Der totalitäre Gott.

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#241 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Hemul » So 14. Dez 2014, 20:25

Salome23 hat geschrieben: Sollte es diesen einen Gott wirklich geben-wird er sein Ziel wohl erreichen (viele Wege führen nach Rom ) ;)
Davon "kann u. sollte" man gem. Jesaja 55:10+11 auch wohl ausgehen:

10 Und wie Regen oder Schnee vom Himmel fällt / und nicht dorthin zurückkehrt, ohne dass er die Erde tränkt, / sie fruchtbar macht, dass alles sprießt, / dass Brot zum Essen da ist und Saatgut für die nächste Saat, 11 so ist es auch mit meinem Wort: / Es kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, / und führt aus, was ich ihm aufgetragen habe.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#242 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Salome23 » So 14. Dez 2014, 20:27

sondern bedient sich der Historie.
Äh - ja wie denn sonst? :o
Keine Historie-keine Menschen (Schöpfung)-kein Gott

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#243 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Salome23 » So 14. Dez 2014, 20:34

Hemul hat geschrieben: Davon "kann u. sollte"man .....
Mensch,Hemuli... erschlog mi ned scho wieda mit Bibelzitaten-so wird des nix mit uns beiden bei an gmiatlichn Kaffeeplauschal, wennst ma daun dauernd die Ohrn voi predigst ;)
Host mi? :D

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#244 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Hemul » So 14. Dez 2014, 20:38

Salome23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Davon "kann u. sollte"man .....
Mensch,Hemuli... erschlog mi ned scho wieda mit Bibelzitaten-so wird des nix mit uns beiden bei an gmiatlichn Kaffeeplauschal, wennst ma daun dauernd die Ohrn voi predigst ;)
Host mi? :D

Bist wohl genauso begeistert wie ich von diesen schönen Bibelzitaten-gell? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#245 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » So 14. Dez 2014, 20:50

Salome23 hat geschrieben:Äh - ja wie denn sonst?
Wenn man atomistisch vorgeht wie Materialisten, bedient sich Gott nicht der Historie, sondern ist abhängig von ihr - ob die Historie so läuft, dass Gottes Plan aufgeht. - Wenn nicht, hätte er Pech gehabt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#246 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » So 14. Dez 2014, 21:13

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Äh - ja wie denn sonst?
Wenn man atomistisch vorgeht wie Materialisten,
Atomistisch...?
Meinst du damit "reduktionistisch"? Falls ja, was hast du denn gegen den Reduktionismus als Werkzeug der Aufklärung? Es ist eine prima Methode, um die Dinge so zu zeigen wie sie wirklich sind.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#247 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von closs » So 14. Dez 2014, 21:32

Pluto hat geschrieben:Falls ja, was hast du denn gegen den Reduktionismus als Werkzeug der Aufklärung?
Ganz und gar nichts, da man damit naturalistische Phänomene super beschreiben kann. Man kann somit bspw. beschreiben, wie sich Geist im Gehirn en detail abbildet. Aber man kann damit Geist vom Wesen her nicht erklären - dazu bedarf es des holistischen Ansatzes. - Das Wesen des Geistes ist NICHT die Summe seiner Abbildungs-Details.

George Edward Moore vertrat einen ontologischer Atomismus in Form eines Begriffsatomismus, wonach die Wirklichkeit aus kleinsten, einfachen Bestandteilen in Form von Begriffen (concepts) aufgebaut ist. - Dies ist aus meiner Sicht ein Irrweg und das Gegenteil von Aufklärung.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#248 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Andreas » So 14. Dez 2014, 21:33

Pluto hat geschrieben:Falls ja, was hast du denn gegen den Reduktionismus als Werkzeug der Aufklärung? Es ist eine prima Methode, um die Dinge so zu zeigen wie sie wirklich sind.
Das ist auch kinderleicht zu beweisen:
Man muss ja nur
a) die Wirklichkeit, wie sie wirklich ist
mit
b) den Ergebnissen der reduktionistischen Methode
vergleichen.
:lol:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#249 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Pluto » So 14. Dez 2014, 22:14

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Falls ja, was hast du denn gegen den Reduktionismus als Werkzeug der Aufklärung?
Ganz und gar nichts, da man damit naturalistische Phänomene super beschreiben kann.
Die Methode der Wahl ist abhängig von dem Zeile was man hat. Manchmal ist es von Vorteil, reduktionistisch vorzugehen, manchmal holistisch.
Wenn man etwas z. Bsp. nicht versteht, so kenne ich kein besseres Werkzeug als den Reduktionismus. Wenn man den Wald vor lauten Bäumen nicht mehr erkennt, dann muss man holistisch arbeiten; alles wieder zusammenfügen, um das Gesamtbild zu erkennen.
Warum du diesen Vorgang bei Geist so ablehnst, bleibt mir ein Rätsel: Geist ist doch schon ein komplexes Gefüge, was gibt es da noch zusammenzufügen?
Besser wäre, zu überlegen, wie man es unterteilen könnte, ohne dabei das Gesamtbild zu zerstören.

closs hat geschrieben:Aber man kann damit Geist vom Wesen her nicht erklären - dazu bedarf es des holistischen Ansatzes. - Das Wesen des Geistes ist NICHT die Summe seiner Abbildungs-Details.
Natürlich!
Geist ist sicher mehr als die Summe seiner Einzelteile, aber womit willst du den Geist zusammenführen? Was erhält man dann? Und vor allem, was sagst uns das über den Geist aus?

closs hat geschrieben:George Edward Moore vertrat einen ontologischer Atomismus in Form eines Begriffsatomismus, wonach die Wirklichkeit aus kleinsten, einfachen Bestandteilen in Form von Begriffen (concepts) aufgebaut ist. - Dies ist aus meiner Sicht ein Irrweg und das Gegenteil von Aufklärung.
Kann ich so nicht beurteilen. Es hängt stark davon ab, was im Ergebnis dabei rauskommt.
G. E. Moore war ein analytischer Philosoph, der für die Klarheit seiner Audrucksweise allseits hoch gelobt und respektiert wurde. Welche Gründe hast du, ihn abzulehnen, und seine Methoden als Irrweg zu bezeichnen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#250 Re: Der totalitäre Gott.

Beitrag von Salome23 » So 14. Dez 2014, 22:26

Philosophiestunde ist wieder mal angesagt -und auf --> in die nächste Runde am Plutoclossischem Karussell :D

Antworten