Ist Urknall "alte Physik"?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#101 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Janina » Do 10. Okt 2013, 11:16

R.F. hat geschrieben:Das kommt nämlich in ständig stärker werdenden Schüben... ;)
Wenigstens DAMIT willst du dich auskennen? Was macht eigentlich deine Einlieferung? Ich erinnere mich da an den wahrscheinlich einzigen klaren Moment von dir.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#102 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Do 10. Okt 2013, 19:02

Thaddäus hat geschrieben: - - -
Die sumerische Keilschrift ist neben den ägyptischen Hieroglyphen die älteste bekannte Schrift der Welt. Sie entstand etwa 3400 Jahre vor Christus...
- - -
Das ist eine letztendlich unbewiesene Behauptung...
Thaddäus hat geschrieben: - - -
Das Althebräische, in der die 5 Bücher Mose verfasst sind (und das ganze Alte Testament), gehört zur phönizisch-punischen Sprachfamilie und ist ein südkanaanäischer Dialekt des 1. Jahrtausends vor Christus.
Dass in Hebräisch lange vor dem 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung geschrieben wurde, geht aus Untersuchungen der Ras Schamra-Texte hervor...Steht halt der herrschenden Meinung entgegen...
Thaddäus hat geschrieben: Wenn hebräisches Schriftgut Eingang in den Gilgamensch-Epos gefunden hätte, dann müsste uns dieses Epos in hebräischer Schriftsprache vorliegen, ganz sicher aber nicht in der viel älteren sumerischen Keilschrift, die 1800 Jahre vor Christus verschwand.
Davon abgesehen, dass die Datierung eh nicht stimmt, soll die sumerische Keilschrift um 1800 lediglich ihre vorherrschende Stellung verloren haben...
Thaddäus hat geschrieben: Die Tatsache, dass das Gilgamensch-Epos in sumerischer Keilschrift vorliegt beweist, dass die Autoren der Genesis auf das Gilgamesch-Epos zurückgreifen, nicht aber der oder die Verfasser des Gilgamesch-Epos auf althebräisches Schriftgut.
- - -
Die Tafeln wurden in der Bibliothek des Assurbanipals gefunden. Wie lange sie dort lagen und ob es eine Urschrift gab, weiß kein Mensch. Dem Schreiber muss jedenfalls recht langweilige gewesen sein, sonst hätte nicht den vielen Unsinn geschrieben. Vermutlich von dritter Seite erfuhr er vom biblischen Schöpfungsbericht, von der großen Flut und von den Umständen von Moses Geburt und Werdegang.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#103 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Do 10. Okt 2013, 19:28

Thaddäus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Zur Zeit Assurbanipals dürfte die Gesamtgröße der israelischen Stämme bei ca. fünf bis zehn Millionen gelegen haben (zehn Stämme waren von Sargon II. bereits um 722 v. Chr. nach Einnahme des Nordreichs nach Assyrien umgesiedelt worden) . Das lässt sich aus den Angaben in der Schrift abschätzen, z.B. aus 2. Chronik Kapitel 17. Übrigens sind die Berührungspunkte der Stämme zu den Nachbarvölker derart detailliert beschrieben, das an ihrem Wahrheitsgehalt kein Zweifel besteht.
Hätten die israelitischen Stämme aus 5 bis 10 Millionen Menschen bestanden, hätten sie zu ihrer Zeit ein Großreich mit entsprechendem Einfluss gründen können und entsprechend starker Armee. Stattdessen waren die israelitischen Stämme so klein, dass sie bei den Ägypern nur als Randbemerkung in deren Chroniken auftauchen und auch von den Babyloniern problemlos besiegt wurden, die ihren Jerusalemer Tempel zerstörten und die Israeliten in die babylonische Gefangenschaft führten. Selbst heute leben in Israel nur ca. 8 Mill. Menschen.
Nach der oben zitierten Schriftstelle brachten es allein die Stämme Juda und Benjamin auf knapp eine Million für den Kriegsdienst geeignete Männer. Man kann daraus auf eine Gesamtbevölkerung von mind. drei Millionen schließen. Und das sind nur zwei der zwölf Stämme.
Man kann übrigens mit einigem Recht davon ausgehen, dass zur damiliger Zeit das Land weit fruchtbarer war, dass darauf gut und gerne bis 20 Millionen Menschen leben konnten...
Thaddäus hat geschrieben: Du solltest bei den biblischen Angaben etwas vorsichtiger sein. Im AT steht auch:

„Sonne, steh still in Gibeon. Und die Sonne stand still, und der Mond blieb stehen, bis die Nation sich an ihren Feinden gerächt hatte." (Jos 10,12+13)
Damals wie heute kreist aber die Erde um die Sonne und nicht umgekehrt. Die Sonne stand bereits still.
Zunächst: Das Ereignis hat wirklich stattgefunden, so unglaublich dies auch scheint. In den Annalen verschiedener Völker hat das Ereignis seinen Niederschlag gefunden.

Der Verfasser drückte sich wie heutige Astronomen oder Meteorologen aus. Auch dieses sprechen von Sonnen- und Mondaufgang bzw. -untergang.
Thaddäus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: zeugt übrigens von einem Verfasser mit reichlich Phantasie.
Klar, ebenso wie die Verfasser der biblischen Genesis, die Moses als Findelkind in einem Binsenkorb im Fluss aussetzen. ;)
Übrigens ist auch diese dramatische Episode übernommen.

Die akkadische Sargon-Legende: Göttlicher Schutz des erwählten Kindes:
- - -
Diese Behauptung hätte eine gewisse Berechtigung, würden die Datierungen stimmen. Tun sie halt nicht...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#104 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Pluto » Do 10. Okt 2013, 19:40

R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:Die sumerische Keilschrift ist neben den ägyptischen Hieroglyphen die älteste bekannte Schrift der Welt. Sie entstand etwa 3400 Jahre vor Christus...
Das ist eine letztendlich unbewiesene Behauptung...
Das mag dich ägern aber Fakt ist, die Datierungen weisen sehr genau auf das hohe Alterder der suemerischen Keilschrift hin. Das ist die Auffassung aller Archäologen von Rang auf der Welt, auch wenn es nicht deinen Wunschvorstellungen entspricht.
Die Daten sind eindeutig... wie sagtest du noch... Gerichtsverwertbar sollen sie sein.

Davon abgesehen, dass die Datierung eh nicht stimmt,
Das hingegen ist eine aus der Luft gegriffene verleumderische Behauptung, die du mit nichts belegen kannst.

Vermutlich von dritter Seite erfuhr er vom biblischen Schöpfungsbericht, von der großen Flut und von den Umständen von Moses Geburt und Werdegang.
Von welcher großen Flut redest du überhaupt, lieber Erwin?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#105 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Do 10. Okt 2013, 19:42

Thaddäus hat geschrieben: - - -
Ich sehe mittlerweile, dass du deinen Glauben hier etwas einsam verteidigen musst. Ich teile deine Ansichten vermutlich weitgehend nicht, aber ich will dir sagen, dass ich dich dennoch selbstverständlich respektiere. Jeder darf glauben, was er will.
Es gibt da einige Kritiker, die verteidigen nicht etwa eine Glaubensüberzeugung, sondern die Vernunft. Ungeprüft die herrschende Meinung zu übernehmen, spricht aber keineswegs für Vernunft.

Die zutreffende Einschätzung der Weltlage und der persönlichen Zukunft hängt zum wesentlichen Teil von der Akzeptanz des biblischen Weltbildes ab. Natürlich kann im Hinblick auf die vorherrschende naturalistischen Weltanschauung, in der AT und NT keinen erwähnenswerten Rang einnehmen, vom Durchschnittsmenschen eine ernsthafte Prüfung von Für und Wider nicht erwartet werden...

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#106 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Lamarck » Do 10. Okt 2013, 19:44

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: Die sumerische Keilschrift ist neben den ägyptischen Hieroglyphen die älteste bekannte Schrift der Welt. Sie entstand etwa 3400 Jahre vor Christus...
Das ist eine letztendlich unbewiesene Behauptung...

Was wäre denn hierzu eine bewiesene Behauptung? Natürlich hast Du keine Ahnung, wie es zu entsprechenden zeitlichen Befunden kommt. Wozu auch? Wir müssten doch ansonsten auf den Spaß mit einem geistigen Geisterfahrer verzichten.




R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: Das Althebräische, in der die 5 Bücher Mose verfasst sind (und das ganze Alte Testament), gehört zur phönizisch-punischen Sprachfamilie und ist ein südkanaanäischer Dialekt des 1. Jahrtausends vor Christus.
Dass in Hebräisch lange vor dem 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung geschrieben wurde, geht aus Untersuchungen der Ras Schamra-Texte hervor...Steht halt der herrschenden Meinung entgegen...

Ah, Du hast mal wieder Deine Velikovsky-Bibel herausgeholt. Was sagt Erich von Däniken dazu?




R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: Wenn hebräisches Schriftgut Eingang in den Gilgamensch-Epos gefunden hätte, dann müsste uns dieses Epos in hebräischer Schriftsprache vorliegen, ganz sicher aber nicht in der viel älteren sumerischen Keilschrift, die 1800 Jahre vor Christus verschwand.
Davon abgesehen, dass die Datierung eh nicht stimmt, soll die sumerische Keilschrift um 1800 lediglich ihre vorherrschende Stellung verloren haben...

Genauer, die sumerische Keilschrift wurde ab 1800 BCA verdrängt. Wie man das genau feststellen kann, kannst Du ja mal anhand der Sütterlinschrift nachvollziehen, die Du in der Schule gelernt hast, als dies modern war ... .




R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: Die Tatsache, dass das Gilgamensch-Epos in sumerischer Keilschrift vorliegt beweist, dass die Autoren der Genesis auf das Gilgamesch-Epos zurückgreifen, nicht aber der oder die Verfasser des Gilgamesch-Epos auf althebräisches Schriftgut.
Die Tafeln wurden in der Bibliothek des Assurbanipals gefunden. Wie lange sie dort lagen und ob es eine Urschrift gab, weiß kein Mensch. Dem Schreiber muss jedenfalls recht langweilige gewesen sein, sonst hätte nicht den vielen Unsinn geschrieben. Vermutlich von dritter Seite erfuhr er vom biblischen Schöpfungsbericht, von der großen Flut und von den Umständen von Moses Geburt und Werdegang.

Na, was muss es Dir erst langweilig sein ... .

Welchen biblischen Schöpfungsbericht von welchem Verfasser in welcher Sprache wann geschrieben oder ausgedacht? Aber vielleicht solltest Du erst mal ein Malbuch 'schreiben' - à la Erwinchens Bibelcode ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#107 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Do 10. Okt 2013, 19:52

R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: - - -
Die sumerische Keilschrift ist neben den ägyptischen Hieroglyphen die älteste bekannte Schrift der Welt. Sie entstand etwa 3400 Jahre vor Christus...
- - -
Das ist eine letztendlich unbewiesene Behauptung...
Nein, das ist erwiesen.
Schließlich liegen die entsprechendalten Tafeln in Keilschrift vor, unter anderem Tafeln mit Königsnamen, die wiederum klar königlichen Herrschern zugewiesen werden können, deren Herrscher-Daten bekannt sind.
Z.B. diese hier mit Königsnamen. Du kannst sie dir in der Library of Congress selbst ansehen:

Bild

R.F., ein Tipp von mir: du solltest nicht versuchen Schlachten zu schlagen, die du nicht gewinnen kannst. Das ist einfach die Mühe nicht wert. Es macht überhaupt nichts und tut dem Glauben der alten Hebräer keinen Schaden, wenn in die Genesis Motive aus dem älteren Gilgamensch-Epos eingeflossen sind. Es richtet auch in deinem Glauben keinen Schaden an, denn diese Tatsache bedeutet ja nicht, dass dein Glaube hinfällig wird.
Du gewinnst keinen Menschen für den Glauben, wenn du schlichte Tatsachen leugnest, schreckst damit aber die ab, die keine Hohlköpfe sind.



R.F. hat geschrieben:
Dass in Hebräisch lange vor dem 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung geschrieben wurde, geht aus Untersuchungen der Ras Schamra-Texte hervor...Steht halt der herrschenden Meinung entgegen...
Die in Ugarit (Ras Schamra) gefundenen, ältesten Texte sind in akkadischer Keilschrift verfasst und stammen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. Akkadische Keilschrift hat mit biblischem Hebräisch nichts zu tun.


R.F. hat geschrieben:
Davon abgesehen, dass die Datierung eh nicht stimmt, soll die sumerische Keilschrift um 1800 lediglich ihre vorherrschende Stellung verloren haben...
Das ist richtig, eine Schriftsprache verliert ja nicht von heute auf morgen ihre Bedeutung: das ist ein Prozess, der ein Zeit lang dauert.


R.F. hat geschrieben:
Die Tafeln wurden in der Bibliothek des Assurbanipals gefunden. Wie lange sie dort lagen und ob es eine Urschrift gab, weiß kein Mensch. Dem Schreiber muss jedenfalls recht langweilige gewesen sein, sonst hätte nicht den vielen Unsinn geschrieben. Vermutlich von dritter Seite erfuhr er vom biblischen Schöpfungsbericht, von der großen Flut und von den Umständen von Moses Geburt und Werdegang.
Als der oder die Verfasser des Gilgamesch-Epos diesen Epos aufschrieben, existierte noch kein Moses, die Sintflut, so sie ein historisches Ereignis war, was durchaus denkbar ist, war schon lange geschehen und die beiden hebräischen Schöpfungberichte, es gibt nämlich zwei unterschiedliche(!) , die später miteinander verknüpft wurden, existierten noch nicht als der biblische, harmonisierte Schöpfungsbericht. Der eine Schöpfungsbericht stammt aus der Zeit des "Jahwisten", der andere aus der viel späteren Zeit der Priesterschrift. Heute finden sich beide fein zusammenkomponiert in einem Text in jeder Bibel. ;)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#108 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Do 10. Okt 2013, 20:01

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:Die sumerische Keilschrift ist neben den ägyptischen Hieroglyphen die älteste bekannte Schrift der Welt. Sie entstand etwa 3400 Jahre vor Christus...
Das ist eine letztendlich unbewiesene Behauptung...
Das mag dich ägern aber Fakt ist, die Datierungen weisen sehr genau auf das hohe Alterder der suemerischen Keilschrift hin. Das ist die Auffassung aller Archäologen von Rang auf der Welt...
- - -
Mein lieber Pluto, ich kenne Werke einiger der größten Historiker. Ihre Fehlschlüsse sind z.T. derart daneben, dass man diese Herren nur noch als Schande für die Wissenschaft bezeichnen kann.
Pluto hat geschrieben: Die Daten sind eindeutig... wie sagtest du noch... Gerichtsverwertbar sollen sie sein.
Davon abgesehen, dass die Datierung eh nicht stimmt,
Das hingegen ist eine aus der Luft gegriffene verleumderische Behauptung, die du mit nichts belegen kannst.
Fast die gesamte Geschichte des Altertums ist das Ergebnis von Übereinkünften, die einzig von dem Motiv geleitet sind, die Daten einem längst vorgegebenes Schema unterzuordnen...Leider trauen sich nur wenige, das System zu hinterfragen...
Pluto hat geschrieben:
Vermutlich von dritter Seite erfuhr er vom biblischen Schöpfungsbericht, von der großen Flut und von den Umständen von Moses Geburt und Werdegang.
Von welcher großen Flut redest du überhaupt, lieber Erwin?
Nehmen wir doch ausnahmsweise das Gilgamesch-Epos als Beleg, auch wenn dessen Autor nur abgekupfert hat...

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#109 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Do 10. Okt 2013, 20:06

R.F. hat geschrieben:
Nach der oben zitierten Schriftstelle brachten es allein die Stämme Juda und Benjamin auf knapp eine Million für den Kriegsdienst geeignete Männer. Man kann daraus auf eine Gesamtbevölkerung von mind. drei Millionen schließen. Und das sind nur zwei der zwölf Stämme.
Man kann übrigens mit einigem Recht davon ausgehen, dass zur damiliger Zeit das Land weit fruchtbarer war, dass darauf gut und gerne bis 20 Millionen Menschen leben konnten...
Wenn das der Fall gewesen wäre, lieber R.F., und die Stämme Israels hätten über 20 Mill. Menschen und einen entsprechenden Anteil kriegsfähiger Männer bestanden, dann wären die Stämme Israels eine antike Großmacht gewesen, die sowohl die Ägypter als auch die Babylonier mit Leichtigkeit hätten besiegen können.
Konnten sie aber nicht.
Israel war nicht nur keine antike Großmacht, sie waren sogar nur ein kleines Volk, dass seinen Feinden kaum Widerstand entgegensetzen konnte. Allenfalls den noch kleineren Völkern in ihrer unmittelbaren Umgebung, aber eben nicht den Großmächten.
Zuletzt geändert von Thaddäus am Do 10. Okt 2013, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#110 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Do 10. Okt 2013, 20:14

Thaddäus hat geschrieben: - - -
Als der oder die Verfasser des Gilgamesch-Epos diesen Epos aufschrieben, existierte noch kein Moses, die Sintflut, so sie ein historisches Ereignis war, was durchaus denkbar ist, war schon lange geschehen und die beiden hebräischen Schöpfungberichte, es gibt nämlich zwei unterschiedliche(!) , die später miteinander verknüpft wurden, existierten noch nicht als der biblische, harmonisierte Schöpfungsbericht. Der eine Schöpfungsbericht stammt aus der Zeit des "Jahwisten", der andere aus der viel späteren Zeit der Priesterschrift. Heute finden sich beide fein zusammenkomponiert in einem Text in jeder Bibel. ;)
Vielleich kannst Du Dir vorstellen, dass ich all die Thesen längst kenne. Und dass ich gute Gründe habe, sie abzulehnen. Was uns unterscheidet: Du gibst die herrschende Meinung ungeprüft wieder in der Annahme, dass die Wissenschaft dies alles auf Richtigkeit überprüft habe. Das aber ist ein recht kindlicher Glaube. Geht man auch nur ein wenig ins Detail - das können wir so nach und nach tun - offenbart sich das Gegenteil von korrektem wissenschaftlichen Arbeiten...

Antworten