Hemul hat geschrieben:Laodicea hat geschrieben:Das sehe ich völlig anders.Hemul hat geschrieben:Ob ich ZJ oder wer weiß was bin, ich stelle fest du hast(wie Pluto) Zero Ahnung-wat nu?
Denn ausser den Zeugen Jehovas kenne ich eigentlich keine Organisation die sich schon im Königsreichssaal am Tisch des Herrn sitzen sieht!![]()
Tom
Und was habe ich mit deiner komischen obigen Aussage zu tun?
Der totalitäre Gott.
#211 Re: Der totalitäre Gott.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#212 Re: Der totalitäre Gott.
Ziska hat geschrieben:Hallo Hemul,
Vielleicht merkst du es nicht. Du machst dich hier mittlerweile zum Spielball. Viele amüsieren sich über dich, weil du verbal schnell aus der Haut fährst. Einige kommen dann zum Schluß, dass alle ZJ wohl so sein müssen. Denn so wie du oder ich uns benehmen, wie wir schreiben, wirft ein Licht auf alle unsere Brüder. Und vor allem auf den Namen Gottes....
Ich werde es dir jetzt deutlich sagen: Ich mag hier schon nicht mehr schreiben, weil ich mich schäme.
Und ich schäme mich für dich. Warum? Weil du deine Zeit statt dem Predigtdienst oder deinem Mann zu widmen hier (oder in anderen Foren) sinnlos vergeudest.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#213 Re: Der totalitäre Gott.
Schluß mit dem Zickenkrieg, zurück zum Thema: der totalitäre Gott.
Judäa steht unter römischer Besatzung; Galiläa, die Wirkungsstätte Jesu, ist an Herodes verpachtet, der seinerseits Steuern eintreiben muß, um die Pacht bezahlen zu können, also eine indirekte Besatzung, mit der die Menschen höchst unzufrieden sind.
In dieser Endzeitstimmung kommen Heilsversprecher gerade recht, die das nahe Reich Gottes verkünden und eine Verbesserung der Lebenssituation in Aussicht stellen. Hier kommt der totalitäre Gott des AT gerade recht. Er besitzt scheinbar die Macht und das notwendige Durchsetzungsvermögen, um den Römer Paroli zu bieten.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=28569
Judäa steht unter römischer Besatzung; Galiläa, die Wirkungsstätte Jesu, ist an Herodes verpachtet, der seinerseits Steuern eintreiben muß, um die Pacht bezahlen zu können, also eine indirekte Besatzung, mit der die Menschen höchst unzufrieden sind.
In dieser Endzeitstimmung kommen Heilsversprecher gerade recht, die das nahe Reich Gottes verkünden und eine Verbesserung der Lebenssituation in Aussicht stellen. Hier kommt der totalitäre Gott des AT gerade recht. Er besitzt scheinbar die Macht und das notwendige Durchsetzungsvermögen, um den Römer Paroli zu bieten.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=28569
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#214 Re: Der totalitäre Gott.
Natürlich spielt das Motiv des "starken Mannes" eine Rolle.sven23 hat geschrieben:Hier kommt der totalitäre Gott des AT gerade recht.
Egal welches Motiv wir aufgreifen: Es wird immer diametrale Interpretationen geben - hier: "Gott = absolute Wahrheit" contra "Gott = Sehnsuchts-Projektion des starken Mannes". - Ersteres ist eine ontologische Interpretation, letzteres eine psychologische Interpretation. - Das beschreibt exakt den Widerstreit seit dem "Essen vom Baum der Erkenntnis".
#215 Re: Der totalitäre Gott.
Das erscheinen mir sehr hochtrabende Worte für eine einfache menschliche Sehnscht.closs hat geschrieben: Ersteres ist eine ontologische Interpretation, letzteres eine psychologische Interpretation.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#216 Re: Der totalitäre Gott.
Unter dem Video der Doku wird betitelt:sven23 hat geschrieben: Judäa steht unter römischer Besatzung; Galiläa, die Wirkungsstätte Jesu, ist an Herodes verpachtet, der seinerseits Steuern eintreiben muß, um die Pacht bezahlen zu können, also eine indirekte Besatzung, mit der die Menschen höchst unzufrieden sind.
In dieser Endzeitstimmung kommen Heilsversprecher gerade recht, die das nahe Reich Gottes verkünden und eine Verbesserung der Lebenssituation in Aussicht stellen. Hier kommt der totalitäre Gott des AT gerade recht. Er besitzt scheinbar die Macht und das notwendige Durchsetzungsvermögen, um den Römer Paroli zu bieten.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=28569
Sehnsucht nach einem kriegerischen Messias
Krieg wird meist mit Gewalt assoziiert
Vielleicht könnte man stattdessen so formulieren.
Sehnsucht nach einem kämpferischen Messias
Ich denke da an die Aussage einer biblischen Figur namens Paulus in Epheser 6 wo er auf eine Waffenrüstung "Gottes" hinweist, auf welche unser Hemulchen hier im Forum auch schon mal hin-wies.
Ich fragte mich mal, was es denn in meinem Leben so mächtiges und gewaltiges sein könnte, dass ich selber "bekämpfen" sollte.12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen....
Vielleicht Süchte oder schlechte Angewohnheiten, die mich irgendwie "binden" oder "hindern" könnten...
Vielleicht hat man einen Messias erwartet, der aus der Knechtschaft der Römer befreien sollte...
Oder auf einen Messias der aus der Knechtschaft der Sünde befreit....
Soweit meine Gedanken dazu
#217 Re: Der totalitäre Gott.
Salome23 hat geschrieben: Vielleicht hat man einen Messias erwartet, der aus der Knechtschaft der Römer befreien sollte...
Ja, denke ich auch. So wird man auch dem historischen Jesus gerecht, den man immer im Kontext der Zeit und der Lebensbedingungen sehen muß.
Salome23 hat geschrieben: Oder auf einen Messias der aus der Knechtschaft der Sünde befreit....
Ich denke mal, daß das Motiv der Sünde und der Befreiuung von der Sünde ein christliches Motiv war und erst später hinzu kam (durch Paulus und andere)
Jesus war vor allem Jude und die hatte zu Sünde und Erlösung von ihr eine andere Einstellung.
"Sünde und Erlösung: Die Juden haben die Sünde zwar in der Genesis erfunden (siehe »Adam und der Apfel«), aber die »Erbsünde« verneinen sie; diese Doktrin – dass der Mensch von vornherein befleckt sei – muss Paulus zugeschrieben werden. Daraus folgt: keine Erbsünde, keine kollektive Erlösung im christlichen Sinne durch den Kreuzestod. Der Mensch sei ein »ganzheitliches« Wesen, ein Bündel von guten Neigungen und schlechten, aber nicht grundsätzlich bösen."
Quelle:http://www.zeit.de/2007/08/Religion-Himmel
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#218 Re: Der totalitäre Gott.
Es war kein "Apfel" sondern- die Frucht der Erkenntnis --> von Gut und Bösesven23 hat geschrieben:
"Sünde und Erlösung: Die Juden haben die Sünde zwar in der Genesis erfunden (siehe »Adam und der Apfel«)

Aber stellen wir mal eine bibilsche Assoziation zu Apfel her

Joel 1,12 weil der Weinstock verdorrt ist und der Feigenbaum verwelkt, auch die Granatbäume, Palmbäume und Apfelbäume, ja, alle Bäume auf dem Felde sind verdorrt.
So ist die Freude der Menschen zum Jammer geworden.

#219 Re: Der totalitäre Gott.
Salome23 hat geschrieben: Es war kein "Apfel" sondern- die Frucht der Erkenntnis --> von Gut und Böse![]()
Jetzt müssen wir nur noch klären, auf welchem Baum solche Früchte wachsen. Sag jetzt nicht: vom Baum der Erkenntnis, den gibts in der Botanik nicht.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#220 Re: Der totalitäre Gott.
sven23 hat geschrieben: Jetzt müssen wir nur noch klären, ...

