Ist Jesus auferstanden?
#51 Re: Ist Jesus auferstanden?
Salome,leider sind manche deutschsprachige Übersetzungen wie die Einheitsübersetzung oder die "Gute Nachricht"-Übersetzung nicht ganz so genau,wie sie meiner Meinung nach sein sollten.
"Erstgeborener" hatte in der damaligen jüdischen Gesellschaft eine besondere Bedeutung,da der erstgeborene Sohn z.B. erbberechtigt war.
"Erstgeborener" hatte in der damaligen jüdischen Gesellschaft eine besondere Bedeutung,da der erstgeborene Sohn z.B. erbberechtigt war.
#52 Re: Ist Jesus auferstanden?
Darum gings: 18 Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist...Catholic hat geschrieben: "Erstgeborener" hatte in der damaligen jüdischen Gesellschaft eine besondere Bedeutung,da der erstgeborene Sohn z.B. erbberechtigt war.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#53 Re: Ist Jesus auferstanden?
Und das ist falsch. Wenn nicht sogar arglistige Täuschung.Salome23 hat geschrieben:Darum gings: 18 Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist...
o monogenês uios (Nominativ) Der einziggeborene Sohn (= das Einzelkind)
o ôn (Relativpronomen) derjenige, der
eis (Präposition) hinein (... in)
ton kolpon (Akkusativ) den Busen
tou patros (Genitiv) des Vaters (... ging, geht oder gehen wird)
eikenos (Demonstrativpronomen) Dieser
exêgêsato (Aorist) erläuterte (... den Vater).
Bezüglich des Eingeborenen verweise ich auf den Duden.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Eingeborener
#54 Re: Ist Jesus auferstanden?
Zumindest fällt auf, dass die Übersetzungen unterschiedlich sind:JackSparrow hat geschrieben:Und das ist falsch. Wenn nicht sogar arglistige Täuschung.
"Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist,2 der hat ihn uns verkündigt" (Luther 1984)
"Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene8 Sohn9, der in des Vaters Schoß ist, der hat ihn kundgemacht" (Elberfelder)
"Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene9 Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat Aufschluß [über ihn] gegeben" (Schlachter)
"Niemand hat Gott je gesehen. Der einzige Sohn hat ihn uns offenbart, er, der selbst Gott ist und an der Seite des Vaters sitzt" (Neue Genfer Übersetzung)
"Kein Mensch hat Gott jemals gesehen. Nur der Eine, der selbst Gott ist7 und mit dem Vater in engster Gemeinschaft steht, hat uns gesagt und gezeigt, wer Gott ist" (Gute Nachricht)
"Niemand hat Gott je gesehen. Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht" (Einheitsübersetzung)
"Niemand hat Gott je gesehen. Doch sein einziger Sohn, der selbst Gott ist3, ist dem Herzen des Vaters ganz nahe; er hat uns von ihm erzählt" (Neues Leben. Die Bibel)
"Niemand hat Gott jemals gesehen. Nur der Eine und Einzige seiner Art, der an der Seite des Vaters selbst Gott ist, hat uns Aufklärung über Gott gegeben" (Neue Evangelische Übersetzung)
#55 Re: Ist Jesus auferstanden?
Scrypt0n hat geschrieben:Jesus natürlich; damit ist gemeint, dass er als zweiter Mensch (in vollkommener Geistesbeziehung zu Gott) das Leben bringt - man also mit ihm den geistigen Tod überwindet, der durch den Fall des ersten Menschen Einzug in der Welt hatte...
Ich bin...
nicht ich bringe.
Das er es aber selber brachte das stimmt.
Jesus seine Anklage lautete: Blasphemie ....wäre er nur Mensch gewesen wäre die Anklage vom Gesetz her rechtens, wenn diese Anklage aber rechtens wäre, so gäbe es kein Opfer für viele.
Lg Kingdom
#56 Re: Ist Jesus auferstanden?
Nicht wäre - er ist es.Kingdom hat geschrieben:Jesus seine Anklage lautete: Blasphemie ....wäre er nur Mensch gewesen
Das habe ich dir biblisch ausführlich untermauert.

Nein; denn er opferte sich - völlig egal, wie du es drehst.Kingdom hat geschrieben:wäre die Anklage vom Gesetz her rechtens, wenn diese Anklage aber rechtens wäre, so gäbe es kein Opfer für viele.
#57 Re: Ist Jesus auferstanden?
Aha, man ist also nur dann tot, wenn man nicht mehr auferweckt werden kann.Janina hat geschrieben:Wesentliches Merkmal ist die Unumkehrbarkeit.

Falsch. Wenn wir tot sind, dann schon am ersten Tag und nach 4 Tagen ist man besonders tot. Wenn, dann fand eine Auferweckung aus den Toten statt.Janina hat geschrieben:Aber medizinisch richtig.Halman hat geschrieben:Lazarus war gem. dem johanneischen Bericht vier Tage lang tot. Diese Definition für ungültig zu erklären, weil er durch Jesus auferweckt wurde, ist semantisch falsch.
#58 Re: Ist Jesus auferstanden?
Meinst du, man müsse zwischen tot und mausetot unterscheiden?Samantha hat geschrieben:Wenn wir tot sind, dann schon am ersten Tag und nach 4 Tagen ist man besonders tot. Wenn, dann fand eine Auferweckung aus den Toten statt.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#59 Re: Ist Jesus auferstanden?
Fraglich ist nur, ob dies so abstrakt und absolut verstanden werden muss, wie Du es offenbar im Sinn hast. Bei so einer Begriffsinterpretation wäre nach christlichem Verständnis niemand tot, weil Gott die potentielle Macht besitzt jeden Toten aufzuerwecken, für ihn also das Ende der biologischen Lebensfunktionen nicht irreversible ist.Janina hat geschrieben:Nein.Halman hat geschrieben:Nein, dass stimmt nicht. Tod bedeutet das Ende der biologischen Lebensprozesse, unabhängig davon, ob ein allgewaltiger Gott imstande ist, den Toten wieder zu erwecken oder nicht.Janina hat geschrieben:"tot" ist so definiert, dass man danach nicht wieder aufwacht oder auferweckt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tod
Wesentliches Merkmal ist die Unumkehrbarkeit.
Wenn der Todesbegriff absolut gedeutet wird, kommen wir hier wieder in ein philosophisches Allmachtgsparadoxon: Kann Gott einen absolut irreversiblen Prozess umkehren?
Laut dem Duden ist der Tod das
Dieses Aufhören ist aus menschlicher Perspektive natürlich irreversible.Aufhören, Ende des Lebens; Augenblick des Aufhörens aller Lebensfunktionen eines Lebewesens
Eine abstrakt-absolute Interpretation dieser Definition kollidiert mit dem traditionell abendländischem Begriffsverständis, welches auch jüdisch-christlich geprägt ist und in der die Auferstehung von den Toten eine gedachte oder geglaubte Möglichkeit ist.Zitat aus Definition: Tod:
Tod, Zustand eines Organismus nach dem irreversiblen Ausfall der Lebensfunktionen.
Die Irreversibilität philosophisch-abstrakt zu deuten geht meiner Meinung nach über den konkreten medizinisch-biologischen Bedeutungsrahmen hinaus.
Offenbar gibt es eine Vielzahl von Definitonen. Such Dir eine aus.
Wenn aus medizinischer Sicht der Tod irreversible ist, folgt daraus nicht, dass dies auch aus religiöser Sicht so sein müsste.Janina hat geschrieben:Aber medizinisch richtig.Halman hat geschrieben:Lazarus war gem. dem johanneischen Bericht vier Tage lang tot. Diese Definition für ungültig zu erklären, weil er durch Jesus auferweckt wurde, ist semantisch falsch.
Darasu, dass der Begriff "Tod" in unserem Kulturkreis ganz selbstverständlich auch in relgiösen Kontexten gebraucht wird, in denen auch die Aufestehtung der Toten verkündet wird, folgt, dass Deine absolute Begriffsdefinition zumindest problematisch ist.
Sprache ist immer auch Ausdruck der Kultur und in unserem Kulturkreis wird die Irreversibilität durch den religiösen Kontext relativiert.
Alternativ könnte man, sofern Du dies nicht akzeptieren willst, von zwei verschiedenen Definitionen für "Tod" ausgehen. In so einem Fall müssten wir uns einigen, von welcher Definition wir ausgehen.
Jahrhunderte Sprachgebraucht einfach mit Verweis auf Wikipedia für ungültig zu erklären, halte ich für inadäquat.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#60 Re: Ist Jesus auferstanden?
Aus religiöser Sicht ist offensichtlich so ziemlich ALLESHalman hat geschrieben:Wenn aus medizinischer Sicht der Tod irreversible ist, folgt daraus nicht, dass dies auch aus religiöser Sicht so sein müsste.
Spoiler
Zeigen
einschließlich jeglichen haarsträubenden Unsinns 


Zuletzt geändert von Zeus am Sa 14. Mär 2015, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)