Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
-
Münek
- Beiträge: 13072
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Münek » So 15. Feb 2015, 12:01
closs hat geschrieben:
Aber philosophisch ist Goethes Satz schon richtig - Glaube fängt da an, nachdem Wissen seinen Job gemacht hat.
Genau,
nach getaner Arbeit schläft man abends in seinem Heierbettchen ein und
fängt an zu träumen.
Völlig ok. Hat keiner was dagegen.

-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 16. Feb 2015, 12:10
Münek hat geschrieben:nach getaner Arbeit schläft man abends in seinem Heierbettchen ein und fängt an zu träumen.
Du verstehst es (absichtlich?) falsch. - Wenn mit objektivem Wissen nichts mehr zu machen ist, versucht man, das Darüber-Hinausgehende in etwa in den Griff zu bekommen - das geht nicht im Schlaf.
-
Salome23
- Beiträge: 5029
- Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11
Beitrag
von Salome23 » Mo 16. Feb 2015, 13:12
closs hat geschrieben:..das geht nicht im Schlaf.
Psalm 127,2
1 Wenn der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.
Wenn der HERR nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst.
2 Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen;
denn seinen Freunden gibt er es im Schlaf.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 16. Feb 2015, 13:17
Salome23 hat geschrieben: Wenn der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.
Das stimmt ganz bestimmt - aber das ist etwas ganz anderes, als was Sven damit meint. - S.o.
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Mo 16. Feb 2015, 13:21
closs hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben: Wenn der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.
Das stimmt ganz bestimmt - aber das ist etwas ganz anderes, als was Sven damit meint. - S.o.
Goethe sagte:
"Glaube ist nicht der Aufgang, sondern das Ende allen Wissens"
Ich aber sage euch:
"Das Wissen ist das Ende des Glaubens" (der bis dahin als Ersatz für Wissen herhalten mußte)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 16. Feb 2015, 13:29
sven23 hat geschrieben:"Das Wissen ist das Ende des Glaubens" (der bis dahin als Ersatz für Wissen herhalten mußte)
Auch DAS kann sein - es ändert aber nichts daran, dass man (Noch-)Nicht-Gewusstes nicht als irrelevant ansehen darf, nur weil es grundsätzlich nicht oder noch nicht objektivierbar ist.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Mo 16. Feb 2015, 17:01
closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:"Das Wissen ist das Ende des Glaubens" (der bis dahin als Ersatz für Wissen herhalten mußte)
Auch DAS kann sein - es ändert aber nichts daran, dass man (Noch-)Nicht-Gewusstes nicht als irrelevant ansehen darf, nur weil es grundsätzlich nicht oder (noch) nicht objektivierbar ist.
nichts...(Noch-)Nicht...nicht...nicht-relevant...nicht...(noch) nicht.
Alles klar, nicht oder (noch) nicht unverständlich!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 16. Feb 2015, 17:08
Zeus hat geschrieben:Alles klar
Wieder eine Hürde genommen.

-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mo 16. Feb 2015, 22:47
closs hat geschrieben:es ändert aber nichts daran, dass man (Noch-)Nicht-Gewusstes nicht als irrelevant ansehen darf, nur weil es grundsätzlich nicht oder noch nicht objektivierbar ist.
Noch nicht Gewusstes sollte man als unbekannt deklarieren, und es nicht als Ausrede benutzen, um eigene Fantasien zu entwickeln, was alles möglich sein
könnte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Münek
- Beiträge: 13072
- Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Münek » Mo 16. Feb 2015, 23:15
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:nach getaner Arbeit schläft man abends in seinem Heierbettchen ein und fängt an zu träumen.
Du verstehst es (absichtlich?) falsch. - Wenn mit objektivem Wissen nichts mehr zu machen ist, versucht man, das Darüber-Hinausgehende in etwa in den Griff zu bekommen -
das geht nicht im Schlaf.
Doch, doch, das geht...
Salome hats ja aus der Bibel zitiert (Psalm 127, 1-2):
"
Den Seinen gibts der Herr im Schlaf".
