Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Samantha

#61 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » Mo 29. Feb 2016, 22:41

Pluto hat geschrieben:Meditiation ist keine Hexerei.
Man lernt sich auf das Leben zu konzentrieren. Das fördert die Ausgeglichenheit und hilft Störendes zu unterdrücken.
Tja, wir unterdrücken doch immer Störendes ... ;)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#62 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Mo 29. Feb 2016, 22:56

lovetrail hat geschrieben:Und irgendwie ist es dann doch alles ein Leerlauf
Nanu!

Ich benutze im normalen Leben den Begriff "Spiritualität" nicht, aber hier im Forum ist der Begriff eine Abgrenzung von " platttem Materialismus", darum folge ich diesem Begriff.

Auch wenn ich das schon mehrmals im Forum geschrieben habe:
im künstlerischen Prozess ist der "spirit" die Basis.
Der spirit ist dort so natürlich am Werk, dass die wenigsten daraus eine große Nummer machen, wahrscheinlich keiner.
Keine Theateraufführung käme zustande, wenn die Schauspieler nicht gelernt hätten, auf dieser Basis aufeinander zu reagieren.
Sie lernen es in der Schauspielschule. Keine macht daraus eine große Nummer, aber es ist Teil des Handwerks.

Beim literarischen Schreiben tritt das ebenfalls ganz selbstverständlich auf, es enstehen Dinge, die Du, lovetrail, möglicherweise sogar kennst, aber Schrifsteller reden selten darüber. Manchmal aber tun sie es, und es klingt wie nach einem religiösen Erlebnis, nur dass sie es als ein künstlerisches Erlebnis auffassen.

Darum unterstütze ich Pluto darin, wenn er aufzeigen will, dass nicht nur Gläubige dergleichen kennen, sondern potentiell in jedem Menschen liegt.
Wenn ich selber beim Schreiben davon getragen werde, dann ist das alles andere als ein "Leerlauf", wie Du oben schreibst, sondern genau das Gegenteil: es ist voller Fülle.

Die Bezeichnung für dergleichen macht keinen Unterschied in der Bewertung dieser Dinge.
Noch ein Beispiel:
Man kann, wenn ein Orchester eine Sinfonie spielt, und Dirigent und Orchester einen begnadeten Moment erleben, den "spirit", den "Geist, der sie alle gerade verbindet, geradezu "sehen", auf jeden Fall deutlich spüren.

Hohe Kunst vermag das, und von "Leerlauf" kann da keine Rede sein.

Ich unterstütze Pluto auch darin, dass wir Menschen potentiell alle gleich sind. Es ist gar nicht möglich, dass Gläubige irgend etwas erleben können, was nicth jeder andere auch erleben kann.

Unterschiedlich ist nur die Bezeichnung.

Ich habe einmal Yehudi Menuhin erlebt, und seine Kadenz in Beethovens Violinkonzert war - anders kann ich es nicht sagen - nicht von dieser Welt.
Da war ein Wissen, das er mit seiner Geige seelenruhig wie ein Kind vor sich hinäußerte, das einem fast den Verstand dabei hops ging, so WAHR war das.

Das, lovetrail, nenne ich Spiritualität, und sie ist in uns, wir können sie sowohl haben als auch verstehen.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#63 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Mo 29. Feb 2016, 23:07

Savonlinna hat geschrieben: Das, lovetrail, nenne ich Spiritualität, und sie ist in uns, wir können sie sowohl haben als auch verstehen.
Ok, das hab ich eigentlich nicht im Blick gehabt. Als Musiker kenne ich diesen kreativen flow/spirit auch.

Es ist dann doch was anderes wenn dieser "spirit" dazu dient, dass konkrete Gestalten bzw Gestaltungen entstehen. Das ist mehr down to earth.

In der esoterischen Spiritualität geht es um das spirituelle Erlebnis, oder um eine spirituelle Selbst-Verbesserung usw. Da fehlt oft die Gestaltwerdung und der konkrete gemeinschaftliche Bezug.

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Samantha

#64 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » Mo 29. Feb 2016, 23:18

Savonlinna hat geschrieben:Darum unterstütze ich Pluto darin, wenn er aufzeigen will, dass nicht nur Gläubige dergleichen kennen, sondern potentiell in jedem Menschen liegt.
Wenn ich selber beim Schreiben davon getragen werde, dann ist das alles andere als ein "Leerlauf", wie Du oben schreibst, sondern genau das Gegenteil: es ist voller Fülle.
Ist es nicht vielleicht die Fülle der Leere? Salomon nannte es "das Haschen nach Wind". Es sind doch alles nur Illusionen, die uns am Leben erhalten.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#65 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Mo 29. Feb 2016, 23:22

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Wenn ich selber beim Schreiben davon getragen werde, dann ist das alles andere als ein "Leerlauf", wie Du oben schreibst, sondern genau das Gegenteil: es ist voller Fülle.
Ist es nicht vielleicht die Fülle der Leere? Salomon nannte es "das Haschen nach Wind". Es sind doch alles nur Illusionen, die uns am Leben erhalten.
Du wirst ohnehin negativ über alles denken, was nicht im gläubigen Kleid daherkommt.
Glaube dann halt nur den Gläubigen. Kann ich es ändern?
Zuletzt geändert von Savonlinna am Mo 29. Feb 2016, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#66 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Hemul » Mo 29. Feb 2016, 23:23

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Darum unterstütze ich Pluto darin, wenn er aufzeigen will, dass nicht nur Gläubige dergleichen kennen, sondern potentiell in jedem Menschen liegt.
Wenn ich selber beim Schreiben davon getragen werde, dann ist das alles andere als ein "Leerlauf", wie Du oben schreibst, sondern genau das Gegenteil: es ist voller Fülle.
Ist es nicht vielleicht die Fülle der Leere? Salomon nannte es "das Haschen nach Wind". Es sind doch alles nur Illusionen, die uns am Leben erhalten.
Welche Illusion erhält Dich denn am Leben? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#67 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Hemul » Mo 29. Feb 2016, 23:24

Savonlinna hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Darum unterstütze ich Pluto darin, wenn er aufzeigen will, dass nicht nur Gläubige dergleichen kennen, sondern potentiell in jedem Menschen liegt.
Wenn ich selber beim Schreiben davon getragen werde, dann ist das alles andere als ein "Leerlauf", wie Du oben schreibst, sondern genau das Gegenteil: es ist voller Fülle.
Ist es nicht vielleicht die Fülle der Leere? Salomon nannte es "das Haschen nach Wind". Es sind doch alles nur Illusionen, die uns am Leben erhalten.
Du wirst ohnehin negativ über alles denken, was nicht im gläubigen Kleid daherkommt.
Glaube dann halt nur den Gläubigen. Kann ich es ändern?
Was hast Du denn zu bieten? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#68 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Mo 29. Feb 2016, 23:27

Samantha hat geschrieben: "das Haschen nach Wind".
Find ich gerade "spirituell" bemerkenswert, dass du den Ausdruck hingeschrieben hast. ich hatte ihn nähmlich auch schon hingeschrieben, aber dann wieder gelöscht ;-)
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#69 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Mo 29. Feb 2016, 23:28

Hemul hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben: Ist es nicht vielleicht die Fülle der Leere? Salomon nannte es "das Haschen nach Wind". Es sind doch alles nur Illusionen, die uns am Leben erhalten.
Du wirst ohnehin negativ über alles denken, was nicht im gläubigen Kleid daherkommt.
Glaube dann halt nur den Gläubigen. Kann ich es ändern?
Was hast Du denn zu bieten? :roll:
Das, was ich oben geschrieben habe.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#70 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Mo 29. Feb 2016, 23:29

lovetrail hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben: "das Haschen nach Wind".
Find ich gerade "spirituell" bemerkenswert, dass du den Ausdruck hingeschrieben hast. ich hatte ihn nähmlich auch schon hingeschrieben, aber dann wieder gelöscht ;-)
Höre ich da Überheblichkeit heraus?

Antworten