Bedingungsloses Grundeinkommen

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#61 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von ThomasM » Do 30. Apr 2015, 10:25

barbara hat geschrieben: Was hat Griechenland zu tun?
DU hast behauptet, es wäre vorteilhaft, wenn die ganzen Staatsangestellten entlassen werden. Genau das haben die Griechen gemacht. Mit den zu erwarteten nicht-positiven Effekten.
Warum also behauptest du, es wäre gut, Staatsangestellte zu entlassen?

barbara hat geschrieben: die haben kein BGE. Die haben Austerität.
Die haben weder BGE noch Austerität. Die sind schlicht pleite.
Was man mit BGE auch schnell wäre
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#62 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Do 30. Apr 2015, 10:38

barbara hat geschrieben:Du verstehst aber schon, dass auch du ein "BGE-Schmarotzer" wärst?
Wie kommst du auf den Quatsch? Ich habe in meinen ganzen Leben noch keinen Cent Transferleistungen beantragt, geschweige denn erhalten.
Hast du denn eine bessere Idee, wie man die desolate Situation im Pflege- und Erziehungsbereich entschärfen könnte? Oder gehörst du auch zu jenen, die ihre Grossmutter nach Thailand schickt, weil Pflege dort billiger ist?
Danke, dass du darauf anspielst. Meine Eltern haben ihr Leben lang gespart, damit sie mit 85 bzw. 90 Jahren zuhause bleiben können. Sie beschäftigen eine Pflegerin aus Polen, bezahlt wird diese vom Ersparten.

Wer tatsächlich glaubt, dass mit Einführung des BGE die bisherigen Transferleistungsempfänger vor den örtlichen Schulen und Pflegeheimen Schlange stehen werden, ist mehr als naiv. :lol:

Ich kenne keinen Sozialhilfeempfänger oder Hartzer, der freiwillig irgendwo die Straßen kehrt oder Blumen auf Verkehrsinseln pflanzt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#63 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JackSparrow » Do 30. Apr 2015, 11:38

piscator hat geschrieben:Natürlich braucht man jede Menge Dumme, die arbeiten, woher soll denn sonst das Geld für die BGE-Schmarotzer kommen?
Man streicht alle sonstigen Sozialleistungen und erhöht die Mehrwehrtsteuer so extrem, dass man aus den Ausgaben der Bürger das BGE finanzieren kann. Problem gelöst.

Wer tatsächlich glaubt, dass mit Einführung des BGE die bisherigen Transferleistungsempfänger vor den örtlichen Schulen und Pflegeheimen Schlange stehen werden, ist mehr als naiv.
Das BGE muss die gleiche Höhe haben wie bisherige Transferleistungen. Dann bleiben die Transferleistungsempfänger weiterhin zuhause und die Arbeitnehmer gehen weiterhin arbeiten. Allerdings käme die Höhe des Gehalts dann durch Angebot und Nachfrage zustande und die unbeliebtesten Jobs wären plötzlich die teuersten.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#64 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Do 30. Apr 2015, 14:41

JackSparrow hat geschrieben:Das BGE muss die gleiche Höhe haben wie bisherige Transferleistungen. Dann bleiben die Transferleistungsempfänger weiterhin zuhause und die Arbeitnehmer gehen weiterhin arbeiten. Allerdings käme die Höhe des Gehalts dann durch Angebot und Nachfrage zustande und die unbeliebtesten Jobs wären plötzlich die teuersten.
Im Prinzip geht es doch nur darum, das Kind anders zu benennen. Der Begriff "Transferleistungen" polarisiert, während die Bezeichnung "Bedingungsloses Grundeinkommen" suggerieren soll, dass sich hier Leistung und Gegenleistung gegenüber stehen :lol: . Und die Bedingungen stellten plötzlich nicht mehr die Geber, sondern die Empfänger.
Und das geht dann munter so weiter. Irgendwann werden die Schmarotzer verlangen, dass man ihnen die gleichen Autos, Wohnungen und Häuser, wie sie arbeitende Menschen erwirtschaften, kostenlos zur Verfügung stellt, um jede Benachteiligung zu vermeiden.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

#65 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von erbreich » Do 30. Apr 2015, 16:31

piscator hat geschrieben:Irgendwann werden die Schmarotzer verlangen...
Etwas in mir wehrt sich dagegen, Menschen als Schmarotzer zu bezeichnen.
Aber wenn der Begriff schon mal im Raum steht, regt er mich dazu an, darüber nachzudenken, wer - Menschen und/oder Institutionen - denn wohl vom Geldschöpfungssystem durch Kreditvergabe profitiert... und wer darunter zu leiden hat. Und wenn ich da so darüber nachdenke, scheint mir, dass nicht jene die Schmarotzer sind, die - vorab von den Profiteuren des Systems - als solche benannt werden.

Meine Frau und ich haben uns heute die Geld-Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg angeschaut: Eine (einmal mehr) echt gut gemachte Sache. Wer bisher immer noch mehr oder weniger blind an die Güte unseres Wirtschaftssystems glaubt, wird dort ein paar gedankliche und emotionale Anregungen finden, die möglicherweise der Anfang einer Metanoia, einer Sinnesänderung bedeuten könnten... Jesus lässt grüssen:

"Niemand kann zwei Herren dienen; denn entweder wird er den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird einem anhängen und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon." (Mt 6,24)

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#66 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Do 30. Apr 2015, 20:47

ThomasM hat geschrieben:
barbara hat geschrieben: Was hat Griechenland zu tun?
DU hast behauptet, es wäre vorteilhaft, wenn die ganzen Staatsangestellten entlassen werden. Genau das haben die Griechen gemacht. Mit den zu erwarteten nicht-positiven Effekten.
Warum also behauptest du, es wäre gut, Staatsangestellte zu entlassen?

Es hätte einen ganz andern Hintergrund als in Griechenland. Nur weil man zwei Mal sagt "Staatsangestellte entlassen", heisst das nicht, dass es dasselbe ist. Nein, es ist nicht dasselbe.



Die haben weder BGE noch Austerität. Die sind schlicht pleite.

Stimmt, weswegen man die Situation hier nicht mit Griechenland vergleichen kann. Die ist völlig unterschiedlich.

gruss, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#67 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Do 30. Apr 2015, 20:53

piscator hat geschrieben:Wie kommst du auf den *? Ich habe in meinen ganzen Leben noch keinen Cent Transferleistungen beantragt, geschweige denn erhalten.

Du benutzt keine öffentlichen Strassen, hast nie eine öffentliche Schule besucht, du verlässt dich im Notfall nicht auf Feuerwehr, Polizei und Ambulanzen? Du erzeugst deinen Strom ohne Hilfe öffentlicher Infrastruktur und dein Wasser wird nicht in öffentlich finanzierten Leitungen bis vor dein Haus geführt?

Wer tatsächlich glaubt, dass mit Einführung des BGE die bisherigen Transferleistungsempfänger vor den örtlichen Schulen und Pflegeheimen Schlange stehen werden, ist mehr als naiv.

nein, aber sie werden die alten Verwandten pflegen.

Ich kenne keinen Sozialhilfeempfänger oder Hartzer, der freiwillig irgendwo die Straßen kehrt oder Blumen auf Verkehrsinseln pflanzt.

Du kennst noch sehr vieles nicht.

gruss, barbara

jsc
Beiträge: 572
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

#68 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von jsc » Do 30. Apr 2015, 21:17

barbara hat geschrieben:Du benutzt keine öffentlichen Strassen, hast nie eine öffentliche Schule besucht, du verlässt dich im Notfall nicht auf Feuerwehr, Polizei und Ambulanzen? Du erzeugst deinen Strom ohne Hilfe öffentlicher Infrastruktur und dein Wasser wird nicht in öffentlich finanzierten Leitungen bis vor dein Haus geführt?
Die bezahlt man ja indirekt mit den Steuern und Abgaben. Für Strom und Wasser zahlt man auch Gebühren. Bekommt man also nicht geschenkt. Oder meinst du mit Transferleistungen, dass man pauschal in eine Topf zahlt und dann die Leistung unentgeldlich bekommt?

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#69 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Do 30. Apr 2015, 21:40

jsc hat geschrieben: Die bezahlt man ja indirekt mit den Steuern und Abgaben. Für Strom und Wasser zahlt man auch Gebühren. Bekommt man also nicht geschenkt. Oder meinst du mit Transferleistungen, dass man pauschal in eine Topf zahlt und dann die Leistung unentgeldlich bekommt?

Gerade die gut Gebildeten kriegen eine Menge Schule geschenkt. Wenn die Studenten die vollen Kosten führ ihre Bildung tragen müssten, und der Staat aber den Eltern die Beträge in bar auszahlte, da stellt man fest, dass gerade jene, die es eigentlich am wenigsten nötig hätten, mit massiven Beiträgen an Geld unterstützt werden. Und ich glaub, nicht mal Piscator musste nach dem Schulbesuch in der ersten Klasse dann zuhause schuften, um sein Schulgeld zu erarbeiten, der hat da einfach Transferleistungen bezogen. Vor allem steckt in de ganzen Infrastruktur eine ganze Menge Arbeit von vielen Generationen an Vorfahren drin, auf dem wir heute aufbauen können.

aber hinterlasen wir denn unseren Nachfahren etwas, worauf Menschen in ein paar hundert Jahren stolz sein können?

gruss, barbara

jsc
Beiträge: 572
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

#70 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von jsc » Do 30. Apr 2015, 21:48

Kennst du das "Fliesenleger-Argument"?
Der Fliesenleger finanziert das Studium des Zahnarztsohnes, dessen Praxis er fliest.
Je nachdem wen man fragt, wird dies aber entweder klar widerlegt oder aber auch bestätigt. Ich selber bin der Meinung, dass die Differenz(!) zwischen der Ausbildung des Zahnarztsohns und der Ausbildung des Fliesenlegers nicht größer ist als die Differenz der "Gesamtsteuern" des Fliesenlegers und des Zahnarztsohns - eher niedriger. Was meinst du?

Antworten