Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#231 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Sa 5. Mär 2016, 22:30

lovetrail hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Sicher, mit Gewalt kann man das vielfach erreichen.
Aber wir haben als Menschen auch die Fähigkeit bekommen, Gewalt zu hinterfragen.
Die durch Deine Methoden seelisch Krankgewordenen könnt Ihr als Eure Opfer positiv verbuchen.
Die anderen aber nicht.
Knnst du dir "Herrschaft" bzw Autorität auch positiv vorstellen? Oder ist für dich Herrschaft und Ehrfurcht grundsätzlich negativ besetzt?
Die Frage ist mir zu allgemein gestellt. Ich habe konkret auf Deine Aussage reagiert. Ich kann immer nur konkret reagieren.
Zuletzt geändert von Savonlinna am Sa 5. Mär 2016, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#232 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Novas » Sa 5. Mär 2016, 22:31

Savonlinna hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Sicher, mit Gewalt kann man das vielfach erreichen.
Aber wir haben als Menschen auch die Fähigkeit bekommen, Gewalt zu hinterfragen.
Die durch Deine Methoden seelisch Krankgewordenen könnt Ihr als Eure Opfer positiv verbuchen.
Die anderen aber nicht.
Knnst du dir "Herrschaft" bzw Autorität auch positiv vorstellen? Oder ist für dich Herrschaft und Ehrfurcht grundsätzlich negativ besetzt?
l
Die Frage ist mir zu allgemein gestellt. Ich habe konkret auf Deine Aussage reagiert. Ich kann immer nur konkret reagietren.

Er ist ein Superchrist, da kommen wir normale Menschen vermutlich nicht mit ;)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#233 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Novas » Sa 5. Mär 2016, 22:35

lovetrail hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Gut, dann bin ich deiner Meinung nach also ein Christ, der ein freimaurerisches Toleranzevangelium predigt, ein Verführer und Agent des Antichristen :D Ich sehe mich einfach als ein Christ der Gegenwart. Karl Rahner sagte: der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein oder er wird nicht mehr sein. Dem stimme ich zu. Denn in einer globalisierten Welt kann nur noch ein Christentum überdauern, welches die bisherigen religiösen Grenzziehungen transzendiert und auf den Menschen hin zur Begegnung offen ist.
In anderen Worten: Ein Christentum mit einem anderen Jesus. :cry:

Ich kann Jesus nur so kennen, wie ich ihn im Laufe meines Lebens kennengelernt habe, also ich habe meine eigene Beziehung zu ihm. In diesem Sinne habe ich mein eigenes Jesusbild, das ist zweifellos richtig. Doch das gilt für ausnahmslos jeden Christen.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#234 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Sa 5. Mär 2016, 22:38

Novalis hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Gut, dann bin ich deiner Meinung nach also ein Christ, der ein freimaurerisches Toleranzevangelium predigt, ein Verführer und Agent des Antichristen :D Ich sehe mich einfach als ein Christ der Gegenwart. Karl Rahner sagte: der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein oder er wird nicht mehr sein. Dem stimme ich zu. Denn in einer globalisierten Welt kann nur noch ein Christentum überdauern, welches die bisherigen religiösen Grenzziehungen transzendiert und auf den Menschen hin zur Begegnung offen ist.
In anderen Worten: Ein Christentum mit einem anderen Jesus. :cry:

Mit einem anderen Jesus hat das nichts zu tun.
Der Jesus der Bibel hat nun mal einen Ausschließlichkeitsanspruch. Ihm ist alle Gewalt im Himmel und auf der Erde gegeben.
Er hat auch die Schlüssel zum Hades. Er ist der Erstgeborene aus den Toten. Jedes Knie wird sich vor ihm beugen und alle Zungen werden bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#235 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Sa 5. Mär 2016, 23:12

lovetrail hat geschrieben: Der Jesus der Bibel hat nun mal einen Ausschließlichkeitsanspruch.
Genauer gesagt: einige der Evangelisten haben ihre Erzählungen so geschrieben, dass einige das so auslegen.

lovetrail hat geschrieben:Ihm ist alle Gewalt im Himmel und auf der Erde gegeben.
Was überlierferte Erzählungen beinhalten, sind eben Erzählungen.

lovetrail hat geschrieben:Er hat auch die Schlüssel zum Hades. Er ist der Erstgeborene aus den Toten. Jedes Knie wird sich vor ihm beugen
Ich sehe regelrecht den Fanatismus aus Deinen Augen glühen.
Deinesgleichen haben viel Unglück über die Erde gebracht - heute machen sie sich nur noch selber unglücklich. Fanatismus schadet der Seele.

lovetrail hat geschrieben: und alle Zungen werden bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.
Durch Folter gezwungen, ich weiß. :(

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#236 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Sa 5. Mär 2016, 23:25

Savonlinna hat geschrieben: Ich sehe regelrecht den Fanatismus aus Deinen Augen glühen.
Deinesgleichen haben viel Unglück über die Erde gebracht - heute machen sie sich nur noch selber unglücklich. Fanatismus schadet der Seele.
Ich fürchte, du hast einen falschen Eindruck von mir.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#237 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Novas » Sa 5. Mär 2016, 23:47

Savonlinna hat geschrieben:Genauer gesagt: einige der Evangelisten haben ihre Erzählungen so geschrieben, dass einige das so auslegen

Zum Glück kann sich jeder in aller geistiger Freiheit selbst die Frage stellen: wer ist Jesus für mich ganz persönlich und was kann er für mein Leben bedeuten? Wenn Du ihn – wie der Atheist Umberto Eco – als Ideal der Humanität sehen kannst, als „Modell der universalen Liebe, der Vergebung für die Feinde und des zur Rettung der anderen geopferten Lebens“, dann ist damit schon sehr viel gesagt. Ich freue mich sehr darüber, dass wir gemeinsam für dieses Ideal kämpfen können.

Du bist eine sehr gute Mitstreiterin :thumbup:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#238 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 00:09

lovetrail hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Ich sehe regelrecht den Fanatismus aus Deinen Augen glühen.
Deinesgleichen haben viel Unglück über die Erde gebracht - heute machen sie sich nur noch selber unglücklich. Fanatismus schadet der Seele.
Ich fürchte, du hast einen falschen Eindruck von mir.
Dann können wir den noch in Ruhe korrigieren. :)

Samantha

#239 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » So 6. Mär 2016, 00:16

Savonlinna hat geschrieben:
lovetrail hat geschrieben:Er hat auch die Schlüssel zum Hades. Er ist der Erstgeborene aus den Toten. Jedes Knie wird sich vor ihm beugen
Ich sehe regelrecht den Fanatismus aus Deinen Augen glühen.
Deinesgleichen haben viel Unglück über die Erde gebracht - heute machen sie sich nur noch selber unglücklich. Fanatismus schadet der Seele.
Das ist kein Fanatismus, sondern Überzeugung ... gefühlte Überzeugung. Fanatismus ist zerstörerisch.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#240 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » So 6. Mär 2016, 00:20

Novalis hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Genauer gesagt: einige der Evangelisten haben ihre Erzählungen so geschrieben, dass einige das so auslegen

Zum Glück kann sich jeder in aller geistiger Freiheit selbst die Frage stellen: wer ist Jesus für mich ganz persönlich und was kann er für mein Leben bedeuten?
Ja! Dafür trete ich ganz entschieden ein.
Nur wenn jemand Absolutheitsanspruch erhebt oder andere zwangseingemeinden will, ist mit mir nicht mehr gut Kirschen essen.

Novalis hat geschrieben:Wenn Du ihn – wie der Atheist Umberto Eco – als Ideal der Humanität sehen kannst, als „Modell der universalen Liebe, der Vergebung für die Feinde und des zur Rettung der anderen geopferten Lebens“, dann ist damit schon sehr viel gesagt.
Du wirst lachen: mich interessiert an dieser ganzen Geschichte am meisten: Gott ist geboren - ein Mensch ist auferstanden.
Wenn ich beides - analog zu Ernst Bloch - als eine Ahnung auffasse, und nicht als etwas, das schon geschehen ist -, dann fängt es an zu kribbeln.

Antworten