Du übergehst die eigentlich gängige Hypothese der Kosmologie einer ewig währenden Inflation in einem grenzenlosen Quantenvakuum.Halman hat geschrieben:Wenn wir uns kosmologische Theorien anschauen, bieten sie uns drei Möglichkeiten:
1. Urknalltheorie, in dem die Zeit selbst mit dem Urknall beginnt.
2. Theorien mit ewigen Kausalketten, also mit unendlichen Regressen. Soweit ich weiß, spricht die Beobachtung eher gegen die Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien.
3. Die Zeit reicht unendlich in die Vergangenheit, es gibt also keinen "Rand" der Raumzeit in Form einer allgemeinen kosmolgogischen Anfangssingualtität (Urknallsingularität). Man geht also von einem ewigen Muliversum aus, aus dem Universen auf verschiedene Weise "geboren" werden (je nach Modell): Instanton, "Quantensuppe" usw. - also etwas Ewiges, welchem mathematisch (also formal) die Fähigkeit zugesprochen wird, Universen hervorzubringen.
Wenn man die Ontologie so definieren mag.Halman hat geschrieben:Da Mulitversen ursachenlos und ewig gedacht werden können, halte ich es für legitim auch Gott als ewig und ursachenlos zu denken. Dies ist onthologisch möglich.

Aber das Multiversum ist keineswegs ursachenlos. Es könnte sehr wohl aus einem (nachweislich existierenden) Quantenvakuum entstanden sein.