Seite 7 von 14

#61 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 16:51
von piscator
Abischai hat geschrieben:Echt, die Nazis haben dem 1. Mai als Feiertag eingeführt? das wußte ich nicht. Aber hier in Deutschen Landen zählen ohnehin die meisten nationalsozialistischen Gesetze weltweit. Das ist zwar nicht erlaubt, aber wen juckts? Solange sich niemand aufregt und hier Recht einfordert, wird das wohl auch so bleiben.

Da bist du (wie leider immer) im Irrtum, hier gibt es kein nationalsozialistischen Gesetze. Auch in Diktaturen werden Gesetze und Ordnungen verabschiedet, die allgemeine Dinge regeln. Es spricht nichts dagegen, diese Gesetze und Ordnungen zu übernehmen und entsprechend unseren Ordnungen anzupassen.

Da beste Beispiel sind das BGB und die AO (Bürgerliches Gesetzbuch und Abgabenordnung) die im Kern mehr als hundert Jahre alt sind und sich bewährt haben. Auch das Einkommensteuergesetz ist
im Kern fast 100 Jahre alt.

Der Unterschied zu Diktaturen und unserem Staat liegt darin, das wir in einem Rechtsstaat leben, wo diese Gesetze für alle gelten, nach demokratischen Grundsätzen verabschiedet und von der Justiz überwacht. Natürlich hat unsere Staat Mängel und ist bei weitem nicht perfekt, aber immer noch das Beste ist, was wir bisher zustande gebracht haben.

Ich persönlich möchte weder im Deutschen Reich, noch in der Nazizeit oder der DDR leben. Ich möchte auch nicht in einem christlichen oder muslimischen Gottesstatt Staat leben, wo Anders- oder Nichtgläubige diskriminiert werden und insbesondere Frauen Menschen zweiter Klasse sind.

#62 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 17:02
von Abischai
Na dann wirst Du sicher (wie immer) Recht haben und Dich an dem demokratischen Staat erfreuen können. Von den anderen Dingen. von denen Du nicht weißt, wirst Du auch nie erfahren, laß Dich also nicht beunruhigen, wenn es doch anders kommt als Du vorausschauen konntest, das sieht dann nur so aus, nicht wirklich gefährlich.

#63 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 17:03
von sven23
Wenn schon einen 125. Geburtstag feiern, dann lieber den von Charlie Chaplin, der gerade mal 4 Tage älter als Hitler ist und den Diktator großartig karikiert hat.


#64 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 18:01
von sven23
Die Kirche hat im Laufe ihrer Geschichte viele Bücher auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt, weil entweder die nach ihrer Ansicht falschen Lehren verbreiteten wurden oder die Kirche ihre Macht und die Deutungshoheit über die Welt gefährdet sah.
Interessanterweise stand Hitlers "Mein Kampf" nie auf dem Index.

#65 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 18:42
von piscator
Ich denke, das Hitler und seine Nazis die katholische Kirche kalt erwischt haben. Bis Hitler war das erklärte Feindbild der Katholiken die so genannte Moderne und der Protestantismus.
Mit den Autokraten und den Diktatoren hatte man sich halbwegs arrangiert, da man der Meinung war, dass die katholische Kirche über die Jahre eh den längeren Atem hat.

Das Phänomen Hitler war neu, zum einen war er erklärter Katholik, zum anderen hat er zu Beginn seiner Bewegung die Kirchen weitgehend in Ruhe gelassen. Und das Weltbild der Nazis war in weiten Teilen denkungsgleich mit dem Weltbild der katholischen Christen. Das fangt bei dem Familienbild an und hört bei der Rolle der Frau auf. Und ein gewisser Antisemitismus war der katholischen Kirche nicht unbekannt.

Als dann die Nazis die Maske fallen ließen, war es zu spät.

#66 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 18:57
von sven23
piscator hat geschrieben: Das Phänomen Hitler war neu, zum einen war er erklärter Katholik, zum anderen hat er zu Beginn seiner Bewegung die Kirchen weitgehend in Ruhe gelassen. Und das Weltbild der Nazis war in weiten Teilen denkungsgleich mit dem Weltbild der katholischen Christen. Das fangt bei dem Familienbild an und hört bei der Rolle der Frau auf. Und ein gewisser Antisemitismus war der katholischen Kirche nicht unbekannt.

Als dann die Nazis die Maske fallen ließen, war es zu spät.

Ja das deckt sich unter anderem auch mit Wikis Beitrag zum europäischen Kerikalfaschismus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klerikalfaschismus

Mir völlig unverständlich ist die Fluchthilfe für Ns Kriesgsverbrecher mit Beteiligung des Vatikan in der Nachkriegszeit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rattenlinien

#67 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 19:26
von piscator
Für mich ist das ebenfalls unbegreiflich, es sei denn, dass tatsächlich Parallelen zwischen den Nazis und Teilen der christlichen Welt existieren:

Aus deinem zitierten Wiki-Beitrag

Manchmal wird eine Verwandtschaft christlicher Lehren und Organisationsformen mit dem Faschismus, etwa hinsichtlich des Führerprinzips im katholischen Cäsaropapismus oder autoritärer, „sektenartiger“ Strukturen bei Gruppen des christlichen Fundamentalismus heute als christlicher Faschismus bezeichnet.

Meiner Meinung betrifft das nicht nur Strukturen, sondern auch Inhalte, die in beiden Weltanschauungen auch heute noch weitgehend deckungsgleich sind. Das fängt bei den Themen Abtreibung, Homophobie und Fremdenhass an, geht über die Rolle der Frau und endet bei der generellen Ablehnung der Moderne.

Wobei ich auf Seiten der Rechten die Betonung dieser scheinbaren Gemeinsamkeiten überwiegend als Taktik, d.h. als Mittel zum Zweck ansehe. Auf der Seite der betreffenden Christen stellt sich die Sache etwas differenzierter dar. Zum einen haben viele fundamentalistischen Gemeinden ein geschlossenes Weltbild, in der nur selektives Wissen vorhanden ist, zum anderen sind Menschen, die nicht den christlichen Glauben teilen, für diese Christen von vorneherein unglaubhaft.

Dagegen können Menschen, die sich als Christen tarnen, aber rechtsradikales oder menschenverachtendes Gedankengut verbreiten, relativ lange in christlichen Kreisen - insbesondere im Internet- agieren.
Seitens der NPD und sonstigen rechten Vereinigen wird sogar dazu aufgerufen, dass deren Mitglieder sich in sozialen Netzwerken beteiligen und ihre Weltanschauung verbreiten. Hinzu kommt die Unmengen von Blogs und Internet Seiten, bei denen christliche und rechte bzw. braune Themen eine unselige Melange bilden und sei es nur durch Verlinkung.

#68 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 20:56
von closs
piscator hat geschrieben:Als dann die Nazis die Maske fallen ließen, war es zu spät.
Sehr differenziert beschrieben. :thumbup:

sven23 hat geschrieben:Mir völlig unverständlich ist die Fluchthilfe für Ns Kriesgsverbrecher mit Beteiligung des Vatikan in der Nachkriegszeit.
Da war der Käse gegessen.

Insgesamt müsste man untersuchen (wurde sicherlich auch untersucht), wievielen Faschisten, Juden, Sozialisten, etc der Vatikan geholfen hat/hat helfen lassen - sicherlich gibt es darüber Zahlen.

sven23 hat geschrieben:Ja das deckt sich unter anderem auch mit Wikis Beitrag zum europäischen Kerikalfaschismus.
Ja - da ist was dran. - Denn von der Struktur ist der Vatikan nicht demokratisch (geht gar nicht), weshalb man sich natürlich umgekehrt als säkularer Machthaber leicht auf den Vatikan berufen kann. - Dazu kommt, dass der Kirche ein getaufter Diktator in der Vergangenheit lieber war als ein ungetaufter Kommunist - da wurden große Fehler gemacht (siehe Chile).

piscator hat geschrieben:Das fängt bei den Themen Abtreibung, Homophobie und Fremdenhass an, geht über die Rolle der Frau und endet bei der generellen Ablehnung der Moderne.
Naja - auf Fremdenhass passt das nicht, auf die anderen Punkte sehr wohl.

Das wird sich auch nicht ändern, weil das Christentum aus fundamental-theologischen Gründen (auf die wir in diesem Thread nicht eingehen sollten, weil es weit weg vom Thema führen würde) auf das Recht auf Leben und auf einen fundamentalen Unterschied zwischen Mann und Frau pocht. - Dass man eher auf eine nachhaltige Linie setzt, als auf Zeitgeist-Hypes ("Moderne"), sollte man der Kirche nicht vorwerfen.

Wichtig zu erwähnen ist allerdings dann doch: Das gilt fundamental-theologisch, nicht aber pastoral - will heißen: Jede abtreibende Frau und jeder Homosexuelle wird jederzeit vorurteilslos von der Kirche willkommen geheißen - es gilt "Liebt den Sünder, hasst die Sünde". - Wenn Kirchenvertreter diese Unterscheidung NICHT machen, versagen sie.

piscator hat geschrieben:Dagegen können Menschen, die sich als Christen tarnen, aber rechtsradikales oder menschenverachtendes Gedankengut verbreiten, relativ lange in christlichen Kreisen - insbesondere im Internet- agieren.
Kann gut sein. - Das Böse sucht sich immer sein Futter an den Trögen des Guten. - Es entspricht aber nicht christlicher Grund-Überzeugung.

piscator hat geschrieben:bei denen christliche und rechte bzw. braune Themen eine unselige Melange bilden
Vielmehr: Dass die Medien diese Melange anrühren - vielleicht erinnerst Du Dich noch an den Fall "Eva Hermann" vor gut 10 (?) Jahren.

Damals hat diese Frau die substantielle Demontage der Familie beklagt (recht hat sie gehabt) und die 68er Revolution dafür verantwortlich gemacht (müsste man in der Tat differenzierter sehen). Und dann kam der Satz, dass das Familienbild in der ersten Hälfte des 20. Jh. besser gewesen sei (da ist in der Tat was dran) - und schon war sie eine verkappte Braune seitens der Medien.

Wer WIKRLICH etwas von Geschichte versteht, kennt das Familienbild/Gesellschaftsbild der Weimarer Republik - da wäre (nur als EIN Beispiel) die "Wandervogel-Bewegung" zu nennen, die "den Beginn der Jugendbewegung dar<stellte>, die auch für Reformpädagogik, Freikörperkultur und Lebensreformbewegung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wichtige Impulse setzte. (wik). - Keiner erwähnt das - man erwähnt immer nur, dass diese Bewegung in der Tat in den 30er Jahren in die Hitlerjugend, etc. aufging - "aha - also ein Wegbereiter des Nationalsozialismus", sagt dann der dumpfe Deutsche - und vor allem die Medien, weil so etwas immer gut kommt.

Mit anderen Worten: Man kann ALLES mit "braun" in Verbindung bringen - wenn man will - und vor allem, wenn es der Meinungs-Lenkung dienlich ist. - Übrigens: Neulich habe ich mal gehört, dass die Nazis "links" waren, weil sie National-"Sozialisten" waren.

Und so braucht man nur die entsprechende Medien-Macht, die halt auch irgendwie der Natur der jeweiligen Zeit folgt, um Hitler zum Linken, Eva Hermann zur Braunen und die Kirche zur Faschistin zu machen. - Soll mit keiner erzählen, dass die heutige Gesellschafts-Kultur gefeiter sei vor den Unwahrheiten der Zeit als unsere Vorfahren in den 30er Jahren des 20. Jh.

#69 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 22:14
von Abischai
Bist Du noch zu retten? Wie kannst Du Dir nur erlauben sowas zu schreiben, weißt Du denn nicht, daß wir hier gebildete Hüter der Moral haben, Piscator und Darkside, Anwälte der Tugend und der Aufklärung? Die werden Dir schon was erzählen!

#70 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 22:27
von piscator
Die Weimarer Republik war eine Totgeburt, da wir damals einfach noch nicht reif für eine derartige Gesellschaftsform
waren. Es klingt vieleicht seltsam aber wahrscheinlich mussten wir durch den Schrecken der NS Herrschaft.

Zu Eva Herman habe ich meine eigene Meinung. Ohne die Hysterie, die anscheinend ein Zeichen unserer Zeit
ist, hätte das kaum jemanden interessiert.
Allerdings laste ich dieser Frau die anschließende Tätigkeit beim Kopp-Verlag an, der nicht gersde dafür bekannt
dafür ist, links zu sein.

Zu der Aussage "Gott liebt den Sünder und hasst die Sünde" ich finde diese Aussage, die gern bemüht wird, schlimm.
Wer entscheidet, was Sünde ist und was nicht?

Die Erfahrung zeigt leider, dass fundamentalistische Christen nicht definieren und (verbal) auf alles einschlagen, was nicht in ihr Weltbild passt.