#1 Das NIH-Syndrom
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 12:08
NIH ist eine englische Abkürzung und steht für "Not Invented Here" - auf Deutsch: "nicht hier erfunden".
Der Kognitionswissenschaftler Prof. Dan Ariely nennt es auch das "Zahnbürsten-Syndrom". Es gibt Millionen Zahnbürsten. Jeder hat eine und benutzt sie täglich. Aber die Zahnbürste der Anderen möchte man nicht benutzen.
Das Syndrom, dem wir im Alltag auch bei uns selbst immer wieder beobachten können, wirkt sich dadurch aus, dass wir eine Vorliebe für unsere eigenen Ideen haben, und diese oft für die Besten halten, und oft leichtfertig die Ideen anderer verwerfen. Das NIH-Syndrom hat gute Seiten, aber es hat auch schlechte Seiten.
Die gute Seite ist: Wir verbeißen uns in unsere Projekte, und lassen nicht los, bis wir sie zum Erfolg gebracht haben.
Die schlechte Seite ist: Wir tendieren dazu, Ideen, Weltbilder und Gedanken anderer Menschen abzulehnen.
Der Kognitionswissenschaftler Prof. Dan Ariely nennt es auch das "Zahnbürsten-Syndrom". Es gibt Millionen Zahnbürsten. Jeder hat eine und benutzt sie täglich. Aber die Zahnbürste der Anderen möchte man nicht benutzen.
Das Syndrom, dem wir im Alltag auch bei uns selbst immer wieder beobachten können, wirkt sich dadurch aus, dass wir eine Vorliebe für unsere eigenen Ideen haben, und diese oft für die Besten halten, und oft leichtfertig die Ideen anderer verwerfen. Das NIH-Syndrom hat gute Seiten, aber es hat auch schlechte Seiten.
Die gute Seite ist: Wir verbeißen uns in unsere Projekte, und lassen nicht los, bis wir sie zum Erfolg gebracht haben.
Die schlechte Seite ist: Wir tendieren dazu, Ideen, Weltbilder und Gedanken anderer Menschen abzulehnen.