Stille Agnostiker

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Samantha

#41 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von Samantha » Mi 18. Mär 2015, 00:08

Magdalena61 hat geschrieben: Es sind Leute, die sich nicht entscheiden können/ wollen.

Letztlich ist es eine eher bequeme Position: Man möchte nicht Farbe bekennen, nichts wirklich angehen, kein Risiko eingehen und natürlich keinerlei Verpflichtungen... und auch nicht die Verantwortung übernehmen für die vorsätzlich beibehaltene Unentschlossenheit.
LG
Naja, vielleicht nicht ganz. Ich war auch mal Agnostiker, und ich empfand diese Unentschlossenheit nicht als bequem, sondern als nicht anders machbar. Es gab einfach zu viele Unklarheiten, die nicht einfach mal so geklärt werden konnten. Dies liegt nicht immer am mangelnden Interesse, sondern manchmal weiß man einfach nicht, wo man anfangen sollte oder findet nicht den richtigen Gesprächspartner. Dies ging mir wenigstens so.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#42 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von Pluto » Mi 18. Mär 2015, 00:11

Magdalena61 hat geschrieben:Was soll oder kann man über Agnostiker diskutieren? :)

Es sind Leute, die sich nicht entscheiden können/ wollen.

Letztlich ist es eine eher bequeme Position: Man möchte nicht Farbe bekennen, nichts wirklich angehen, kein Risiko eingehen und natürlich keinerlei Verpflichtungen... und auch nicht die Verantwortung übernehmen für die vorsätzlich beibehaltene Unentschlossenheit.
Im Englischen gibt es den Begriff: sitting on the fence, der so viel bedeutet wie "auf dem Zaun zu sitzen". Man weiß nicht ob, oder in welcher Richtung man springen soll.
Das charakterisiert den Agnostiker (IMO) sehr gut, und bestätigt deine Aussage.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#43 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von Pluto » Mi 18. Mär 2015, 00:21

closs hat geschrieben:Dein Satz ist für den Hausgebrauch richtig - wer Ingenieur oder Architekt oder Zahnarzt oder Goldschmied oder angewandte Physik betreibt, kann so denken. - Wer Quanten-Mechanik oder Neurowissenschaften betreibt, wird da schon vorsichtiger sein. -
Die QM, oder die dunkle Materie sind solche Bereiche wo die Wissenschaftler offensichtlich noch keine guten Erklärungen gefunden haben.
Wenn man auf eine solche Situation trifft, gibt es immer viele Leute, die im Brustton der Überzeugung erklären sie wüssten, dass dahinter ganz sicher eine übernatürliche Wirkung stehen muss.

Doch diese Art der Kritik hat ein Problem:
Je weiter die Wissenschaft fortschreitet, umso kleiner werden Bereiche in denen diese Stimmen wirken können.

Diese Argumentation ist so alt wie die menschliche Geschichte selbst. Heute nennen wir sie die "Gott der Lücken"-These.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#44 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von closs » Mi 18. Mär 2015, 01:12

Pluto hat geschrieben:Diese Argumentation ist so alt wie die menschliche Geschichte selbst. Heute nennen wir sie die "Gott der Lücken"-These.
Ein furchtbarer Irrtum des Materialismus, der nicht versteht, dass mechanische Prozesse der Geist-Vermittlung komplett irrelevant sind in Bezug auf Fragen zum Geist selbst. - Selbst wenn Du die letzte Schraube Deines Fernseher auseinander genommen hast, wirst Du NICHTS wissen über ZDF und ARD.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#45 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von sven23 » Mi 18. Mär 2015, 07:06

closs hat geschrieben:Ein furchtbarer Irrtum des Materialismus, der nicht versteht, dass mechanische Prozesse der Geist-Vermittlung komplett irrelevant sind in Bezug auf Fragen zum Geist selbst. - Selbst wenn Du die letzte Schraube Deines Fernseher auseinander genommen hast, wirst Du NICHTS wissen über ZDF und ARD.

Wenn man auf die grandiose Idee kommt, den Fernseher auch mal einzuschalten, schon. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#46 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von Münek » Mi 18. Mär 2015, 07:42

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Insbesondere den letzten Satz machen ich mir zu eigen. In Bezug auf Jahwe und Allah und Göttertriade und ... bin ich Atheist. Der "Projektionsverdacht" (Feuerbach) ist zu übermächtig.
Das ist sehr verständlich - Kant und Goethe (und viele andere großen Geister) dachten ähnlich. - Heilbar ist dies nur damit, dass man zwischen Gott-Wesen und Gott-Offenbarung unterscheidet.

"Heilbar"? :o

Wo gibt es da was "zu Heilen"? Ich erkenne nichts. Du siehst Gespenster.

Und Deine Unterscheidung zwischen Gott und Gottes-Offenbarungen scheint mir durch die biblischen
Texte auch nicht gedeckt zu sein. Eine solche differenzierende Vorstellung sieht stark nach Kurt`scher
Erfindung aus. ;)

Augenscheinlich hast Du Dich dermaßen in Deinem Glaubenskonstrukt eingesponnen, dass Du das Offensicht-
liche
nicht mehr zu erkennen vermagst (Glaubensblindheit), sondern ständig mit der "eisegetischen Nadel
an den Bibeltexten herumzustricken" glaubst, bis sie für Dich persönlich annehmbar geworden sind.

Jahwe agiert nahezu immer selbst oder durch von ihm Beauftragte. Wie heißt es beispielsweise so schön im
ersten Satz der Bibel: "Im Anfang erschuf Gott..." Mit Gott (Elohim) ist selbstverständlich Gott selbst und kei-
nesfalls irgendeine "Gottes-Offenbarung" gemeint und und und...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#47 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von Münek » Mi 18. Mär 2015, 07:55

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ein furchtbarer Irrtum des Materialismus, der nicht versteht, dass mechanische Prozesse der Geist-Vermittlung komplett irrelevant sind in Bezug auf Fragen zum Geist selbst. - Selbst wenn Du die letzte Schraube Deines Fernseher auseinander genommen hast, wirst Du NICHTS wissen über ZDF und ARD.

Wenn man auf die grandiose Idee kommt, den Fernseher auch mal einzuschalten, schon. :lol:

Bei naheliegenden Dingen scheint unser lieber Kurt trotz seiner hohen Intelligenz gelegentlich an seine Grenzen
zu stoßen. :lol:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#48 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von closs » Mi 18. Mär 2015, 08:09

sven23 hat geschrieben:Wenn man auf die grandiose Idee kommt, den Fernseher auch mal einzuschalten, schon.
Mit Technik will ich NICHTS zu tun haben. :geek:

Münek hat geschrieben:Und Deine Unterscheidung zwischen Gott und Gottes-Offenbarungen scheint mir durch die biblischen Texte auch nicht gedeckt zu sein.
Insofern, dass nirgends ein Schild steht "Achtung: Offenbarung", stimmt das. ;)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#49 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von ThomasM » Mi 18. Mär 2015, 09:13

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ein furchtbarer Irrtum des Materialismus, der nicht versteht, dass mechanische Prozesse der Geist-Vermittlung komplett irrelevant sind in Bezug auf Fragen zum Geist selbst. - Selbst wenn Du die letzte Schraube Deines Fernseher auseinander genommen hast, wirst Du NICHTS wissen über ZDF und ARD.
Wenn man auf die grandiose Idee kommt, den Fernseher auch mal einzuschalten, schon. :lol:
Wenn man das konsequent zuende denkt, dann bedeutet das:
Um die Existenz des Geistes festzustellen, sollte man sein Gehirn einschalten, aber nicht, es in seine materiellen Bestandteile auflösen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#50 Re: Stille Agnostiker

Beitrag von Novas » Mi 18. Mär 2015, 13:36

JackSparrow hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Das bedeutet aber nicht, dass nur das, was sich objektivieren lässt wahr und alles andere unwichtig oder bloße Einbildung ist.
Sachen, die sich jemand nur vorstellt, bezeichnen wir als "Fantasie".

Ich meine das phänomenale Bewusstsein, was uns zu beseelten Wesen macht. Ein intelligenter Roboter müsste ebenfalls Qualia erleben und gerade das bereitet der Forschung sehr große Probleme.

Antworten