Seite 3 von 5

#21 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:37
von ThomasM
Hallo SiverBullet
SilverBullet hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Aber die Frage, was diese Gefühle und Regungen SIND, ist nicht zu beantworten.
Nicht so schnell - ich denke, man muss zuerst die richtigen Fragen stellen.

„Was sind Gefühle und Regungen?“ sehe ich nicht als die richtige Frage an.

Die richtige Frage lautet:
„wie entsteht die Überzeugung, dass Gefühle und Regungen vorhanden sein sollen“.
Eigentlich ist deine Ausdrucksweise nicht korrekt. Der Ausdruck "die richtige Frage..." ist falsch.
Korrekt ist zu sagen "damit ich das Problem naturwissenschaftlich bearbeiten kann, muss ich die Frage in folgender Weise ändern"

Mir ist dieses Vorgehen wohlbekannt. Ich kenne das z.B. aus dem radioaktiven Zerfall.
Statt "wann zerfällt dieser Atomkern" frage ich "mit welcher Wahrscheinlichkeit zerfällt dieser Atomkern"
und schwups habe ich aus einer unbeantwortbaren Frage eine beantwortbare gemacht.

Ein solches Vorgehen ist zwar statthaft, aber eigentlich Feigheit vor dem Feind.
Ich will eine Frage stellen und auch feststellen, dass ich sie naturwissenschaftlich nicht beantworten kann. Das sagt mir etwas über die Grenzen von Naturwissenschaft.
Du willst auf jeden Fall Naturwissenschaft benutzen und bist bereit, dafür ein ganzes Universum von Fragen auszublenden.

#22 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:43
von ThomasM
JackSparrow hat geschrieben: Es gibt Schmerzrezeptoren in der Haut, die auf mechanische Reize oder auf Hitze reagieren und dann eine Meldung ans Gehirn schicken. Je dichter diese Rezeptoren (Neurone) in der Haut nebeneinander liegen, desto stärker wird der Reiz empfunden.

Wie stark ein Reiz empfunden wird, könnte man zum Beispiel durch Fragebögen herausfinden. Bei einer Versuchsgruppe von 1000 Leuten ist nicht anzunehmen, dass die alle lügen, und am Ende hätte man eine Art Normalverteilung, aus der man den Durchschnittsschmerz ablesen kann.
Und wenn die 1000 Leute lügen, bekomme ich ein Ergebnis, das ich nicht objektiv überprüfen kann.
Wenn sie nicht lügen, kann ich statistische Aussagen über den Zusammenhang Reiz - Schmerz machen, weiß aber immer noch nicht, was Schmerz ist

JackSparrow hat geschrieben: Wieso muss Schmerz "eigentlich" noch was anderes sein als Schmerz?
Zum Beispiel in dem Versuch, den Mensch auf einem Computer zu simulieren.
So ist es keinerlei Problem, ein Programm zu schreiben, das jedes Mal, wenn ich die Taste "s" drücke, "aua" ausgibt.
Empfindet dieses Programm Schmerz?

#23 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:44
von Savonlinna
Pluto hat geschrieben: Auch seelischer Schmerz ist ein Signal, dass man etwas falsch macht.
Was macht derjenige falsch - Deiner Meinung nach -, der seelischen Schmerz empfindet bezüglich der Tatsache, dass es Folter gibt auf der Erde?

#24 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:51
von Opa Klaus
Savonlinna, :thumbup: das wollte ich auch ähnlich fragen.

Sinn, Leid, Freude spielen sich eher auf seelischer (Psychischer) als auf materieller (Physischer) Basis ab und "überwältigen" uns und entziehen sich teils unserer Macht /Einfluss.

#25 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 16:56
von JackSparrow
ThomasM hat geschrieben:So ist es keinerlei Problem, ein Programm zu schreiben, das jedes Mal, wenn ich die Taste "s" drücke, "aua" ausgibt.
Empfindet dieses Programm Schmerz?
Wenn man jede Datenübertragung von einer Taste bis zum Prozessor als eine "Empfindung" und jede spezifisch von der S-Taste stammende Übertragung als "Schmerz" bezeichnen möchte, dann empfindet das Programm Schmerz.

#26 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:09
von closs
JackSparrow hat geschrieben:Wenn man jede Datenübertragung von einer Taste bis zum Prozessor als eine "Empfindung" und jede spezifisch von der S-Taste stammende Übertragung als "Schmerz" bezeichnen möchte, dann empfindet das Programm Schmerz.
Wenn man ein Auto als Menschen definiert, gilt für Autos die Genfer Flüchtlings-Konverntion. - Bin schon wieder weg. :oops:

#27 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:16
von Pluto
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Auch seelischer Schmerz ist ein Signal, dass man etwas falsch macht.
Was macht derjenige falsch - Deiner Meinung nach -, der seelischen Schmerz empfindet bezüglich der Tatsache, dass es Folter gibt auf der Erde?
Womöglich weiß er zu viel.

Man sollte vielleicht umformulieren: Jeder Schmerz ist ein Signal, dass etwas nicht stimmt.

#28 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:20
von Pluto
Opa Klaus hat geschrieben:Sinn, Leid, Freude spielen sich eher auf seelischer (Psychischer) als auf materieller (Physischer) Basis ab und "überwältigen" uns und entziehen sich teils unserer Macht /Einfluss.
Es mag ja sein, dass wir den Schmerz als psychisch empfinden.

Dennoch beginnt jedes Empfinden als körperlicher Reiz (auch Sinneswahrnehmung ist zunächst körperlich).

#29 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:23
von ThomasM
JackSparrow hat geschrieben: Wenn man jede Datenübertragung von einer Taste bis zum Prozessor als eine "Empfindung" und jede spezifisch von der S-Taste stammende Übertragung als "Schmerz" bezeichnen möchte, dann empfindet das Programm Schmerz.
Siehst du Jack.
Du hast gerade demonstriert, warum es wichtig ist, herauszufinden, was Schmerz eigentlich IST.

#30 Re: Sind Sinn, Leid und Freude menschlich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 18:12
von Savonlinna
Pluto hat geschrieben: Man sollte vielleicht umformulieren: Jeder Schmerz ist ein Signal, dass etwas nicht stimmt.
Das gefällt mir sehr gut.

Man kann auch die Aufforderung darin lesen: stell das ab, damit der Schmerz aufhört.
Daraus leite ich ab: Manches wird individuell als Schmerz erlitten, stammt aber nicht aus diesem Individuum.
Man kann es also nicht selber abstellen. Höchstens daran mitwirken.