War Einstein gläubig?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#71 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von R.F. » So 5. Feb 2017, 10:50

Halman hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ich kann in Embachers Artikel keine Fehler erkennen.
Welchen Fehler meinst du Erwinchen?
Darüber hatten wir doch schon ausführlich diskutiert, lieber Pluto. Zunächst muss der Agent Scullie da ran...Wird aber wohl nichts werden... :lol:
Es wird wohl eher bei Dir nichts. Offenkundig bist Du außerstande, seine Fragen zu beantworten. Du bist außerstande, die SRT zu widerlegen. Deine Pseudokritik ist eine Luftnummer ohne Substanz. Daher kommt von Dir auch nichts.
Darf ich Dich höflich darum bitten, es selbst mal mit Franz Embachers Berechnung zu versuchen?
Ich glaube, Du hattest seinerzeit an der Diskussion mit dem Mit-Foristen Lamarck nicht teilgenommen. Dessen Versuch, den Embacher Franz zu retten, lief ins Leere...

Und nochmal: Man kann und braucht nicht widerlegen, was nicht belegt ist. Selbst einen mäßig begabten Kripo-Beamten würden ständige Versuche, eine Behauptung zu belegen, misstrauisch gegenüber dem Wahrheitsgehalt dieser Behauptung machen. :P
Zuletzt geändert von R.F. am So 5. Feb 2017, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#72 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von Pluto » So 5. Feb 2017, 10:52

R.F. hat geschrieben:Darf ich Dich höflich darum bitten, es selbst mal mit Franz Embachers Berechnung zu versuchen?
Ich glaube, Du hattest seinerzeit an der Diskussion mit dem Mit-Foristen Lamarck nicht teilgenommen. Dessen Versuch, den Embacher Franz zu retten, lief ins Leere...

Und nochmal: Man kann und braucht nicht widerlegen, was nicht belegt ist. Selbst einen mäßig begabten Kripo-Beamten würden ständige Versuche, eine Behauptung zu belegen, misstrauisch über den Wahrheitsgehalt dieser Behauptung machen. :P
Mein lieber Freund...
Dir zu erklären warum Embachers Artikel Fehlerfrei ist, ist so als wollte man einer Ameise erklären, wie ein Fernseher funktioniert.

Man hat Graviationswellen gemessen. Dieser Umstand sollte dir als SRT/ART-Skeptiker echt zu denken geben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#73 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von R.F. » So 5. Feb 2017, 11:53

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Darf ich Dich höflich darum bitten, es selbst mal mit Franz Embachers Berechnung zu versuchen?
Ich glaube, Du hattest seinerzeit an der Diskussion mit dem Mit-Foristen Lamarck nicht teilgenommen. Dessen Versuch, den Embacher Franz zu retten, lief ins Leere...

Und nochmal: Man kann und braucht nicht widerlegen, was nicht belegt ist. Selbst einen mäßig begabten Kripo-Beamten würden ständige Versuche, eine Behauptung zu belegen, misstrauisch über den Wahrheitsgehalt dieser Behauptung machen. :P
Mein lieber Freund...
Dir zu erklären warum Embachers Artikel Fehlerfrei ist, ist so als wollte man einer Ameise erklären, wie ein Fernseher funktioniert.
Aber Pluto, warum denn so böse? Oder ahnst Du vielleicht was folgt, wenn der Märchen-Charakter von Einsteins RTen mehr öffentlich wird? Nochmal einen Rückzieher in Bezug auf die “Lichtgeschwindigkeit” wie vor wenigen Jahren kann sich CERN übrigens nicht noch mal erlauben...

Warum nur versucht keiner im Forum, über den schon mal offen gelegten Denkfehler Embachers zu diskutieren, tangiert das Thema doch die Glaubens-Grundlagen des Naturalismus?
Pluto hat geschrieben: Man hat Graviationswellen gemessen. Dieser Umstand sollte dir als SRT/ART-Skeptiker echt zu denken geben.
Hat mir zu denken gegeben, lieber Pluto, besonders die Schlüsse, die man aus der Beobachtung gezogen hat. Hier meine Antwort: Bild

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#74 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von Pluto » So 5. Feb 2017, 11:58

R.F. hat geschrieben:Warum nur versucht keiner im Forum, über den schon mal offen gelegten Denkfehler Embachers zu diskutieren
Welchen Denkfehler denn?
Sags schon, geniere dich nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#75 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von R.F. » So 5. Feb 2017, 12:47

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Warum nur versucht keiner im Forum, über den schon mal offen gelegten Denkfehler Embachers zu diskutieren
Welchen Denkfehler denn?
Sags schon, geniere dich nicht.
Ich mich genieren? Ich weiß gut genug, dass meine Kritik an Embachers Brechnung berechtigt ist, lieber Pluto.

Embacher rechnet so, als würden sich die System-Satelliten mit Lichtgeschwindigkeit um die Erde bewegen bzw. die Erde sich mit Lichtgeschwindigkeit um die eigene Achse dreht...Die Positions-Abweichung - ca. 15 cm/ Tag, wenn der relativistische Einfluss auf die Zeit durch Geschwindigkeit und Gravitation real wäre - ist somit um das rd. 80.000-fache zu hoch.

Nun erwarte ich fundierte Antworten, gleichgültig von wem. Immerhin geht es indirekt um das Mantra des Naturalismus...

Agent Scullie
Beiträge: 939
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:56

#76 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von Agent Scullie » So 5. Feb 2017, 14:40

R.F. hat geschrieben:Nach den unfehlbaren Vorhersagen der Astrophysiker wird die Sonne bereits in fünf Milliarden Jahren ihren Schein abgeben...Bild
Du lehnst also nicht nur die RT ab, sondern negierst auch die Vorstellung, dass die Sonne in 5 Mrd. Jahren ihr Hauptreihenstadium beendet? Dass kannst du jetzt allerdings nicht mehr damit begründen, dass du c als kosmische Höchstgeschwindigkeit ablehnst. Wie lautet da deine Begründung?
"Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott reden"
(aus "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#77 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von Pluto » So 5. Feb 2017, 16:08

R.F. hat geschrieben:Nun erwarte ich fundierte Antworten, gleichgültig von wem. Immerhin geht es indirekt um das Mantra des Naturalismus...
Nun...
Tatsache ist, dass Embachers Berechnungen genau das wiedergeben, was in der Praxis getan wird. Und es funktioniert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#78 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von Pluto » So 5. Feb 2017, 16:09

Agent Scullie hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Nach den unfehlbaren Vorhersagen der Astrophysiker wird die Sonne bereits in fünf Milliarden Jahren ihren Schein abgeben...Bild
Du lehnst also nicht nur die RT ab, sondern negierst auch die Vorstellung, dass die Sonne in 5 Mrd. Jahren ihr Hauptreihenstadium beendet?
Wenn er es nicht täte, wäre er nicht unser Erwin, der "Hofnarr" des Forums. :lol:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#79 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von R.F. » So 5. Feb 2017, 16:17

Agent Scullie hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Nach den unfehlbaren Vorhersagen der Astrophysiker wird die Sonne bereits in fünf Milliarden Jahren ihren Schein abgeben...Bild
Du lehnst also nicht nur die RT ab, sondern negierst auch die Vorstellung, dass die Sonne in 5 Mrd. Jahren ihr Hauptreihenstadium beendet? Dass kannst du jetzt allerdings nicht mehr damit begründen, dass du c als kosmische Höchstgeschwindigkeit ablehnst. Wie lautet da deine Begründung?
Das ist lediglich die höfliche Bitte um eine Antwort noch vor dem Ende des Universums... :)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#80 Re: War Einstein gläubig?

Beitrag von Pluto » So 5. Feb 2017, 16:21

R.F. hat geschrieben:
Agent Scullie hat geschrieben:Wie lautet da deine Begründung?
Das ist lediglich die höfliche Bitte um eine Antwort noch vor dem Ende des Universums... :)
Das kommt hoffentlich nicht so bald.

Als ich Grundschüler war, erzählte mir mein Vater davon. Ich bekam richtig Angst, dass irgendwann die Sonne erlöschen könnte.
Heute mache ich mir keine Sorgen mehr darüber, weil ich weiß, ich werde das ohnehin nicht mehr erleben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten