Der totalitäre Gott.

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#381 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 17:30

closs hat geschrieben:Wieso denn das? - Lass mich raten: Du meinst mit "am Ende" dasselbe wie "zu Lebzeiten" (im Dasein) - gut geraten?

Ach, mit Ende meinst du nach dem Tod? Das ist natürlich wieder clever, weil nicht nachprüfbar.
Aber ich denke, von Jenseitsvertröstungen haben viele die Nase voll. Jeder hat doch zunächst mal Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben im Dasein. Danach schaumermal. ;)

closs hat geschrieben: Ja - das war ein spiritueller Sündenfall.

Ich dachte jetzt, du sagst, Gott habe es so gefügt. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#382 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 17:38

sven23 hat geschrieben: Jeder hat doch zunächst mal Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben im Dasein.
Stimmt - und dafür steht die seelsorgerische Arbeit der Kirche(n) - mit Fundamental-Theologie hat das in der Tat unmittelbar nichts zu tun.

sven23 hat geschrieben:Ich dachte jetzt, du sagst, Gott habe es so gefügt.
Du hast das immer noch nicht verstanden - Gott fügt nicht, dass Du mich abknutschst (das ist Dein Trieb), sondern er weiss darum und fügt etwas daraus. - Fügung ist keine primäre Aktion, sondern voraus-gewusste Reaktion.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#383 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von sven23 » Di 30. Dez 2014, 17:53

closs hat geschrieben:Gott fügt nicht, dass Du mich abknutschst (das ist Dein Trieb), sondern er weiss darum und fügt etwas daraus. -

Das kannste vergessen :lol:
Was fügt er denn aus der Knutscherei?

closs hat geschrieben: Fügung ist keine primäre Aktion, sondern voraus-gewusste Reaktion.

Ein Reaktion ist doch auch Aktion. Es gibt keine passive Fügung.

Bemerkst du nicht die Unlogik?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#384 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 20:11

sven23 hat geschrieben:Was fügt er denn
Das wissen wir doch nicht.

sven23 hat geschrieben:Bemerkst du nicht die Unlogik?
Deshalb "keine PRIMÄRE Aktion". - Zu keinem Zeitpunkt wird die Wahlfreiheit des Menschen beeinträchtigt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#385 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Di 30. Dez 2014, 20:16

closs hat geschrieben:Deshalb "keine PRIMÄRE Aktion". - Zu keinem Zeitpunkt wird die Wahlfreiheit des Menschen beeinträchtigt.
Gott fügte, also agierte er.
Was meinst du, im Zusammenhang mit einer göttlichen Fügung, sei keine Aktion?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#386 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 20:37

Pluto hat geschrieben:Was meinst du, im Zusammenhang mit einer göttlichen Fügung, sei keine Aktion?
In dem Sinne, dass er nicht in die Wahlfreiheit des Menschen hineinpfuscht.

Natürlich ist eine Re-Aktion eine neue Aktion - aber Fügung scheint gelegentlich immer noch so verstanden zu werden, dass der Mensch A tun wollte und Gott sagen würde "Nein - ich habe aber B gefügt". - Das ist grundsätzlich falsch gedacht . - Fügung ist, dass Gott im Voraus weiß, dass eine Person A tun wird und dann X und dann Y und dann Z - dies ist von Gott NICHT beeinflusst.

Fügung ist, dass man im Wissen von Allem, was alle Menschen zu aller Zeit tun, sozusagen Schlussfolgerungen zieht, die man dann rückwirkend in den Zeiten von Alpha bis Omega wirksam werden lässt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#387 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Di 30. Dez 2014, 20:43

closs hat geschrieben:Fügung ist, dass man im Wissen von Allem, was alle Menschen zu aller Zeit tun, sozusagen Schlussfolgerungen zieht, die man dann rückwirkend in den Zeiten von Alpha bis Omega wirksam werden lässt.
Du meinst also Gott bestimmt, aber seine Subjekte wissen nur nichts davon? Das würde ich nicht Fügung nennen, sondern Allwissenheit.
Dass das aber zu klaren Widersprüchen zwischen Allwissenheit und Allmacht führt, das weißt du, gell? (Ich erinnere nur an das Beispiel vom Stein).

Steht der totalitäre Gott über der Logik?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#388 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 22:00

Pluto hat geschrieben:Dass das aber zu klaren Widersprüchen zwischen Allwissenheit und Allmacht führt, das weißt du, gell?
Ich kenne Deine Logik dazu, stimme ihr aber nicht zu. - Selbstverständlich ist Gott allwissend und allmächtig.

Pluto hat geschrieben:Steht der totalitäre Gott über der Logik?
Erstens meine ich aus der Chaostheorie gehört zu haben, dass Mathematik (= Logik) in ihren Grenzbereichen nicht mehr logisch ist (das müsste ich aber aufwendig nachschlagen). - Zweitens meine ich, dass mit der Einfürung der "Über-Zeitlichkeit" Allwissenheit und Allmacht auch logisch vereinbar sind. - Drittens kann es im Verhältnis zu unserer Wahrnehmung (logisch, geistig, sinnlich) ganz andere Systeme geben, von denen wir nicht die geringst Ahnung haben.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#389 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » Di 30. Dez 2014, 23:20

closs hat geschrieben:Ich kenne Deine Logik dazu, stimme ihr aber nicht zu. - Selbstverständlich ist Gott allwissend und allmächtig.
Geht leider nicht, es sein denn man geht davon aus, dass Gott über der Logik steht.
Dann geht alles... sogar runde Ecken.

closs hat geschrieben:Erstens meine ich aus der Chaostheorie gehört zu haben, dass Mathematik (= Logik) in ihren Grenzbereichen nicht mehr logisch ist (das müsste ich aber aufwendig nachschlagen).
Mag sein, dass es solche Einzelmeinungen gibt. Das entspricht aber nicht der allgemeinen Lehrmeinung.

Im Kontext in dem wir reden ist es irrelevant, weil es mit dem Glauben, Gott stünde über der Logik nichts zu tun hat.
Steht Gott allerdings über der Logik, dann ist keine unserer empirischen Erkenntisse mehr gesichert; dann fällt selbst Descartes' berühmtes "cogito ergo sum".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#390 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » Di 30. Dez 2014, 23:54

Pluto hat geschrieben:Geht leider nicht, es sein denn man geht davon aus, dass Gott über der Logik steht.
Habe ich aus meinem Weltbild heraus nie verstanden.

Antworten