Seite 1 von 16

#1 Stille Agnostiker

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:01
von Halman
In den Diskussionen zwischen den Lagern der Gläubigen und Ungläubigen las und hörte ich viel über Christen und Atheisten. Doch was ist mit den Agnostikern? Mein subjektiver Eindruck ist, dass sie eher am Rande erwähnt werden, sozusagen der Vollständigkeit halber.
Warum hört und lies man so viel mehr über Atheisten, aber so wenig über Agnostiker? Handelt es sich um eine exotische Randgruppe? Weit gefehlt, wie ein Blick in die demographischen Merkmale zeigt:
Allenfalls könne man aus ihnen ersehen, dass mehr als ein Fünftel der Menschheit nicht mehr an einen Gott glaube.[14] Minois präsentiert selbst Schätzungen für das Jahr 1993 – weltweit 1,2 Milliarden Agnostiker und Atheisten[15] – sowie für das Jahr 2000 – etwa 1,1 Milliarden Agnostiker und 262 Millionen Atheisten,[16] und zum Vergleich etwa 1,2 Milliarden Gläubige für den Islam und 1,1 Milliarden für die katholische Kirche.
Es gibt demnach genauso viele Agnostiker wie Katholiken; somit kommen auf einen Atheisten etwa vier Agnostiker.

Wird der Agnostisizmus zu sehr in den öffentichen und privaten Diskussionen über Glauben und Unglauben vernachlässigt? Immerhin werden waren die Skeptiker bereits bei den alten Griechen zu finden und heute gibt es über eine Milliarde.

#2 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:47
von Novas
Ein schönes Thema, ich danke Dir dafür. Als „Mystiker“ habe ich bei Agnostikern oft sehr viel Verständnis gefunden und mit ihnen inspirierte Gespräche geführt, das ist mir persönlich wichtiger, als irgendeine bedeutungslose Zustimmung. Dann doch lieber begeisterte Dialoge, wo die Funken fliegen und in der Weite etwas Neues werden kann. ;) Sie sind weder einseitig für noch gegen Spiritualität. Oft sind es sehr aufgeschlossene Menschen, die an vielen Themen interessiert sind. In diesem Sinne...

Gehe Deinen Weg und lass die Leute reden. Dante Alighieri
Wir werden nicht nachlassen in unserem Kundschaften,
und am Ende unseres Kundschaftens wird es sein,
am Ausgangspunkt anzukommen
und den Ort zum ersten mal zu erkennen
. T.S. Eliot
Mit den Kräften der Liebe suchen die Fragmente der Welt einander, auf dass die Welt sich vollende.Teilhard de Chardin

#3 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 00:58
von Halman
Novalis hat geschrieben:Ein schönes Thema, ich danke Dir dafür.
Das freut mich. :D

Danke für die Zitate.

#4 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 01:31
von closs
Novalis hat geschrieben: Als „Mystiker“ habe ich bei Agnostikern oft sehr viel Verständnis gefunden
Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass der Begriff "Agnostiker" ja ganz Unterschiedliches aussagen kann.

Der eine Agnostiker spürt die geistige Macht, besteht aber nicht darauf, Inhaber von Weisheiten zu sein. - Der andere Agnostiker ist ein geistig indifferenter Mensch, der nicht offensiv als Atheist auftreten möchte, sondern mit einém "Ich will davon nichts wissen" abwinkt.

Beide sind still: Der eine aus Demut, der andere aus Indifferenz. - Big difference.

#5 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 03:53
von 2Lena
Halman hat geschrieben:Immerhin werden waren die Skeptiker bereits bei den alten Griechen zu finden und heute gibt es über eine Milliarde.
Bei der Zunahme der Bildungslücken ist das Anschwellen der Skeptiker eine traurige Sache.
Ich bezweifle, dass sie aus der Sackgasse heraushelfen.

#6 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 10:06
von Janina
Halman hat geschrieben:Warum hört und lies man so viel mehr über Atheisten, aber so wenig über Agnostiker?
Tut man das denn?
Ich vermute mal:
Atheisten sind die, die nicht im Club der Religionen sind.
Agnostiker sind die, die nicht im Club der Religionen und im Club der Atheisten sind.
Nur was sind dann die, die weder im Club der Religionen, im Club der Atheisten, noch im Club der Agnostiker sind? :?

#7 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 11:18
von Novas
Janina hat geschrieben: Nur was sind dann die, die weder im Club der Religionen, im Club der Atheisten, noch im Club der Agnostiker sind? :?

Superhelden

https://youtu.be/mgmVOuLgFB0

#8 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 11:35
von Magdalena61
Halman hat geschrieben:In den Diskussionen zwischen den Lagern der Gläubigen und Ungläubigen las und hörte ich viel über Christen und Atheisten. Doch was ist mit den Agnostikern? Mein subjektiver Eindruck ist, dass sie eher am Rande erwähnt werden, sozusagen der Vollständigkeit halber.
Warum hört und lies man so viel mehr über Atheisten, aber so wenig über Agnostiker?
Diejenigen der Christen, die sich mit Atheisten/ Antitheisten anlegen/ erbittert streiten legen Wert darauf, mitzuteilen, warum sie glauben.
Diejenigen der Atheisten/ Antitheisten, die sich mit Christen anlegen/ erbittert streiten, legen Wert darauf, mitzuteilen, warum sie nicht glauben.

Agnostiker reagieren in der Regel nicht aggressiv, weil sie nicht für oder gegen etwas kämpfen (müssen/ wollen), sondern sich eher abwartend- beobachtend verhalten:
Agnostizismus ist eine Weltanschauung, die insbesondere die prinzipielle Begrenztheit menschlichen Wissens und Verstehens bzw. Begreifens betont. Die Möglichkeit der Existenz transzendenter Wesen oder Prinzipien wird nicht bestritten.
Agnostizismus ist sowohl mit Theismus als auch mit Atheismus vereinbar, da der Glaube an Gott möglich ist, selbst wenn man die Möglichkeit der Gewissheit bezüglich seiner Existenz verneint. Die Frage „Gibt es einen Gott?“ beantworten Agnostiker dementsprechend nicht mit „Ja“ oder „Nein“, sondern mit „Ich weiß es nicht“, „Es ist nicht geklärt“, „Es ist nicht beantwortbar“ oder „Es ist nicht relevant“.
Wikipedia
Wer sich anständig benimmt und keinen Streß macht, kommt eher nicht in die Schlagzeilen.
LG

#9 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 12:30
von ThomasM
Agnostiker sind praktizierende Atheisten.

Ich kenne viele, die sagen "Ich weiß nicht, ob Gott existiert. Vielleicht gibt es ihn ja. Aber ich kümmere mich nicht um ihn".
Es gibt kaum jemand, der sagt "Ich weiß nicht, ob Gott existiert. Vielleicht gibt es ihn ja. Also halte ich mich mal vorsichtshalber an das und das".

Man könnte auch sagen, dass Agnostiker ihren Unglauben nicht verargumentieren können und daher lieber still sind.
Darin gleichen sie Gewohnheitschristen, die bestimmte Verhaltensweisen gelernt haben, aber auch nicht argumentieren können, was dahinter steckt.

Gruß
Thomas

#10 Re: Stille Agnostiker

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 13:38
von Novas
ThomasM hat geschrieben: Man könnte auch sagen, dass Agnostiker ihren Unglauben nicht verargumentieren können und daher lieber still sind.

Bringen uns solche Vorurteile geistig weiter?