar das Licht (welches sich auf seine atemberaubende Ge-
schwindigkeit gewiss zu Recht was einbildet) das mulmige Gefühl, "da scheint
es noch was Schnelleres zu geben".

Münek, wenn ich bereits mit 299.999 km/s reisen würde, so könnte ich trotzdem etwas feststellen, was wesentlich schneller als ich reise, denn auch dann hätte ich eine Spanne von 300.000 km/s vor mir. Und wenn ich es schaffen würde, aus dieser Position heraus ebenfalls mit 299.999 km/s zu reisen (was möglich ist), dann hätte ich auch aus dieser Position heraus jene Geschwindigkeitsspanne von 300.000 km/s vor mir.....

Ich denke, das Phänomen, welches dabei offensichtlich wird - zumindest für mich - wir würden dann Dinge erkennen, sehen, wahrnehmen, die wir jetzt nicht wahrnehmen können. Darum sprach ich auch an einer Stelle von unserem "begrenzenden" Leben innerhalb unserer individuellen Geschwindigkeit von 0 - 300.000 km/s. Auf diese Weise können wir auch durchaus dann jene ominöse Dunkle Materie (die ich anfangs auch ansprach) als vollkommen normale, wenn auch andersartige Materie erkennen.

Und darum schrieb ich auch, dass es gar nicht notwendig wäre, an eine Geschwindigkeit zu denken, sie einzukalkulieren, die schneller als das Licht wäre, dies bedingt sich schon durch das, was ich gerade geschrieben habe, denn das, was dabei geschieht ist im Prinzip das gleiche als wenn ich die Geschwindigkeit erhöhe. Viel interessanter finde ich die Frage : warum dies so ist!? und ob man da aus gegebenen bekannten physikalischen Umständen auf die Ursache schließen kann?.
Vielleicht erinnerst du dich, als ich ebenfalls schrieb, dass dies in etwa das gleiche wäre, als wenn ich quasi von hier aus einen Sprung bis zum relativen rand des Universums tun könnte, den ich von hier aus relativ messen kann. Denn wenn ich dies könnte, würde ich in diesem Moment feststellen, dass ich noch immer exakt um die gleiche Distanz von meinem dann erneuten Standort vom rand des Universums entfernt bin.... dies kann ich ebenfalls in unendlicher Weise fortsetzen.....

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#226 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Zeus » Di 15. Apr 2014, 08:07

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Es ging mir nur darum, die Angelegenheit richtig zu stellen und mich gegen die Falschaussage des seeadlers zu verteidigen. Dazu musste ich leider auf dieses Posting hinweisen.
Nur so nebenbei, Zeus, an sich nicht wichtig, aber ich würde gerne wissen, was du als Falschaussage bezeichnest,
Deine Falschaussage war:
wo selbst du [Zeus] dann gefragt hast, wo die denn hin ginge, bzw, wo die Energie denn dann bliebe - darum kann ich deine jetzige Reaktion nicht nachvollziehen!
Ich, Zeus, hatte die Frage nach dem Verbleib der Energie NICHT gestellt!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#227 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Di 15. Apr 2014, 09:06

Zeus hat geschrieben:wo selbst du [Zeus] dann gefragt hast, wo die denn hin ginge, bzw, wo die Energie denn dann bliebe - darum kann ich deine jetzige Reaktion nicht nachvollziehen!
Ich, Zeus, hatte die Frage nach dem Verbleib der Energie NICHT gestellt!

nun, Zeus, extra wegen deiner Hartnäckigkeit habe ich nochmals die Beiträge durchstöbert:
Zeus hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Wenn das Licht zu 100% (wie bei einem idealen Spiegel) reflektiert wird, sollte das reemittierte Licht genau den gleichen Energiebetrag aufweisen, wie das absorbierte. Da aber die Mondoberfläche nur ein Teil des Lichtes reflektiert, dürfte die Energie des reemittierten Lichtes geringer sein. Wo der "verschwunde Energie" geblieben ist, kann uns sicher Janina erklären.
Bei nicht perfekten Spiegeln wird die absorbierte Energie letztendlich in Wärme umgewandelt.
Was besonders mittags, bei wolkenlosem Himmel im Sommer auf nackter Haut einen Sonnenbrand verursachen kann, wie ich gehört habe. :mrgreen:
Stimmt das Janina?

und danach:

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:[...]Wo der "verschwunde Energie" geblieben ist, kann uns sicher Janina erklären.
Pluto hat geschrieben: Bei nicht perfekten Spiegeln wird die absorbierte Energie letztendlich in Wärme umgewandelt.

seeadler hat geschrieben:nun ja, das ist mir zwar bewusst, [...]
Nein, lieber Seeadler, bitte keine Ausreden, es war weder dir noch Halman bewusst. Siehe den roten Text.


ich habe es als eine Frage verstanden in Anlehnung an Halmans Frage, wobei du deine etwas amüsanter formuliert hast. Und Pluto selbst hat mit nur einen Satz mein dargelegtes Problem erklärt.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#228 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Janina » Di 15. Apr 2014, 09:19

Halman hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Wir sprachen auch über die Frage, ob ein hinreichend starker Laser eine Spur auf dem Mond brennen könnte. Hierbei ging es bereits um die Umwandlung von Strahlungsenergie in Wärmeenergie.
ja, nur, da war ja meine Frage, ob denn die "Wirkungszeit" überhaupt ausreicht, um eine "Spur zu hinterlassen, wenn der Strahl relativ mit Überlichtgeschwindigkeit über den Mond huscht?
Dies hängt von der Leistung des Lasers ab. Wenn der "Lichtpunkt" (geometrischer Schnitt) schneller als das Licht über die Mondobefläche huscht, müsste der Laser schon extrem stark sein, damit er eine Brandspur hinterlässt.
Bei exaktwissenschaftlichen Fragen quantitativer Natur kann uns sicher Janina weiterhelfen...
Sorry, ich hatte gar nicht mehr mitgelesen.
Das Verständnisproblem ist eine Frage der Geometrie. Laserleistung tut dabei nichts zur Sache.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#229 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von Zeus » Di 15. Apr 2014, 12:16

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:wo selbst du [Zeus] dann gefragt hast, wo die denn hin ginge, bzw, wo die Energie denn dann bliebe - darum kann ich deine jetzige Reaktion nicht nachvollziehen!
Ich, Zeus, hatte die Frage nach dem Verbleib der Energie NICHT gestellt!

nun, Zeus, extra wegen deiner Hartnäckigkeit habe ich nochmals die Beiträge durchstöbert:
Zeus hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Bei nicht perfekten Spiegeln wird die absorbierte Energie letztendlich in Wärme umgewandelt.
Was besonders mittags, bei wolkenlosem Himmel im Sommer auf nackter Haut einen Sonnenbrand verursachen kann, wie ich gehört habe. :mrgreen:
Stimmt das Janina?

und danach:

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:[...]Wo der "verschwunde Energie" geblieben ist, kann uns sicher Janina erklären.
Pluto hat geschrieben: Bei nicht perfekten Spiegeln wird die absorbierte Energie letztendlich in Wärme umgewandelt.

seeadler hat geschrieben:nun ja, das ist mir zwar bewusst, [...]
Nein, lieber Seeadler, bitte keine Ausreden, es war weder dir noch Halman bewusst. Siehe den roten Text.


ich habe es als eine Frage verstanden in Anlehnung an Halmans Frage, wobei du deine etwas amüsanter formuliert hast. Und Pluto selbst hat mit nur einen Satz mein dargelegtes Problem erklärt.

Gruß
Seeadler

Sag mir mal, lieber Seevogel, was genau hast du als Frage meinerseits verstanden? Mit welchem der obigen Zitate habe ich , Zeus, nach dem Verbleib der Energie gefragt?
Leidest du unter paranoiden Halluzinationen? ;)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#230 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Beitrag von seeadler » Di 15. Apr 2014, 17:12

Janina hat geschrieben:Das Verständnisproblem ist eine Frage der Geometrie. Laserleistung tut dabei nichts zur Sache.

ist das jetzt ein "Insider"-Hinweis, oder kann man dies so formulieren, dass ich es auch verstehe? Das Kernproblem war : bei genügend langer Einwirkzeit wird Wärme erzeugt, doch in welcher Form wird die dabei frei werdende Energie an den Raum weiter gegeben?

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten