Seite 7 von 9

#61 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 12:38
von Leila
Scrypton hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:32
Leila hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:29
die Endokrinologie ist net ganz so einfach
Macht nichts; letztlich kann man nicht nur nach "Zucker süchtig" werden - welche durch Hunger wahrzunehmen ist - sondern auch nach Essen ganz generell. :)
Leila hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:29
Könnte hier erklären, doch habe ich keine Lust.
Ahhhja - na denn... ;0)

wenn erst einmal das endokrinologische System durcheinander gebracht ist, dann nimmt das Ding seinen Lauf, du bist sicher nicht gerten schlank, sondern ein Mensch in Zustand von einer gekippten Endokrinologie, ich empfehle dir wenigstens mal den Pschyrembel...

#62 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 12:42
von Scrypton
Leila hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:38
Scrypton hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:32
Leila hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:29
die Endokrinologie ist net ganz so einfach
Macht nichts; letztlich kann man nicht nur nach "Zucker süchtig" werden - welche durch Hunger wahrzunehmen ist - sondern auch nach Essen ganz generell. :)
Leila hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:29
Könnte hier erklären, doch habe ich keine Lust.
Ahhhja - na denn... ;0)
wenn erst einmal das endokrinologische System durcheinander gebracht ist, dann nimmt das Ding seinen Lauf
Was weder an den vorausgegangenen Aussagen etwas ändert noch daran, dass die Aussagen von JackSparrow durchaus zutreffend sind und waren.

#63 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 15:51
von Lena
Veganismus - eine neue Strömung im Meer der ismus...en. 

#64 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 16:25
von sven23
Janina hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 11:52
sven23 hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 07:20
Für eine Religion fehlt der Transzendenzbezug, also Götter und evtl. ein nicht überprüfbares Heilsversprechen.
Das Heilsversprechen ist, dass es gesund wäre (warum man dann aus der Apotheke essen muss, fällt niemandem auf), und tatsächlich die Welt retten würde. Ein Transzendenzbezug ist nicht nötig und würde Buddhisten diskriminieren, denn die haben auch keinen.
So ganz stimmt das nicht, zumindest haben einige Denkrichtungen des Buddhismus einen Transzendenzbezug.

Der Buddhismus kennt transzendente Buddhas, die als Adibuddha (Urbuddha) bezeichnet werden. Transzendente Buddhas sind zeitlos und immer präsent. Sie gehören dem Dharmakaya, der Ebene der dualitätsfreien, gleichzeitig transzendenten und immanenten absoluten Wahrheit und Wirklichkeit an, die das Wesen aller Buddhas ausmacht. Eine Analogie zum westlichen Konzept der Transzendenz bildet im Buddhismus das Nirwana, das den Gegensatz zu allem Gegebenen, zum Samsara, bildet und in manchen Varianten des Buddhismus meditativ durch Loslassen von allen weltlichen Bindungen in höchster Kontemplation erreicht werden kann.
Quelle: Wikipedia

In den USA hat es Scientology sogar geschafft, als Religionsgemeinschaft anerkannt zu werden. Das hat vor allem steuerliche Vorteile.
 

#65 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 16:52
von sven23
SamuelB hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 19:34
Ich kann diesen Hype ums Futtern gar nicht nachvollziehen. Ständiges Kalorienzählen und einsortieren von Nahrungsmitteln nach 'Gut und Böse' und der Druck, der aufgebaut wird, das schlechte Gewissen, wenn man sich was Süßes oder Fettiges gönnt, ewige Gewichtskontrolle, Enttäuschung nach Jojo-Effekt (<- selbst schuld)... Sicher, hat was Religiöses.

Da würd' ich affig werden, so eine Platte mache ich mir nicht. Genug Bewegung, dann passt es. Und wenn nicht, merke ich es sowieso an der Kleidung. Kommt seltenst vor.
Übergewicht wird aber zu einem zunehmenden Problem in westlichen Industriegesellschaften.
Es ist u. a. auch ein Problem mangelnder Bildung in Kombination mit falschen Verhaltensweisen.

https://www.3sat.de/wissen/scobel

#66 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 17:04
von AlTheKingBundy
Übergewicht ist vor allem auf Kontrollverlust zurückzuführen.

#67 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 18:12
von JackSparrow
Leila hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 12:38
wenn erst einmal das endokrinologische System durcheinander gebracht ist, dann nimmt das Ding seinen Lauf,
Das Hormonsystem ist selbstverständlich darauf getrimmt, mit Kalorien möglichst sparsam umzugehen und möglichst viele Reserven im Körper einzulagern.

#68 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 21:30
von Claymore
Janina hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 09:16
Hast du noch nie von Leuten gehört, die ihre Zahnbüste an einer Schnur hinter sich herziehen und "Fiffi" rufen? Das sind Leute, denen man nicht widersprechen soll.
Wo hat das Gericht denn entschieden, dass man Veganern nicht widersprechen darf?

Man darf Veganer nicht entlassen oder anderweitig diskriminieren, nur weil sie Veganer sind. Das ist alles.
Janina hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 09:16
Jetzt ist das erwähnte Gericht der Ansicht, dass man Veganern ebenfalls nicht sachlich widersprechen soll, was diese auf die Stufe mit dem Mann mit der Zahnbürste an der Leine stellt. Ferner ist das Gericht der Ansicht, dass das bei Religion ebenso wäre.
Nein, das hat das Gericht eben gerade nicht getan. Aus der Kurzfassung der Urteilsbegründung: "It [veganism] is cogent, serious and important, and worthy of respect in democratic society".

So kann man's auch in den ergänzenden Richtlien zu dem Gesetz nachlesen:
Equality Act 2010 Code of Practice hat geschrieben: For a philosophical belief to be protected under the Act:
• it must be genuinely held;
• it must be a belief and not an opinion or viewpoint based on the present state of information available;
• it must be a belief as to a weighty and substantial aspect of human life and behaviour;
• it must attain a certain level of cogency, seriousness, cohesion and importance;
• it must be worthy of respect in a democratic society, not incompatible with human dignity and not conflict with the fundamental rights of others.

Veganismus fällt nach der Meinung des Gerichts darunter. Das Gericht sieht Veganismus eben als vernünftig und konsistent an. Also nicht wie irgendein beliebiges bizarres Glaubenssystem. Und erst recht nicht wie eine schwere Realitätsverzerrung, wie dein Beispiel (Zahnbürste mit Hund verwechseln).
Dass man Veganer gar nicht genug beleidigen kann, ist eine Sache, aber wo bleibt der Aufschrei aller Konfessionen?
Der Satz zeigt die Sinnlosigkeit weiterer Diskussion sehr deutlich.

#69 Re: Neue Religion

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 22:13
von Claymore
Janina hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2020, 11:52
Das Heilsversprechen ist, dass es gesund wäre (warum man dann aus der Apotheke essen muss, fällt niemandem auf), und tatsächlich die Welt retten würde.
Das "aus der Apotheke essen" ist aber kein vernünftiges Gegenargument. Ob eine Ernährungsweise gesund ist oder nicht hat per se überhaupt nichts damit zu tun, wie das, was man zu sich nimmt, hergestellt wurde. Es gibt keine Regel und kein Naturgesetz nach dem man feststellen kann, dass etwas gesünder oder ungesünder ist, nur weil man weiß, dass es durch Synthese oder durch Mikroorganismen gewonnen oder aus Pflanzen, Pilzen oder Tieren entstammt oder wie stark es verarbeitet wurde (Beispiel: grüne Bohnen - gekocht - sind wohl gesund; weniger stark verarbeitet, nämlich ungekocht, sind sie aber giftig).

Man kann nur empirisch herausfinden, welche Arten der Ernährung gesünder sind. Es gibt da keine "hard and fast rules".

Und bei so breiten Klassen wie "omnivor" vs. "vegan" ist das unmöglich. Niemand weiß, wie die perfekte vegane Ernährung und die perfekte omnivore Ernährung aussieht. Es gibt allerdings keine Belege, dass eine vegane Ernährung grundsätzlich ungesünder wäre. Da ist auch dein "in die Apotheke laufen" ein Null-Argument.

Im übrigen: Da den meisten Schlachttieren Vitamin B12 zugefüttert wird, kann man sich den Umweg auch sparen und es gleich selbst nehmen.

Beim ethischen Veganismus, auf das sich dieses Gerichtsurteil bezieht, geht es jedenfalls gar nicht darum, dass vegane Ernährung gesünder ist (nur dass sie nicht ungesünder ist. Denn wäre sie das, müsste man menschliches Leben vs. tierisches Leben gegeneinander abwägen anstatt nur menschliche Gaumenfreude vs. tierisches Leben).

Und genauso geht es auch nicht um die "Welt retten". Natürlich ist in der Praxis der aller- allermeiste menschliche Fleischkonsum EXTREM umweltschädlich. Aber wenn alle Jubeljahre ein Mensch ein (in Massen vorkommendes) wildes Tier isst, dann wäre das immer noch omnivor, jedoch wahrscheinlich nicht mehr umweltschädlich. Das sind aber Details; bei den Milliarden Menschen auf der Erde ist der Zustand wohl noch nicht erreicht, wenn 99% Veganer sind und 1% so viel Tierprodukte essen wie jetzt üblich.
Ein Transzendenzbezug ist nicht nötig und würde Buddhisten diskriminieren, denn die haben auch keinen.
Und Karma, Nirvana sind nicht transzendent?

#70 Re: Neue Religion

Verfasst: So 12. Jan 2020, 07:19
von sven23
Die Probleme der industriellen Massentierhaltung sind hinlänglich bekannt.
Ein weiteres Problem sind die Tiertransporte zu weit entfernten Schlachthöfen, die für die Tiere zu einem Martyrium werden können.




Das krasse Gegenteil, wie man ein Tier stressfrei und schnell töten kann, zeigt dieser Bauer.



Aber auch aus religiösen Gründen werden Tiere geopfert. Alle fünf Jahre findet in Nepal ein hinduistisches Opferritual statt, das in einem Massaker endet.