Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#561 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Halman » Do 8. Okt 2015, 15:11

Novalis hat geschrieben:Sehr schön... den Beitrag speichere ich :) Kannst Du mir ein Buch zu diesem Thema empfehlen? Ich habe eine riesige Leseliste, aber sie ist nie voll genug!
Oh, da muss ich leider passen, ich kenne leider kein für Laien verständliches und gutes Buch, welches die Quantenfeldtheorie (QFT) erklärt. Doch bevor man sich damit beschäftigt, ist es meiner Meinung nach zwingend notwendig, sich Grundkenntisse über die Quantenmechanik (QM) anzueignen, weil diese in der QFT enthalten ist und zur QM kenne ich ein sehr gutes Buch, nämlich "Skurrile Quantenwelt" von Silvia Arroyo Camejo.
Nachfolgend ein Link zu einem FOCUS-Artikel zum Buch:
http://www.focus.de/wissen/mensch/quant ... 06747.html

Wenn Du magst, schau doch in die Diskussion über ihr Buch im Hörsaal der Universität Wien rein:
http://www.zbp.univie.ac.at/videoinfo/000179/

In meinem Beitrag, indem es insbesondere um die Unschärferelation geht, kannst Du eine Leseprobe zu ihrem Buch ankicken. Ferner ist im Beitrag zwei kleine Zitate und ein Bild aus ihrem Buch (ich hoffe, Du magst Katzen).
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#562 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von JackSparrow » Do 8. Okt 2015, 16:16

Savonlinna hat geschrieben:Nein, wenn ich nichts anderes als eine programmierbare Maschine bin, dann habe ich keine Wahl
Definiere "Wahl".


closs hat geschrieben:Wie zu SilverBullet sage ich Dir: Stelle Dir vor, Du würdest reflektieren und wahrnehmen wie bisher
Und wie zuvor antworte ich: Wen oder was soll ich mir reflektierend und wahrnehmend vorstellen?

aber keinen Leib mehr hast
Ich kann mir nicht keinen Leib beim Wahrnehmen vorstellen. Ich kann mir auch nicht keinen Hund beim Bellen vorstellen.

Und verhake Dich nicht daran, dass man im geistigen Raum zu Sehen Augen braucht.
Leider weiß ich nicht, was man unter einem "geistigem Raum" versteht.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#563 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Do 8. Okt 2015, 16:35

JackSparrow hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Nein, wenn ich nichts anderes als eine programmierbare Maschine bin, dann habe ich keine Wahl
Definiere "Wahl".
Den zitierten Satz habe ich nicht geschrieben.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#564 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Do 8. Okt 2015, 17:19

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Leider kennen wir nur genau eine Wahrnehmungstechnik, die zu einer bewussten Reflexion fähig ist.
Na und? - Müssen wir alles wissen?
Es sieht zumindest nicht gut aus, wenn es rund um einen Sachverhalt, weltweit, d.h. über alle Lebewesen hinweg, genau eine Antwort gibt und man dann sagt: "last uns diese Antwort wegnehmen und stellen wir uns einfach vor, dass die Wahrnehmungsfunktionen immer noch da sind"

Vor diesem Hintergrund möchte ich tatsächlich wissen, um "was" es gehen soll, das diese Funktionen ohne Gehirn bereitstellen kann.
Das Liefern einer Antwort wäre deine Aufgabe.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Dein „Gedanken-Experiment“ bringt keinerlei Gewinn – da hast du mir was Falsches versprochen.
Drück Dich nicht - Du wirst es schaffen, Dich intellektuell auf dieses Experiment einzulassen - "was wäre, wenn".
Ich habe Fragen gestellt, die du nicht beantwortest - drück dich nicht...

closs hat geschrieben:in Dasein geht ohne Gehirn gar nichts.
Genau und es gibt keine Anzeichen für einen "zusätzlichen Nicht-Materie-Teil" aus einem "Nicht-Dasein".

closs hat geschrieben:Kann es sein, dass Du derart dogmatisch am naturalistischen Weltbild klebst, dass Dir andere Weltbilder nicht möglich erscheinen?
Nein, das Problem der sogenannten "anderen Weltbilder" ist, dass sie sich über die Nicht-XXXX-Strategie zu "definieren" versuchen.
Würde ich es nicht schon sowieso machen, wäre ich quasi gezwungen, mir ein Detailbild von XXXX zu machen.
Wenn mit diesen Details aber bereits alle Rätsel abgedeckt werden können, bleibt nichts übrig für das "Nicht-XXXX" - eigentlich logisch.
Ich bin für diese Situation nicht verantwortlich - Fragen stelle ich nun wirklich genug.

Wenn du also das Wegdenken des Gehirns, bei gleich bleibender Funktion, als "Weltbild" bezeichnest, kommst du automatisch in eine gewisse Erklärungsnot.

Deinen Suggestionsversuch betrachte ich als hilflose Aktion - liefere einfach konkrete Antworten, dann brauchst du so etwas nicht.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#565 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Do 8. Okt 2015, 17:29

Lena hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Segne vielmehr jene, die dich fluchen(und deren Ansichten du nicht teilst) ;)

Das wäre dann, der nächste Schritt.

Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.
Mat. 5,48

Mache ich auch regelmäßig. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#566 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 8. Okt 2015, 17:44

JackSparrow hat geschrieben:Wen oder was soll ich mir reflektierend und wahrnehmend vorstellen?
Das ist doch vollkommen wurscht - hier geht es darum, DASS Du denk-mäßig genauo wärest wie Du es jetzt bist.

JackSparrow hat geschrieben:Ich kann mir nicht keinen Leib beim Wahrnehmen vorstellen.
Das klingt alles nach Kneifen - ich denke nicht, dass es Deine Intelligenz ist, die streikt. Und somit unterstelle ich Dir, dass Du dieses Gedankenexperiment machen könntest, wenn Du wolltest.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#567 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 8. Okt 2015, 17:51

SilverBullet hat geschrieben:Genau und es gibt keine Anzeichen für einen "zusätzlichen Nicht-Materie-Teil" aus einem "Nicht-Dasein".
Wie sollte das unter naturalistischen Gesichtspunkten möglich sein? - Im Marianen-Graben gibt es ebenfalls keine Anzeichen für eine Nicht-Wasser-Welt 10 km höher.

SilverBullet hat geschrieben:Wenn du also das Wegdenken des Gehirns, bei gleich bleibender Funktion, als "Weltbild" bezeichnest, kommst du automatisch in eine gewisse Erklärungsnot.
Aus naturalistischer Sicht richtig. - Aber ist es nicht Dogmatismus zu meinen, die naturalistische Welt sei der einzige Existenzraum?

SilverBullet hat geschrieben:drück dich nicht...
Nee-nee. - Diesmal lasse ich mich nicht ablenken. - Das Gedanken-Experiment (!!!!) ist klar definiert - man kann der damit verbundenen Frage nachgehen, ohne außenrum zu eiern. - Sieh einfach mal für Dich ungeklärte Fragen als Blackbox - die eigentliche Frage ist klar.

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#568 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Naqual » Do 8. Okt 2015, 18:06

Savonlinna hat geschrieben:
Naqual hat geschrieben: In der Gehirnforschung wurde belegt, dass wir die Entscheidung bereits getroffen haben, bevor wir sie bewusst wahrnehmen (jedenfalls bei manuellen Tätigkeiten).
Das wurde nicht belegt. :)
Gehirnforschung kann "Entscheidung" nicht überprüfen.
So einfach ist es nicht. Jede Entscheidung, die im Gehirn gefällt wird, ist von einem elektrischen Impuls begleitet, der als solcher messbar ist.
Also man kann dann (noch) nicht sagen, was der Inhalt der Entscheidung ist, aber der Umstand, dass eine Entscheidung gefällt wurde, ist sogar mit Geräten prüfbar.
Bin gerade am überlegen, wo ich den Fachartikel gelesen hatte und ob dies im Internet war. Wenn's mir einfällt, komme ich nochmal mit dem LInk.

Die Kritik sehe ich persönlich darin, dass der Gültigkeitsbereich "Entscheidung vor Handbewegung" eventuell nur auf kleine Bereiche zutrifft.
Also es gibt Situationen, wo gar keine Entscheidungen getroffen werden, z.B. bei sehr impulsiven Reaktionen (Finger zurück wenn auf heißer Herdplatte).
Im Bereich einfacher manueller Bewegungen könnte ich mir nun die "Vor-Entscheidung" durch nicht bewusste Hirnaktivitäten vorstellen (das wäre praktisch der Gültigkeitsbereich dieser Tests).
Eine ganz andere Rubrik haben wird dann z.B. wenn intellektuelle Überlegungen angestellt werden und aus diesen Entscheidungen getroffen werden (insbesondere, wenn es sich um Entscheidungen handelt, bei denen wir emotional wenig betroffen sind). Da könnte ich mir, ohne jetzt Hirnforscher zu sein, gut vorstellen, dass es bis zu fast 100 Prozent bewusst abläuft unter günstigen Bedingungen.
Zuletzt geändert von Naqual am Do 8. Okt 2015, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#569 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Do 8. Okt 2015, 18:10

closs hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Wen oder was soll ich mir reflektierend und wahrnehmend vorstellen?
Das ist doch vollkommen wurscht - hier geht es darum, DASS Du denk-mäßig genauo wärest wie Du es jetzt bist.

JackSparrow hat geschrieben:Ich kann mir nicht keinen Leib beim Wahrnehmen vorstellen.
Das klingt alles nach Kneifen - ich denke nicht, dass es Deine Intelligenz ist, die streikt. Und somit unterstelle ich Dir, dass Du dieses Gedankenexperiment machen könntest, wenn Du wolltest.

Ehe ich hier versehentlich die Kleinen zwischen die Großen kriege, um was für ein Gedankenexperiment ging es hier wirklich? Also um was für einen wie auch immer gearteten Leib, Nichtleib, Luftleib, oder besser - Weib?

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das ausgerechnet Jack Sparrow "kneift". Kneifen ist für ihn ein absolutes No go.

Seltsam, das alles, hier, manchmal, oft, sehr oft.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#570 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Do 8. Okt 2015, 18:17

closs hat geschrieben:Im Marianen-Graben gibt es ebenfalls keine Anzeichen für eine Nicht-Wasser-Welt 10 km höher.
Schlechtes Beispiel: alle Zusammenhänge liegen in der materiellen Welt.

Warum bringst du selbst für dein eigenes „Gedanken-Experiment“ Beispiele, die nichts damit zu tun haben können?

Wie ich schon mal gesagt habe:
Rede über die Nicht-XXXX-Welt

closs hat geschrieben:Aus naturalistischer Sicht richtig. - Aber ist es nicht Dogmatismus zu meinen, die naturalistische Welt sei der einzige Existenzraum?
Nein, Dogmatismus entsteht, wenn Religionen Zusammenhänge zu einer Nicht-XXXX-Welt ohne jegliche Zugangsmöglichkeiten und nachprüfbare Absicherungen festlegen.
(denke an die unterschiedlichen Qualitäten)

Vermutlichen wirken meine Fragen auf dich wie Dogmatismus, weil du keine Antworten hast.

closs hat geschrieben:Das Gedanken-Experiment (!!!!) ist klar definiert
So „klar“, dass ich eine ganze Liste von Fragen hatte, die du nicht beantworten konntest.

Wie aus meiner zentralen Was-Soll-Das-Sein-Frage leicht zu entnehmen ist, kann ich mir die Szene in deinem „Gedanken-Experiment“ nicht vorstellen – ich bitte deshalb um Hilfestellung…

(spiel es halt mal für dich durch und schreib es auf – das kann doch nicht so schwer sein, es ist immerhin „deine Nicht-XXXX-Welt“ – oder kannst du selbst für dein eigenes „Experiment“ nichts liefern?)

Antworten