Samantha hat geschrieben:Supi ... ich hab dann auch keine Illusionen, keine Ideen ... bin nur ein missratenes Programm.Pluto hat geschrieben:Denn du hast keinen Freien Willen und bist demnach Schuldunfähig.![]()
![]()
Auch Illusionen gibt es im Programm! Die sog. Bugs!

Denke, dass die wissenschaftliche Diskussion gerade an diesem Punkt noch verhältnismäßig offen ist und wir noch einige Überraschungen erleben werden. Mit Sicherheit haben wir gewisse Entscheidungsspielräume, die Frage ist nur in welchem Ausmaß. Die Tendenz geht dahin, dass wir die Wahlfreiheit überschätzen.
In der Gehirnforschung wurde belegt, dass wir die Entscheidung bereits getroffen haben, bevor wir sie bewusst wahrnehmen (jedenfalls bei manuellen Tätigkeiten). Vielleicht werden wir eines Tages lernen, dass unser Kreisen um unser Bewusstsein so eine Korrektur bedarf wie früher die Aussage, dass die Sonne sich um die Erde dreht.
Fest steht zumindest m.E. dass es in Bezug auf die Entscheidungsfreiheit sogar unterschiedliche Spielräume gibt, also von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das einfachste Beispiel wäre der Choleriker, der - wenn er nicht mit aller Kraft gegenagiert (aber das ist manchmal immerhin möglich!) wie ein Automat auf Knopfdruck abgeht. Es gibt aber auch krasse Dinge, wie z.B. wenn eine bestimmte Verbindung zwischen den beiden Hirnhälften fehlt, der Betroffene völlig außerstande ist sich in andere hineinzuversetzen. Sozialverhalten wird von ihm nur aufgrund von negativen Reaktionen au seinem Umfeld imitiert um nicht aufzufallen. (Eine "Zeitbombe": der Kerl wird in geeigneter Situation mühelos und ungebremst ein Opfer zu Tode foltern ohne den Hauch eines Mitgefühls).
Wobei das Programm (bzw. die Programme) zwar biologisch vorliegt, aber dann durch Erfahrungen im Leben (die der Betreffende selbst nicht beeinflussen kann) erheblich verändert wird. Auch das ist ausreichend belegt, erweitert aber nicht gerade die Entscheidungswahlfreiheit.
Salopp ausgedrückt: wir progammieren uns auch gegenseitig. Wenn wir einem anderen Gutes tun, ist die Auftretenswahrscheinlichkeit von Gutem in dessen Verhalten statistisch fassbar größer. (Oder eben wenn wir andere nerven..... andersrum....)