Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#41 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 25. Sep 2015, 03:50

Andreas hat geschrieben:vor dem Frühstück von Pferdäpfeln
:? :? :? :? :? :? :? :?

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#42 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » Fr 25. Sep 2015, 04:02

O weh, soo war das nicht gemeint. :oops:
... morgens um 5 Uhr vor dem Frühstück, beim Stallausmisten ... So besser?
Ok, ich lerne von Pferdeäpfeln dieses Ordograviehs grade was über Stilblüten, Kommasetzung (?) und Satzbau - oder auch nicht. :lol:

BTW: Wozu soll ich richtiges Schreiben lernen, wenn hier eh keiner richtiges Lesen beherrscht?
Zuletzt geändert von Andreas am Fr 25. Sep 2015, 04:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#43 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 25. Sep 2015, 04:14

Andreas hat geschrieben:O weh, soo war das nicht gemeint. :oops:
... morgens um 5 Uhr vor dem Frühstück, beim Stallausmisten ... So besser?
Es war alles bei Dir richtig, Andreas.
Ich hab nur - morgens kurz vor 5 Uhr - ein paar Wörter en bloque aus dem Satz geschnitten, damit es diesen Pferdemist ergab.
Kreatives Schneiden sozusagen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#44 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 25. Sep 2015, 10:14

Andreas hat geschrieben:Hab mich gefreut dich wiederzulesen - bis ich diesen Thread sah. :devil:
:lol: Du wirst sehen, da wird einiges rauskommen, wenn wir diszipliniert dranbleiben.

Savonlinna hat geschrieben:Jetzt wird closs sofort rufen: 'Aha! Wir bauen uns das Pferd zwar zusammen, aber es muss ja was da sein, aus dem wir das zusammenbauen.'
Das wäre meinerseits dann Glaubenssache - aber wir wollen ja erstmal nüchtern logisch vorgehen.

Savonlinna hat geschrieben:Aber wenn wir nicht da sind, dann bleibt das Pferd von uns unzusammengebaut.
Von und und in uns - richtig. - Aber wie wollte man per Wahrnehmung unterscheiden, ob das von uns und in uns Zusammengebaute "Illusion" oder "Realität" ist? Woher wollen wir wissen, ob es das Pferd unabhängig von unserer Wahrnehmung gibt?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#45 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Salome23 » Fr 25. Sep 2015, 10:34

closs hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Hab mich gefreut dich wiederzulesen - bis ich diesen Thread sah. :devil:
:lol: Du wirst sehen, da wird einiges rauskommen, wenn wir diszipliniert dranbleiben.
Ihr werdet das nicht schaffen, es artete ja schon ziemlich am Anfang wieder etwas in "Philosopie" aus..... ;)

Woher wollen wir wissen, ob es das Pferd unabhängig von unserer Wahrnehmung gibt?
Stell dich mal so hinters Pferd, dass du es nicht mehr wahrnehmen kannst(siehst) und ich werde es dann so erschrecken, dass es dir mit den Hinterbeinen eine verpasst...
Wenn du dann vor Schmerz am Boden liegst, werde ich dir sagen es war nur eine Illusion die dir einen Tritt verpasst hat und auch deine Schmerzen sind nur Illusionen....

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#46 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Fr 25. Sep 2015, 11:01

closs hat geschrieben:Würde man es NICHT wahrnehmen, würde es NICHT "sein" - richtig?
Nein. Das kann man nicht schlussfolgern; es könnte nur grad woanders sein (wie Poppers schwarze Schwäne).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#47 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 25. Sep 2015, 11:05

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Jetzt wird closs sofort rufen: 'Aha! Wir bauen uns das Pferd zwar zusammen, aber es muss ja was da sein, aus dem wir das zusammenbauen.'
Das wäre meinerseits dann Glaubenssache
Ja, aber ein Glaube rein im Bereich der Naturwissenschaft bzw. des materialistischen Glauens; mit dem christlichen Glauben hat das ja wohl hoffentlich nichts zu tun, es sei denn, dieser ist schon völlig pervertiert in Wahrnehmungsfragen der Frührenaissance.


closs hat geschrieben:Aber wie wollte man per Wahrnehmung unterscheiden, ob das von uns und in uns Zusammengebaute "Illusion" oder "Realität" ist? Woher wollen wir wissen, ob es das Pferd unabhängig von unserer Wahrnehmung gibt?
Wozu ist es eigentlich wichtig, das zu wissen?
Das scheint mir der Kern zu sein. ->
Wer als der zweifelnde Christ klammert sich an Antworten, die nur eine (veraltete?) Naturwissenschaft und der Materialismus geben können?

Aber zurück zur Basis, die
JackSParrow hat geschrieben:...
und
Pluto hat geschrieben:...
umrissen haben:

"Wahrnehmen" könne man nur das, was jetzt gerade sei. Was vor einer Minute war, wird schon nicht mehr wahrgenommen.
Und Pluto sagt: Nicht mal das gelte nach der Naturwissenschaft noch grundsätzlich.

Das würde bedeuten:
die Identität des gerade jetzt wahrgenommenen Objektes mit dem kürzlich wahrgenommenen Objekt kann nur der Verstand behaupten.
Es ist einfach einfacher, diese Identität zu behaupten; gehen tut das aber NUR im Bereich der Naturwissenschaft und des Materialismus.
Denn nur diese benennen die Eigenschaften, deren Identität mittels Verstand sinnvoll behauptet werden kann.

Und, vermute ich, inzwischen kann das auch nur noch der plumpe Materialismus und eine veraltete Naturwissenschaft; die Naturwissenschaft scheint mir da schon weiter zu sein, denn eine Eigenschaft ist vieldimensional und bedeutet in verschiedenen Realitätsräumen Unterschiedliches.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#48 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Fr 25. Sep 2015, 11:15

Ihr habt eine Wahrheit vom Leben, weil ihr der Wahrnehmung Eurer fünf Sinne glaubt.

Wer seiner Wahrnehmung nicht glaubt, der hat auch keine Wahrheit vom Leben, sondern seine Wahrnehmung ist eine Illusion, der Wahnsinn.

Der Wahnsinn aber ist der Geistige Tod.

Und was ist die Seele mit einem toten Geist, Nichts als Leid für die Ewigkeit.

Daher glaubt der Wahrnehmung Eurer fünf Sinne und lebt Ewig.

Denn der Glaube ist das Ewige Leben im Geist der Liebe. :Herz:
AMEN
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#49 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 25. Sep 2015, 11:31

NIS hat geschrieben:Ihr habt eine Wahrheit vom Leben, weil ihr der Wahrnehmung Eurer fünf Sinne glaubt.

Wer seiner Wahrnehmung nicht glaubt, der hat auch keine Wahrheit vom Leben, sondern seine Wahrnehmung ist eine Illusion, der Wahnsinn.

Der Wahnsinn aber ist der Geistige Tod.

Und was ist die Seele mit einem toten Geist, Nichts als Leid für die Ewigkeit.

Daher glaubt der Wahrnehmung Eurer fünf Sinne und lebt Ewig.

Denn der Glaube ist das Ewige Leben im Geist der Liebe. :Herz:
AMEN

Dann verfeinere ich meine obige Aussage:

Es ist DER VERSTAND, der einem zusichert: das, was du als Pferd warhnimmst, wird INTERSUBJEKTIV auch von den anderen Menschen so wahrgenommen.
Und das tut er, damit der Mensch "seine fünf Sinne beisammen hält" und rational in unserer Welt agieren kann.

Der Verstand ist in der Lage, uns einen sicheren Boden zu verschaffen, da er alles wegschnippelt, was "fragwürdig" ist.
Dadurch vefallen wir nicht dem Wahnsinn, sondern haben eine klar umrissene Welt, in der wir miteinander sinnvoll kommunizieren können.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#50 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Fr 25. Sep 2015, 11:39

"Kritik der reinen Vernunft!" (Immanuel Kant) :thumbup:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Antworten