Seite 8 von 8

#71 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 11:34
von sven23
Martinus hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Gleich dahinter ist wohl Harry Potter einzuordnen.

kenn ich nicht :oops: , welche Bücher hat der denn geschrieben? :?:

Das Genre ist zumindest das gleiche: Märchenbücher. :lol:

#72 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 14:17
von Halman
Diese Aussage ist Literaturwissenschaftlich falsch. Märchen gehören einer anderen Textgattung an, als religiöse Texte, welcher eher mit Mythen verwandt sind. Der Unterschied zwischen Mythen und Märchen wird gerne auch von gebildeten Leuten verwischt, was auf grobe Ungenauigkeit oder Unkenntnis schließen lässt.

#73 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 14:53
von sven23
Halman hat geschrieben:Diese Aussage ist Literaturwissenschaftlich falsch. Märchen gehören einer anderen Textgattung an, als religiöse Texte, welcher eher mit Mythen verwandt sind. Der Unterschied zwischen Mythen und Märchen wird gerne auch von gebildeten Leuten verwischt, was auf grobe Ungenauigkeit oder Unkenntnis schließen lässt.

Ok. fassen wir Mythen und Märchen unter dem Hauptgenre "Fantasy" zusammen. ;)

#74 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 15:01
von Pluto
sven23 hat geschrieben:Ok. fassen wir Mythen und Märchen unter dem Hauptgenre "Fantasy" zusammen. ;)
Mythen sind so was wie antike Märchen für Erwachsene....

Vgl. Nebel von Avalon, Robin Hood oder Jeanne d'Arc.
Gab es diese Figuren wirklich?

#75 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 21:43
von Halman
sven23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Diese Aussage ist Literaturwissenschaftlich falsch. Märchen gehören einer anderen Textgattung an, als religiöse Texte, welcher eher mit Mythen verwandt sind. Der Unterschied zwischen Mythen und Märchen wird gerne auch von gebildeten Leuten verwischt, was auf grobe Ungenauigkeit oder Unkenntnis schließen lässt.

Ok. fassen wir Mythen und Märchen unter dem Hauptgenre "Fantasy" zusammen. ;)
Mythen fallen nicht unter dem recht neuen Genre "Fantasy". Sie gehört zum Hauptgenre der Phantastik.

#76 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 21:44
von Halman
Pluto hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ok. fassen wir Mythen und Märchen unter dem Hauptgenre "Fantasy" zusammen. ;)
Mythen sind so was wie antike Märchen für Erwachsene....

Vgl. Nebel von Avalon, Robin Hood oder Jeanne d'Arc.
Gab es diese Figuren wirklich?
Dies ist ein ungenügendes Kriterium, um eine Textgattung zu bestimmen.

#77 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?

Verfasst: So 21. Jun 2015, 07:13
von 2Lena
Die Definition ist interessant: Phantastik
Wenn Ereignisse unfassbar werden, kann man sie nur als Mythos erzählen.
# 40 Jahre DDR - mit Grenzzaun gesichert - und dann spazieren ein paar einfach durch das Tor!

Dass dahinter eine Menge anderer Daten liegen, versteht sich von selbst, nicht wahr? Wird nur der Satz gesagt, dazu ein paar andere Vorstellungen, Nebendetails (nicht das Ganze - vielleicht Wesentliche) kommt buchstäblich gelesen (ohne Ausdruck von Körpersprache) ein komplett verzerrtes Bild. Da entsteht eine unglaubwürdige Basis für einzigartige eigene Phantastereien.

P.S. Versteht ihr meine "Bettelei" - schafft Wissen ran, mault nicht!