Der totalitäre Gott.

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#401 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von NIS » Mi 31. Dez 2014, 11:26

Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Was ist Allwissend und was ist Allmächtig?
Und beides gleichzeitig...?
Langweilig, denn Du kennst bereits die Zukunft!

Nur ohne Gefühle ertragbar! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#402 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Mi 31. Dez 2014, 11:29

Martinus hat geschrieben:Allmacht und Allwissenheit ist nach meinem Verständnis eine Notwendigkeit. Ein Gott der nicht Almächtig und Allwissend ist, wäre nicht DER Gott.
Selbstverständlich. Wenn er allmächtig ist, könnte der totalitäre Gott sehr wohl über der Logik stehen.
Allerdings sind die Folgen für uns Erdenbürger gravierend: Die Gewissheit all unserer Erkenntnisse ist dann dahin. :?

Das ginge dann in Richtung Last-Thursdayism
Wikipedia hat geschrieben:Die gesamte Welt sei so, wie wir sie im Moment wahrnehmen, tatsächlich erst vergangenen Donnerstag erschaffen worden – samt allen Menschen und ihren Erinnerungen, die ihnen die Welt als viel älter erscheinen lassen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#403 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Martinus » Mi 31. Dez 2014, 11:38

Pluto hat geschrieben: Allerdings sind die Folgen für uns Erdenbürger gravierend: Die Gewissheit all unserer Erkenntnisse ist dann dahin. :?

Genau, so ist es : steht schon in Jesaja 55 8-9 NEÜ Ist halt so, einfach mal hinnehmen.

8 "Meine Gedanken sind nicht wie eure Gedanken, / und eure Wege nicht wie meine Wege!", spricht Jahwe. 9 "Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, / so weit reichen meine Gedanken über alles hinaus, was ihr euch denkt, / und meine Möglichkeiten über alles, was für euch machbar ist.
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#404 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Mi 31. Dez 2014, 11:40

Martinus hat geschrieben:Genau, so ist es
Zustimmung zu Jesaja - aber warum sollte damit UNSERE Gewissheit (also das, was wir unabhängig davon erkennen dürfen) dahinsein? - Das eine beißt doch nicht das andere - oder wie ist das gemeint?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#405 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Mi 31. Dez 2014, 11:44

Martinus hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Allerdings sind die Folgen für uns Erdenbürger gravierend: Die Gewissheit all unserer Erkenntnisse ist dann dahin. :?
Genau, so ist es : steht schon in Jesaja 55 8-9 NEÜ Ist halt so, einfach mal hinnehmen.

8 "Meine Gedanken sind nicht wie eure Gedanken, / und eure Wege nicht wie meine Wege!", spricht Jahwe. 9 "Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, / so weit reichen meine Gedanken über alles hinaus, was ihr euch denkt, / und meine Möglichkeiten über alles, was für euch machbar ist.
Für mich ist das der Inbegriff einer falschen Philosophie, denn die Welt, wie sie sich uns zeigt, ist logisch aufgebaut.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#406 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Martinus » Mi 31. Dez 2014, 11:47

closs hat geschrieben: aber warum sollte damit UNSERE Gewissheit (also das, was wir unabhängig davon erkennen dürfen) dahinsein? -

Ist sie sicherlich nicht.
Das soll heißen das Gott mit seinen Gedanken und seiner Macht in einer für uns nicht vorstellbaren Liga spielt.
Angelas Zeugen wissen was!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#407 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Mi 31. Dez 2014, 12:02

Martinus hat geschrieben:
closs hat geschrieben: aber warum sollte damit UNSERE Gewissheit (also das, was wir unabhängig davon erkennen dürfen) dahinsein? -
Ist sie sicherlich nicht.
Natürlich nicht, weil Gott uns wohlwollend gesinnt ist, und nicht mit der Logik herumspielt.

Martinus hat geschrieben:Das soll heißen das Gott mit seinen Gedanken und seiner Macht in einer für uns nicht vorstellbaren Liga spielt.
Das habe ich schon in den verschiedensten Varianten gehört: z. Bsp. "Es ist so als wollte man einer Ameise erklären wie ein Fernseher funktioniert."
Das ist ein argumentum ad absurdum weil es keinen Erklärungswert enthält.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#408 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Mi 31. Dez 2014, 12:58

Martinus hat geschrieben: Das soll heißen das Gott mit seinen Gedanken und seiner Macht in einer für uns nicht vorstellbaren Liga spielt.
Zustimmung.

Pluto hat geschrieben:denn die Welt, wie sie sich uns zeigt, ist logisch aufgebaut
Das soll sie doch auch - wo ist das Problem?

Pluto hat geschrieben:Das ist ein argumentum ad absurdum weil es keinen Erklärungswert enthält.
Vielleicht ist es ja gerade die Erkenntnis, dass es keine Erklärung nach Menschenmaß gibt.

Trotzdem: Wo ist der Widerspruch, gar logische Widerspruch?

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#409 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von NIS » Mi 31. Dez 2014, 13:10

@Pluto
Hatte Gott eine Wahl, als er die Welt erschuf?
[Albert Einstein]

Der Wille Gottes ist allmächtig!

Was Gott will, das ist! ;)

"If you understand or if you don't, if you believe or if you doubt, there is a universal justice and the eyes of truth are always watching you!" (ENIGMA - The Cross of Changes)
Zuletzt geändert von NIS am Mi 31. Dez 2014, 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#410 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Mi 31. Dez 2014, 13:13

closs hat geschrieben:Trotzdem: Wo ist der Widerspruch, gar logische Widerspruch?
Andere Baustelle.
Zur Erinnerung:
Es ging darum, dass Allwissenheit und Allmacht sich gegenseitig ausschließen, außer man nimmt an Gott stünde über der Logik, und sei willkürlich in seinem Handeln. Geht man (wie Descartes es tat) von einem uns wohlgesinnten Gott aus, der sich der Logik unterstellt, passt alles wunderbar. Dann sind auch keine Probleme zu erwarten.
Doch dann widersprechen sich unsere Vorstellungen von Allwissenheit und Allmacht gegenseitig (wie ich anhand von drei Beispielen gezeigt hatte).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten