Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Er beleidigt keinen ganzen Berufsstand.
Er unterscheidet zwischen Evolution und Neu-Darwinismus.
Neu-Darwinismus...?
Damit belegst du nur deine Inkomptetenz auf diesem Gebiet.
Nein, lesen kann ich. Darin bin ich nicht inkompetent.
Andreas hat das gerade auch noch mal ztiert ->
Die Evolution im Sinn einer gemeinsamen Abstammung (aller Lebewesen) kann wahr sein, aber die Evolution im neodarwinistischen Sinn - ein zielloser, ungeplanter Vorgang zufälliger Veränderung und natürlicher Selektion - ist es nicht.
Da steht wirklich "neodarwinistisch". Das bilden wir uns doch nicht nur ein!
Pluto hat geschrieben:Ich meine du solltest bei Kafka bleiben und dich nicht in Gebiete wagen von denen du keine Ahnung hast.
Du willst beleidigen, Du willst unsachlich sein, Du willst Texte nicht verstehen können.
Alles Dein Recht, nach den Forenregeln.
Dennoch schreibt Schönborn von "neodarwinistisch". Lies selbst nach.
Pluto hat geschrieben:Um "Neu-Darwinismus" ging es nie.
Hinzu kommt, dass du du denselben Fehler wie Herr Schönborn machst, in dem du annimmst jeder "ismus" sie automatisch eine Ideologie.
Was Du missverstehst:
ich habe die Sache selber überhaupt nicht thematisiert.
Ich habe lediglich nachzuzeichnen versucht, wie Schönborn argumentiert.
Das ist die Basis jeglicher Deutung eines Textes:
Erst mal verstehen, wie im Text argumentiert wird.
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Das ist jetzt offenbar Dein neues "Argument": Wer einen Text anders versteht als Du, ist nicht "qualifiziert". Du hingegen bist offenbar qualifiziert, Texte zu verstehen. Selbsternannte Hoheit, oder wie?
Yep.
Damit solltest du dich langsam abfinden, dass ich tatsächlich was die Evolutionsbiologie betrift, weitaus qualifizierter bin als Herr Schönborn
Du hast schon wieder nicht erfasst, was ich schrieb.
Ich schrieb, dass Du Dich mir als überlegen darin behauptest, Texte richtig zu verstehen.
Und Du meinst, ich habe von der Evolutionsbiologie gesprochen.
Habe ich aber nicht.
Insofern lass uns abwarten, bis wir zu dem INHALT seiner Aussage kommen: ob also tatsächlich jemand zu Unrecht dem Neodarwinismus Ideologiecharater unterstellt.
Darum hat Andreas ja Wert darauf gelegt, herauszufinden, gegen wen sich Schönborns Artikel überhaupt richtet.
Er bat Dich, im amerikanischen Raum danach zu recherchieren.
Vielleicht solltest du doch lieber bei Kafka bleiben?

Ich bin in Ideologiekritik ausgebildet, das ist ein Teil der Philosophie.
Du hast Pech.
Außerdem ist es Teil meiner Berufstätigkeit, kompetente Lesefähigkeit festzustellen und im Fall, dass da Mankos sind, die Lesefähigkeit zu trainieren.
In diesem Fall kann ich also schon erkennen, ob Du a) meine eigenen Aussagen richtig verstanden hast, b) ob Du den Schönborn-Artikel in seiner Art der Argumentation korrekt nachvollzogen hast.
Ob Schönborn Recht hat, ist von mir in seiner Basis noch nicht thematisiert.
Dazu muss ich erst die Autoren kennen, auf die Schönborn sich bezieht, und ich muss gucken, ob der Neo-Darwinismus ideologische Elemente enthält.
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Er dichtet seinen Schöpfungsplan ja gar nicht der Theorie zu.
Doch das tut er. Brauchst Du eine Lesebrille?

Dann zitier es doch. Ich brauche eine Lesebrille, ja.
Aber mit ihr funktioniert mein Verstand.
Irren ist natürlich immer drin, darum wäre es so sinnvoller, Du versuchtest argumentativ zu schreiben und nicht durch Absprechen der Kompetenzs des Gesprächspartners sich gegen Kritik zu immunisieren.
Innerhalb der Argumentationstheorien ist ein solches Verhalten ein "pfui".
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Er behauptet das ja gar nicht. Zitiere bitte mal, wo er das tut.
Lies den Artikel einfach mal ohne Vorurteile durch, so wie es sich für einen Textkritiker gehört.
Also kannst Du es nicht zitieren.
Nehme ich zur Kenntnis.
______________________________________
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Was Du nicht ertragen kannst, scheint zu sein:
Dass wissenschaftliche Theorien tatsächlich keine Weltanschauung wegerklären können.

Dein Problem scheint das zu sein, was Jack Nicholson in "
A Few Good Men" so wundervoll parodiert.
Wie man sieht, habe ja nicht ich ein Problem, sondern Du.
Deine Argumentationsart ist nicht seriös, und das zeigt mir vorläufig, dass Deine Aussage seriös nicht vermittelbar ist.