Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#241 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 00:21

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben:Er hat auch die Schlüssel zum Hades. Er ist der Erstgeborene aus den Toten. Jedes Knie wird sich vor ihm beugen
Ich sehe regelrecht den Fanatismus aus Deinen Augen glühen.
Deinesgleichen haben viel Unglück über die Erde gebracht - heute machen sie sich nur noch selber unglücklich. Fanatismus schadet der Seele.
Das ist kein Fanatismus, sondern Überzeugung ... gefühlte Überzeugung. Fanatismus ist zerstörerisch.
Und als zerstörerisch habe ich diese Sätze gelesen.

Samantha

#242 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » So 6. Mär 2016, 00:36

Savonlinna hat geschrieben:Und als zerstörerisch habe ich diese Sätze gelesen.
Wahrgenommen ...! Wer an Gott und Jesus glaubt, kann nicht mit Eventualitäten werben, sondern muss überzeugend argumentieren. Die Handlungsfähigkeit einer Gottheit muss klar sein und ist indiskutabel. Ansonsten würde man Gott enthaupten.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#243 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Novas » So 6. Mär 2016, 01:29

Samantha hat geschrieben:Das ist kein Fanatismus, sondern Überzeugung ... gefühlte Überzeugung. Fanatismus ist zerstörerisch.

Diese gefühlte Überzeugung mag für Dich ganz persönlich richtig sein, aber sie kann nicht auf andere übertragen werden. Sowohl in der Wissenschaft, als auch im Bereich der Religion gilt heute das Prinzip der selbstständigen Wahrheitssuche. Dazu gehört auch, dass sich jedes religiöse Bild, jedes bildhafte Reden, kritische Fragen gefallen lassen muss.

Außerdem gebe ich zu bedenken: der menschliche Verstand kann eigentlich gar nicht daran glauben, dass sich der große unendliche, undarstellbare und unvorstellbare Gott aus Liebe zur Welt freiwillig klein gemacht und in Jesus von Nazaret als konkreter Mensch offenbart hat.

Samantha

#244 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » So 6. Mär 2016, 01:47

Novalis hat geschrieben:... der menschliche Verstand kann eigentlich gar nicht daran glauben, dass sich der große unendliche, undarstellbare und unvorstellbare Gott aus Liebe zur Welt freiwillig klein gemacht und in Jesus von Nazaret als konkreter Mensch offenbart hat.
Entweder hat er es getan, oder wir sollten andere Perspektiven suchen. Es ist wohl so, dass es ohne Gott genauso unvorstellbar für die Menschen ist, eine Lösung für uns zu finden. Es gibt keine annehmbare...

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#245 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 09:16

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Und als zerstörerisch habe ich diese Sätze gelesen.
Wahrgenommen ...! Wer an Gott und Jesus glaubt, kann nicht mit Eventualitäten werben, sondern muss überzeugend argumentieren. Die Handlungsfähigkeit einer Gottheit muss klar sein und ist indiskutabel. Ansonsten würde man Gott enthaupten.
Es spielt keine Rolle, wie Du das rechtfertigst.

Wer mir gegenüber behauptet, sein Gott habe Anspruch auf alles und jedes und ich hätte da keine Chance, der will mich kaputtkriegen, was denn sonst?
Er will mich und alle Welt in die Knie zwingen, das hat lovetrail doch geschrieben.
Darum sagte ich schon vorher: wer Absolutheitsanspruch erhebt, will den (totalen) Krieg.

Das ist doch gerade der Geist der Religionskriege.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#246 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 09:28

Novalis hat geschrieben: Außerdem gebe ich zu bedenken: der menschliche Verstand kann eigentlich gar nicht daran glauben, dass sich der große unendliche, undarstellbare und unvorstellbare Gott aus Liebe zur Welt freiwillig klein gemacht und in Jesus von Nazaret als konkreter Mensch offenbart hat.
Das ist doch gerade das, was nun überhaupt niemanden stört.
Das ist doch das Sympathischste an dieser Religion.

Das Unangenehme ist daran vor allem, dass solche Menschen, die in sich autoritär sind, nach solchen Religionen greifen, die ihnen scheinbar Recht geben, anderen ihre eigene Psyche aufzudrängen.

Leute, die anderen sagen: 'Unterwirf dich, oder du wirst sehen, was du davon hast', würden in jeglicher mentalen Diktatur eine gute Figur machen.
Dort gibt es sie genauso wie im Christentum.

Autoritäre Charaktere aber haben in unserer Gesellschaft, da hast Du völlig Recht, Novalis, in dieser Art fast nirgendwo mehr die Möglichkeit, an die Macht zu kommen und sich dort auszutoben. Wir setzen auf Menschen, die fähig zur Kooperation und zur Empathie sind, gerade bei Führungskräften.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#247 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » So 6. Mär 2016, 09:31

Savonlinna hat geschrieben: Wer mir gegenüber behauptet, sein Gott habe Anspruch auf alles und jedes und ich hätte da keine Chance, der will mich kaputtkriegen, was denn sonst?
Er will mich und alle Welt in die Knie zwingen, das hat lovetrail doch geschrieben.
Darum sagte ich schon vorher: wer Absolutheitsanspruch erhebt, will den (totalen) Krieg.

Geistlich verstanden, hast du recht.

Wovor hast du denn Angst? Jesus Christus ist ein gerechter und barmherziger Herrscher. Des Menschen Seele sehnt sich nach ihm. Er wird die krummen Wege gerade machen. Er ist das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt trägt. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen; er wird der Wahrheit gemäß das Recht kundtun.

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Samantha

#248 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » So 6. Mär 2016, 09:36

Savonlinna hat geschrieben:Wer mir gegenüber behauptet, sein Gott habe Anspruch auf alles und jedes und ich hätte da keine Chance, der will mich kaputtkriegen, was denn sonst?
Wenn es einen Gott gibt, dann "hat" er den Anspruch auf alles, denn in diesem Fall kann niemand ihn ersetzen.


Er will mich und alle Welt in die Knie zwingen, das hat lovetrail doch geschrieben.
Darum sagte ich schon vorher: wer Absolutheitsanspruch erhebt, will den (totalen) Krieg.

Das ist doch gerade der Geist der Religionskriege.
Mit diesem Absolutheitsanspruch gibt GOTT eine Chance, und die Menschen sind da nur Sprachrohre. Nicht Krieg ist der Weg, sondern dem Geheimnis den Schleier zu nehmen ... alles offen darzulegen. Unsere Chance ist es, von Gott zu wissen, um zu erkennen, aber nicht um zu verurteilen. Der Krieg ist nicht uns vorbehalten, der auch nur gegen das Böse an sich ankämpft, nicht gegen Menschen mit unterschiedlichem Denkvermögen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#249 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 09:54

lovetrail hat geschrieben: Wovor hast du denn Angst?
Sei nicht albern.
Ich bin frei von Angst. Gerade dies ist ja das Erstaunliche, das ich beobachte.
Aber ich sehe Gewalt um mich herum, und Du wirst mir doch wohl noch gestatten, dass ich Gewalt als Gewalt kennzeichne.


lovetrail hat geschrieben:Jesus Christus ist ein gerechter und barmherziger Herrscher.
Ja, ja, alles gut. Ich habe aber von Dir gesprochen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#250 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 10:00

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wer mir gegenüber behauptet, sein Gott habe Anspruch auf alles und jedes und ich hätte da keine Chance, der will mich kaputtkriegen, was denn sonst?
Wenn es einen Gott gibt, dann "hat" er den Anspruch auf alles, denn in diesem Fall kann niemand ihn ersetzen.
Dieser Gott, von dem lovetrail spricht, ist nur seine persönliche Version von Gott.
Jeder sieht Gott so, wie er selber ist. Wer autoritär ist, will, dass Gott auf alles Anspruch hat.
Wer sanfter ist, der sieht mehr das Wirken eines göttlichen Wesens in allem, völlig ohne Anspruch.

Frag Dich selber, wie Du Gott siehst, und Du weißt, welch Geistes Kind Du bist.

Antworten