Bedingungsloses Grundeinkommen

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#381 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 2Lena » Fr 21. Aug 2015, 08:54

Brot, Eier, Schokolade kann man essen.

Liebe Barbara, ausgerechnet von dir kommt den Hinweis auf ungesunde "Fettmacher"?
Das hätte ich nicht erwartet ... Weißt du denn nicht, dass Essen von vielen Eiern verschleimt, viel Schokolade dick macht und Probleme bei den Zähnen verursacht und Brot?

Immer mehr sind gegen das Getreide allergisch. Grad gestern erfuhr ich von einem Fall einer jungen Frau. Mich erstaunt es eigentlich nicht, dass mit den vielen chemischen Mitteln, die mir schon beim Gang über gespritzte Felder zusetzen, irgendwelche unangenehme Folgen sind, ganz abgesehen von den Backzutaten die das Brot haltbar, locker und schmackhaft machen sollen.

Der Hauptgrund für die meisten Krankheiten ist falsches Essen.
Ein Riesengeschrei wird um dicke Kinder gemacht - statt ihnen gutes Essen auf den Tisch zu bringen. Gemacht wird ein Getue um Krankheiten, statt in Lebensmittelläden aufzuräumen und zum Sport künftig einen Spaten bereit zu stellen. Zwecks umgraben natürlich, nicht zum schlagen.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#382 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Fr 21. Aug 2015, 19:45

2Lena hat geschrieben: Liebe Barbara, ausgerechnet von dir kommt den Hinweis auf ungesunde "Fettmacher"?
Das hätte ich nicht erwartet ... Weißt du denn nicht, dass Essen von vielen Eiern verschleimt, viel Schokolade dick macht und Probleme bei den Zähnen verursacht und Brot?

ich weigere mich, auf den Hype aufzuspringen, der ganz normale Lebensmittel verteufelt. man muss sie eben nicht in billig-billig kaufen sondern in guter Qualität und auch entsprechend viel Geld in die Hand nehmen dafür.

Immer mehr sind gegen das Getreide allergisch.

Und das in einer Kultur, wo seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden Getreide gegessen wird, ohne dass alle dagegen allergisch waren? Das hat ja, sagt mir die Logik, vermutlich mehr mit den Umständen zu tun und nicht mit dem Getreide selbst.

Mich erstaunt es eigentlich nicht, dass mit den vielen chemischen Mitteln, die mir schon beim Gang über gespritzte Felder zusetzen, irgendwelche unangenehme Folgen sind, ganz abgesehen von den Backzutaten die das Brot haltbar, locker und schmackhaft machen sollen.

Ist auch jeder selbst schuld, der diesen Blödsinn kauft, statt eines Brotes, das diesen Namen auch verdient.

gruss, barbara

ceam
Beiträge: 611
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

#383 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von ceam » Fr 21. Aug 2015, 19:49

Lebensmittel sind böse, wir sollten sie alle verbrennen.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#384 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 2Lena » Fr 21. Aug 2015, 20:25

Barbara hat geschrieben:nicht in billig-billig kaufen sondern in guter Qualität und auch entsprechend viel Geld in die Hand nehmen dafür.
Das Geld muss einer erst einmal haben!

Frische Eier bei Netto sind billig und besser als zwei Wochen alte Bio-Eier von Hennen, die vermutlich einen Regenwurm nur aus Bilderbuchseiten kennen.

Barbara hat geschrieben:(Gegen Getreide allergisch) Und das in einer Kultur, wo seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden Getreide gegessen wird, ohne dass alle dagegen allergisch waren?
Stimmt, das sollte zu denken geben!
Ein paar Fälle die ich kenne, entstanden wegen Zahnfüllungen mit Almalgan. Als Goldkronen dazukamen, gingen Krankheiten los. Verschiedenen passierte durch weitere Allergien. Ein Kind wurde mit Behinderung geboren, weil der Vater in der Atomindustrie arbeitete. Nach einiger Zeit entwickelte es die Allergie. Generell fiel mir auf, dass die wenigen Familien, die selbst ihr Getreide ohne alle Zusätze anbauen, pausbäckige Kinder wie früher haben.

Doch damit ist es wie mit den Gartenprodukten. Wer sie schön und bio haben will, ist schuld an der Misere der Landwirtschaft. Während ich 100 % genieße von dem was ich anbaue, wären kaum 10 % Ware zum Verkauf zu gebrauchen. Das teure Biosiegel sowie die nicht brauchbare Ware, machen einen entsprechenden Preis! Aus den Gärtnereien, die zahlreiche, grad noch unter dem Begriff "bio" fallende Hilfsmittel haben, kommt sicherlich weit mehr "gute" Ware. Der Geschmack ist nicht was er mal war. Fast jedes Gemüse schmeckt "gleich".

ceam
Beiträge: 611
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

#385 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von ceam » Fr 21. Aug 2015, 20:37

Stellt euch nur mal vor wie geil Landwirtschaft auf der Venus funktionieren muss. Jamjam.

Da sollten aber dann wirklich nur die coolen Jungs arbeiten, weil es dort 450 Grad warum ist. Und weil dort auch ein Druck von 92 Bar herrscht sollten es vielleicht nur die coolen Jungs mit Skill sein, damit sie nicht auf der Stelle zu Biomatsch verarbeitet werden, sobald sie landen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_(Planet)

Vielleicht könnte man dort dann auch ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#386 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Fr 21. Aug 2015, 20:44

2Lena hat geschrieben:Das Geld muss einer erst einmal haben!

Wenn ich sehe, wie viele Leute mit teuren Autos rumfahren, scheint es mir des öftern eine Frage von Prioritäten zu sein und nicht eine Frage des Könnens.

Frische Eier bei Netto sind billig und besser als zwei Wochen alte Bio-Eier von Hennen, die vermutlich einen Regenwurm nur aus Bilderbuchseiten kennen.

man muss sich halt informieren. Ich kaufe Eier in der Schweiz, da steht zb "Auslaufhaltung" angeschrieben. Da kriegen die Hühner auch ihre Portion Würmer und Insekten.

Wer sie schön und bio haben will, ist schuld an der Misere der Landwirtschaft.

Der Handel will sie "schön" haben. Ich hätte nicht das Geringste einzuwenden gegen ein paar krumme, seltsame Formen, aber als Städterin krieg ich solche gar nie zu sehen.

gruss, barbara

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#387 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JackSparrow » Fr 21. Aug 2015, 21:54

2Lena hat geschrieben:Weißt du denn nicht, dass Essen von vielen Eiern verschleimt,
Welche Organe betrifft das im Einzelnen? Welcher konkrete Inhaltsstoff verursacht diese Verschleimung?

ganz abgesehen von den Backzutaten die das Brot haltbar, locker und schmackhaft machen sollen.
Salz und Hefe?


barbara hat geschrieben:Und das in einer Kultur, wo seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden Getreide gegessen wird, ohne dass alle dagegen allergisch waren?
Nur eine von 130 Personen hat eine Gluten-Allergie. Das sind vermutlich weniger Menschen als die, die keinen Alkohol abbauen können.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#388 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Hemul » Fr 21. Aug 2015, 22:28

2Lena hat geschrieben: Der Hauptgrund für die meisten Krankheiten ist falsches Essen.
Ein Riesengeschrei wird um dicke Kinder gemacht - statt ihnen gutes Essen auf den Tisch zu bringen. Gemacht wird ein Getue um Krankheiten, statt in Lebensmittelläden aufzuräumen und zum Sport künftig einen Spaten bereit zu stellen. Zwecks umgraben natürlich, nicht zum schlagen.
Lenchen Du gefällst mir immer mehr. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#389 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Hemul » Fr 21. Aug 2015, 22:31

ceam hat geschrieben:Lebensmittel sind böse, wir sollten sie alle verbrennen.
Auch Limburger? :roll:
http://www.bing.com/images/search?q=lim ... &FORM=IGRE
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#390 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 2Lena » Sa 22. Aug 2015, 09:51

JackSparrow hat geschrieben:Welche Organe betrifft das im Einzelnen? Welcher konkrete Inhaltsstoff verursacht diese Verschleimung?
Die Inhaltsstoffe kann ich dir nicht nennen. Ich bin keine Chemikerin, habe nichts als Beobachtungen. Steifheit, Verschleimung im Hals und in der Nase kommt bei einem Zuviel. Auf der anderen Seite kann das Ei ein besonders kräftigendes Nahrungsmittel sein. Nur, wie willst du das Zuviel oder Zuwenig ausloten? Manches wird im Körper lange gespeichert und sehr unterschiedlich wird das wieder aufgebraucht.

JackSparrow hat geschrieben:Nur eine von 130 Personen hat eine Gluten-Allergie. Das sind vermutlich weniger Menschen als die, die keinen Alkohol abbauen können.
Interessant!
Wie wirkt sich das Nichtabbauen von Alkohol aus?

Es reagieren alle die ich kenne auf Brot in gewisser Weise "allergisch". Da ist Verstopfung, dicker Bauch, ungut riechende Zehen, Jucken der Haut, Gewichtszunahme, etc. je nach Konsum. Was dein Rezept mit Salz und Hefe betrifft: So macht es die Hausfrau, hat aber nicht immer ein gelungenes Brot. Schon daher müsste dir auffallen, dass die Bäcker wohl doch ein paar Geheimtipps auf Lager haben müssen als die industriell hergestellte Trockenhefe oder die Bierhefe. Wenn du genug davon isst, kannst du gern mal deinen Geruch testen.

Was das Salz betrifft, so hat es auch seine guten und seine schlechten Seiten, beruhigend und ein Gefühl der Sättigung gebend auf der einen Seite, überdreht und Sinne getäuscht, Zellen zerstörend und austrockend auf der anderen. Schon der Zweck, den es in der Küche erfüllt, sollte erkennbar sein: Mürbe machen von Fleisch! Haltbar trocknen von Fellen und Speckseiten. Falls du deine Fähigkeiten des Riechens zerstören willst, brauchst du nur genug davon nehmen. Das Quantum eines üblichen Brotes reicht schon aus um sie zu reduzieren. Man bräuchte es im Grunde gar nicht, oder nur wenig, wenn die vielen guten Aromen, welche die Natur bietet, als Würze und Anregung mitkommen. Koriander, Fenchel, Kümmel. In anderen Fällen Kreuzkümmel oder Bockshorn, vielleicht mal eine Variante mit Rosmarin? In warmen Ländern wird keine Hefe beim Brotbacken verwendet (zumindest früher in den Haushaltungen). Es reichte, den Teig eine Weile (im Warmen) stehen zu lassen.

Wenn du diese "Rezepte" verwendest und dazu den eigenen Rosmarin, kommen wir an eine der wichtigen Varianten von "Grundeinkommen" etwas näher heran. Sollte es dir noch einfallen beim wöchentlichen Bad (früher ging das, weil ohne Hefe und Aromastoffe nichts roch) das Holz zum Badewasserwärmen gleich noch als Glut zum Brotbacken für eine Woche zu nehmen, wäre wohl auch das teure Energieproblem gelöst.
Spaß beiseite, so viel Arbeit macht sich keiner mehr ...

Antworten