closs hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben:Du kannst doch den Körper eines Lebewesens nicht mit dessen Kleidung vergleichen-schlechtes Beispiel gewählt
Jeder Vergleich hinkt - und wer verstehen kann, versteht trotzdem.

Der Körper ist der
Tempel des (Heiligen) Geistes. Das ist die christliche Sicht auf den Körper. Der Apostel Paulus spricht von unsrem Körper, als einem heiligen Raum: „
Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist?“ (
1. Korinther 6, 19)
Der Leib als Begegnungsraum.
Wenn unser Leib ein Ort ist, in dem wir Gott begegnen können, hat das Konsequenzen. Das
Bild, dass unser Körper ein Tempel für den Heiligen Geist ist, stellt Fragen an den Umgang mit unserem Leib und verbindet Körper und Spiritualität. Wie gehe ich mit meinem Körper
um? Wie behandle ich mich und andere, wenn ich die Heiligkeit von mir ernst nehme? Wie würdige und pflege ich die „Kirche“, die ich in mir habe? Wie verändert sich mein Beten, wenn ich davon ausgehe, dass mein Körper ein Tempel ist? Körperübungen sind dann plötzlich keine Vorübung, keine Entspannungstechnik, kein warm up mehr, sondern gehören zum Gebet.
http://www.zentrum-verkuendigung.de/fil ... Tempel.pdf
Ich "habe" keine Seele, sondern ich BIN eine lebendige Seele; und diese ist durch den Körper anwesend. Dafür können wir folgendes Beispiel wählen: die Seele ist der Sonne und der Körper einem Spiegel vergleichbar, der ihr Licht reflektiert.
Wenn nun jemand glaubt, dass die Sonne im Spiegel gefangen ist und der Spiegel die Quelle des Lichts ist, dann wird er auch glauben, dass mit dem Zerbrechen des Spiegels die ganze Sonne verloren ist.
Der Kenner der Sonne weiß natürlich, dass es nicht so ist, doch wie soll man das jemandem erklären, der nur den Spiegel für real hält und die Sonnenkenner für Phantasten?
