closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Jetzt wird closs sofort rufen: 'Aha! Wir bauen uns das Pferd zwar zusammen, aber es muss ja was da sein, aus dem wir das zusammenbauen.'
Das wäre meinerseits dann Glaubenssache
Ja, aber ein Glaube rein im Bereich der Naturwissenschaft bzw. des materialistischen Glauens; mit dem christlichen Glauben hat das ja wohl hoffentlich nichts zu tun, es sei denn, dieser ist schon völlig pervertiert in Wahrnehmungsfragen der Frührenaissance.
closs hat geschrieben:Aber wie wollte man per Wahrnehmung unterscheiden, ob das von uns und in uns Zusammengebaute "Illusion" oder "Realität" ist? Woher wollen wir wissen, ob es das Pferd unabhängig von unserer Wahrnehmung gibt?
Wozu ist es eigentlich wichtig, das zu wissen?
Das scheint mir der Kern zu sein. ->
Wer als
der zweifelnde Christ klammert sich an Antworten, die nur eine (veraltete?) Naturwissenschaft und der Materialismus geben können?
Aber zurück zur Basis, die
JackSParrow hat geschrieben:...
und
Pluto hat geschrieben:...
umrissen haben:
"Wahrnehmen" könne man nur das, was jetzt gerade sei. Was vor einer Minute war, wird schon nicht mehr wahrgenommen.
Und Pluto sagt:
Nicht mal das gelte nach der Naturwissenschaft noch grundsätzlich.
Das würde bedeuten:
die Identität des gerade jetzt wahrgenommenen Objektes mit dem kürzlich wahrgenommenen Objekt kann nur der
Verstand behaupten.
Es ist einfach einfacher, diese Identität zu behaupten; gehen tut das aber NUR im Bereich der Naturwissenschaft und des Materialismus.
Denn nur diese benennen die Eigenschaften, deren Identität mittels Verstand sinnvoll behauptet werden kann.
Und, vermute ich, inzwischen kann das auch nur noch der plumpe Materialismus und eine veraltete Naturwissenschaft; die Naturwissenschaft scheint mir da schon weiter zu sein, denn eine Eigenschaft ist vieldimensional und bedeutet in verschiedenen Realitätsräumen Unterschiedliches.