Seite 42 von 48

#411 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 13:16
von Pluto
NIS hat geschrieben:@Pluto
Hatte Gott eine Wahl, als er die Welt erschuf?
[Albert Einstein]
Und...? Was ist deine Antwort?

NIS hat geschrieben:Der Wille Gottes ist allmächtig!

Was Gott will, das ist! ;)
Geht nur wenn Gott über der Logik steht.

NIS hat geschrieben:"If you understand or if you don't, if you believe or if you doubt, there is a universal justice and the eyes of truth are always watching you!" (ENIGMA - The Cross of Changes)
Diese nichtssagende Rhetorik macht die Behauptung auch nicht wahrer.
Im Gegenteil.... wenn es wahr wäre, wäre es beängstigend.

#412 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:17
von ThomasM
Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Der Wille Gottes ist allmächtig!
Was Gott will, das ist! ;)
Geht nur wenn Gott über der Logik steht.
Und was, wenn Gott will, dass die Logik gilt?

#413 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:21
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Und was, wenn Gott will, dass die Logik gilt?
Ich bin da flexibel.

Wenn Gott sich an die Logik hält ist das völlig Okay. Das ist ja auch dass was wir im Alltag erleben.
Nur, wenn die Logik gilt, schließen sich Allmacht und Allwissenheit gegenseitig aus.

#414 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:40
von closs
Pluto hat geschrieben:Doch dann widersprechen sich unsere Vorstellungen von Allwissenheit und Allmacht gegenseitig (wie ich anhand von drei Beispielen gezeigt hatte).
Beim besten Willen: Das habe ich noch nie kapiert. - Wie sollte Allmacht ohne Allwissenheit möglich sein? - Warum sollte Gott etwas verändern können, wenn es über der Zeit "ist"? - Irgendwas stimmt da nach wie vor nicht.

#415 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 17:04
von Münek
NIS hat geschrieben:Was Gott will, das ist! ;)

Es sei denn, ein ANDERER GOTT verhindert dies (ich meine jetzt
nicht die mythologische Gestalt des "Gehörnten" :devil:).

#416 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 18:46
von closs
Münek hat geschrieben:Es sei denn, ein ANDERER GOTT verhindert dies
Gäbe es zwei "Götter", die sich gegenseitig etwas verhindern KÖNNTEN, gäbe es keinen Gott.

#417 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 19:37
von Pluto
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es sei denn, ein ANDERER GOTT verhindert dies
Gäbe es zwei "Götter", die sich gegenseitig etwas verhindern KÖNNTEN, gäbe es keinen Gott.
Nein. Aber eine tolle Dialektik.

#418 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 01:23
von closs
Pluto hat geschrieben:Nein. Aber eine tolle Dialektik.
Richtig - die Dialektik fände kein Ende.

#419 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 01:43
von Salome23
Was ist Dialektik?

Es kommen Kolchosenbauern zum Pfarrer: "Genosse Pfarrer, unser Parteisekretär spricht täglich von Dialektik. Was ist das?"
Der Pfarrer sagt: "Das ist nicht so einfach zu erklären.
Ich erzähle Euch ein Beispiel: Es kommen zwei Genossen, der eine ist rein, der andere schmutzig. Ich biete ihnen ein Bad an. Welcher von beiden wird das Bad annehmen?"
Die Bauern sagen: "Der Schmutzige".
Der Pfarrer sagt: "Nein, der Reine: denn der Reine ist gewohnt, zu baden, der Schmutzige legt keinen Wert daruf. Wer nimmt also das Bad?"
Nun sagen die Bauern: "Der Reine".
"Nein," sagt der Pfarrer, "der Schmutzige, denn er bedarf das Bades. Also, wer nimmt das Bad an?"
Jetzt sagen die Bauern verdutzt: "der Schmutzige".
"Nein, alle beide; denn der Reine ist gewohnt zu baden, und der Schmutzige bedarf des Bades. Wer nimmt als das Bad an?"
Die Bauern sagen verwundert: "alle beide".
"Nein, keiner von Beiden; denn der Schmutzige ist nicht gewohnt zu baden, und der Reine bedarf des Bades nicht".
"Aber Genosse Pfarrer, was soll das heissen? Jedesmal sagst Du etwas anderes, und jedesmal drehst Du es so, wie es Dir passt."
"Ja", sagt der Pfarrer, "das ist eben Dialektik".

Quelle

;)

#420 Re: Der totalitäre Gott.

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 02:02
von closs
Salome23 hat geschrieben:"Ja", sagt der Pfarrer, "das ist eben Dialektik".
Diese Geschichte ist gar nicht so dumm (von wem stammt sie? Etwa von Dir selber?) - das ist genau der Grund, warum überall und auch bei uns auf dem Forum "jeder so recht hat" (Tucholsky).

Deshalb ist Dialektik darauf angewiesen, sich an dem zu orientieren, was sie aufhebt. - Aber dazu wird sie aber auch gebraucht - man kommt also nicht um ihr rum. - Das Problem ist: Wie macht man dem Betroffenen klar, dass sein Zweck die eigene Auflösung ist? - Und weil das aussichtslos, muss man davon erlöst werden. - Wir sind mittendrin.