Rechthaberei

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#61 Re: Rechthaberei

Beitrag von closs » Do 17. Mär 2016, 10:21

Pluto hat geschrieben:Wie kann es jemals falsch sein, sich "von der Sache her" mit einem Thema zu befassen?
Sich SELBER damit zu beschäftigen, kann niemals falsh sein - aber damit haussieren zu gehen, ist oft falsch.

Aber hier war erbreichs Punkt, wie man innerhalb des Forums damit umgeht (so habe ich ihn verstanden) - und da kann die Frage sein: Geht man mit Foristen fundamental um - also ohne Rücksicht auf deren eigene Befindlichkeit und rein von der Sache her - oder "pastoral", also auf deren mutmaßlichen geistigen Status bewusst eingehend ("Jetzt versuche ich einmal, bewusst rücksichtsvoll und lieb zu sein").

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#62 Re: Rechthaberei

Beitrag von Lena » Do 17. Mär 2016, 10:45

lovetrail hat geschrieben:Ich bewundere Kurt's Geduld und Freundlichkeit, wenn man bedenkt, dass er sich am laufenden Band Unverschämtheiten anhören muss.

Am Ende wird einem genau dieses in Erinnerung bleiben. Da war doch ein Mensch, ein geduldiger und freundlicher. Die unzähligen, wohlformulierten, gut gemeinten und ausgeklügelten Gedanken, Vorstellungen und Meinungen, werden vergessen sein.

Was bleibt ist die Liebe :Herz:.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#63 Re: Rechthaberei

Beitrag von Savonlinna » Do 17. Mär 2016, 11:11

closs hat geschrieben:
erbreich hat geschrieben:Das ist auch ein Extrem, klar. Aber manche Menschen, die als gesund gelten, verhalten sich im Hinblick auf ihre Weltanschauung nicht anders: Sie werden grantig, wenn man sie nicht teilt.
Da verstehe ich Dich - dann werden wir bei der Frage:
Wann verhält man sich "pastoral" (hier: therapeutisch) und wann verhält man sich "fundamental" (hier: von der Sache her).

Wenn man jemand als krank betrachtet, stimme ich Dir zu - aber auf einem Forum möchte ich das eigentlich nicht, es sei denn, jemand kommt mit schwerwiegenden persönlichen Anliegen.
Icn denke, erbreich ging es um das Thema "Rechthaberei".
Er hat in diesem Thread ein Forenverhalten thematisiert, das von mangelnder Empathie zeugt und darum keine Früchte tragen kann.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#64 Re: Rechthaberei

Beitrag von closs » Do 17. Mär 2016, 13:04

Savonlinna hat geschrieben:Icn denke, erbreich ging es um das Thema "Rechthaberei".
Schon klar - mir ging es auch darum. - Und deshalb meine Gegenüberstellung. - Oder etwas deutlicher: Wenn man den "pastoralen", empathischen, gar psychotherapeutischen Weg wählt, wird man nicht in die Gefahr der Rechthaberei kommen - weil es dann primär nicht um die Sache, sondern um das Gegenüber geht.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#65 Re: Rechthaberei

Beitrag von Savonlinna » Do 17. Mär 2016, 13:27

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Icn denke, erbreich ging es um das Thema "Rechthaberei".
Schon klar - mir ging es auch darum. - Und deshalb meine Gegenüberstellung. - Oder etwas deutlicher: Wenn man den "pastoralen", empathischen, gar psychotherapeutischen Weg wählt, wird man nicht in die Gefahr der Rechthaberei kommen - weil es dann primär nicht um die Sache, sondern um das Gegenüber geht.
Rechthaberei geht es ja nicht um die Sache. Sondern ums Rechthaben.
Das hat Erbreich doch deutlich genug erklärt.

Er hat nicht von "pastoral" gesprochen. Du versuchst wieder Andersdenkende in Dein persönliches System zu zwängen.
Das ist Deine persönliche Unsachlichkeit.

Ich zitiere mal die Stelle, die ich hier meine:
erbreich hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ich versuche, Aussagen andere in ein größeres System zu bringen, um zu lernen, wo andere "daheim" sind.
Erkennen zu wollen wo ein anderer daheim ist, ist an sich ein lobenswertes Wollen. Nur schaffe ich das nicht - niemals - wenn ich seine Lebensäusserungen aus meinem System zu verstehen versuche. Weil er eben nicht in meinem System zuhause ist. So bringe ich ihn bestenfalls schlussendlich in irgendeiner Schublade meines Systems unter - einer Schublade, die jener andere selber ganz bestimmt nicht als sein Daheim erkennt. Ich kann mir zwar dann wohl einreden, ihn nun zu kennen, aber das ist eine reine Illusion.

Wenn ich lernen möchte, wo ein anderer daheim ist - weltanschaulich daheim ist - dann gibt es nur einen Weg: Ich muss meine Weltanschauung in Beziehung zu ihm gänzlich loslassen und ablegen, und erst recht meine "Weltanschauungs-Darstellung" (wie du mal so trefflich formuliert hast). Ich muss ihm ermöglichen seine Weltanschauung mir gegenüber darzustellen und mich von ihm soweit darüber belehren lassen, bis ich wirklich sehe, wo er daheim ist. Und zwar aus seiner Warte, nicht aus meiner.

Das ist zweifellos kein einfaches, sondern ein höchst anspruchsvolles Unterfangen. Es kann keinesfalls gelingen ohne Aufgabe der Selbstbezogenheit, der Ichzentriertheit - ohne Selbstverleugnung in Jesu Worten -: Ich muss, wenn ich dieses Unterfangen wirklich angehen möchte, im wahrsten Sinne des Wortes mich anstrengen "den Nächsten zu lieben als mich selbst".

Wenn ich das schaffe, dann ist meine Weltanschauungs-Darstellung im Kontext dieser konkreten Begegnung kein Thema mehr.

Empathie ist im Sachbezug nicht "psychotherapeutisch" zu verstehen, sondern notwendig in der Wahrheitsfindung.
Eine Theorie über alle Weltanschauungen als Beispiel setzt Empathie für alle Weltanschauungen voraus - ansonsten wird es nur eine Theorie über die eigene Weltanschauung.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#66 Re: Rechthaberei

Beitrag von closs » Do 17. Mär 2016, 13:45

Savonlinna hat geschrieben:Er hat nicht von "pastoral" gesprochen.
Hat er nicht - ich habe seinen Gedanken weitergeführt, um herauszufinden, ob er da mitgehen kann.

Savonlinna hat geschrieben:Eine Theorie über alle Weltanschauungen als Beispiel setzt Empathie für alle Weltanschauungen voraus
DAS ja - ich habe es verstanden als Empathie gegenüber den Menschen, die irgend was vertreten.

Natürlich muss man sich in die Schuhe anderer Weltanschauungen stellen, um herauszufinden, wie sie ticken. - Gerade weil ich das ständig tue, verstehe ich bspw. den Naturalismus als "runde Sache" - in sich geschlossen und widerspruchsfrei im Rahmen seiner methodischen Grundlagen. - Aber meine Grundlagen sind halt andere - man muss ja ab und zu auch in seinen eigenen Schuhe stehen dürfen. ;)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#67 Re: Rechthaberei

Beitrag von Savonlinna » Do 17. Mär 2016, 14:07

closs hat geschrieben: Natürlich muss man sich in die Schuhe anderer Weltanschauungen stellen, um herauszufinden, wie sie ticken. - Gerade weil ich das ständig tue, [...]
Du tust es nicht, das ist ja das Drama. Du bist dazu gar nicht in der Lage.
Ich sehe doch, wie wenig Du vom Naturalismus verstehst.

Selbsteinschätzung hat viel mit dem Thread-Thema zu tun.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#68 Re: Rechthaberei

Beitrag von closs » Do 17. Mär 2016, 15:44

Savonlinna hat geschrieben:Du tust es nicht, das ist ja das Drama.
Doch - ständig. - Und versuche es dann in meiner Systematik einzubauen - durchaus wertfrei gemeint.

Wie ist es einzuordnen, wenn Savonlinna sagt, sie habe keine Weltanschauung? - Was würde man über die Bibel sagen können, wenn man Naturalist wäre? - Etc.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#69 Re: Rechthaberei

Beitrag von Anton B. » Do 17. Mär 2016, 16:01

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Du tust es nicht, das ist ja das Drama.
Doch - ständig. - Und versuche es dann in meiner Systematik einzubauen - durchaus wertfrei gemeint.
Genau! Deine Mission ist es, Sachverhalte in "Deine" Systematik einzubauen. Und notfalls passt Du eher den "Sachverhalt", als Deine Systematik an.

Und zum Thema "Naturalismus": Schaue doch einfach mal in einer philosophischen Enzyklopädie nach, was "die anderen" da so drunter verstehen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#70 Re: Rechthaberei

Beitrag von closs » Do 17. Mär 2016, 16:09

Anton B. hat geschrieben:zum Thema "Naturalismus": Schaue doch einfach mal in einer philosophischen Enzyklopädie nach, was "die anderen" da so drunter verstehen.
Der entscheidende Satz aus meiner Sicht ist, "dass auch der Geist oder das Bewusstsein Teil der physischen Natur sei oder, alternativ, gar nicht oder höchstens als Illusion existiere" (Wik). - Meinst Du, dass in philosophischen Enzyklopädien etwas ganz anderes steht?

Antworten