Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#1801 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von JackSparrow » Mi 28. Okt 2015, 15:56

closs hat geschrieben:Damit würdest Du sagen, dass Naturwissenschaft eine Weltanschauung ist
Ja. Und zwar die erste, die auch wirklich auf einer Anschauung der Welt basiert und nicht nur auf Fantasie.

die bspw. Platons Ansicht der Welt überholt hätte
Eine Fantasie- oder Ideen-Welt für real und die herkömmliche Welt stattdessen für eine Illusion zu halten, ist überhaupt keine Ansicht. Es entbehrt jeglicher Logik, wieso jemand beispielsweise den eigenen Dackel als eine Illusion bezeichnen sollte. Oder welchen Zweck das erfüllen könnte.

Die Fragen, die Platon und das Christentum undundund diskutieren,
Platon kann nicht mehr diskutieren, da er bereits verstorben ist. Und Jesus hat nie behauptet, die Welt sei nicht real.

Ach Du lieber Gott - ist das der Standard materialistischer Reflektion über das Geistige?
Ja.


NIS hat geschrieben:Bewusstsein, Sokrates!
Zum Thema "Bewusstsein", wenn man das Wort damals schon gekannt hätte, hätte sich Sokrates folgendermaßen geäußert: Was ist das?

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1802 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mi 28. Okt 2015, 15:59

Savonlinna hat geschrieben:Ich liebe Nietzsche, liebe ihn wie einen großen Bruder. Ich sehe seine Gefahren, seine Entgleisungen, und ich sehe sein Genie. Ich meine sogar zu sehen, woran er zerbrochen ist.
Er hat mir mit seinen Texten in "dunklen" Zeiten mehr als jeder andere Klarheit verschafft über mich selbst. Ich habe durch ihn meine eigenen Gefährdungen erkannt und auch das Gegenteil davon. "Ja, ich weiß, woher ich stamme, Flamme bin ich sicherlich", hat er mal geschrieben.
ENI! :Herz:
Verdammt ich mag Dich! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1803 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mi 28. Okt 2015, 15:59

JackSparrow hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Bewusstsein, Sokrates!
Zum Thema "Bewusstsein", wenn man das Wort damals schon gekannt hätte, hätte sich Sokrates folgendermaßen geäußert: Was ist das?
Das bist Du selbst! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#1804 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Lena » Mi 28. Okt 2015, 16:10

Nüchtern und wach
ganz bei der Sach
ist mir bewusst
was ich grad mach

:mrgreen:
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1805 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mi 28. Okt 2015, 16:15

Lena hat geschrieben:Nüchtern und wach
ganz bei der Sach
ist mir bewusst
was ich grad mach

:mrgreen:

GEIL! :Herz:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1806 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mi 28. Okt 2015, 16:15

JackSparrow hat geschrieben: Und zwar die erste, die auch wirklich auf einer Anschauung der Welt basiert und nicht nur auf Fantasie.
Das ist Dein grundlegender Irrtum.

Im übrigen würde Dich ein Naturwissenschaftler jagen, wenn Wissenschaft als Weltanschauung bezeichnet werden würde - gerade NICHT. - Naturwissenschaft ist Beobachtung und Beschreibung dessen, was innerhalb ihrer Methodik beobachtbar und beschreibbar ist. - Allein das ist mehr als genug. - Aber Du bestätigst exakt das, was man der Naturwissenschaft immer wieder vorwirft: Dass sie zwischen sich und Weltanschauung nicht trennen kann. - Die Naturwissenschaftler sind aufgerufen, dieser Entstellung immer wieder entgegenzutreten.

JackSparrow hat geschrieben:Eine Fantasie- oder Ideen-Welt für real und die herkömmliche Welt stattdessen für eine Illusion zu halten, ist überhaupt keine Ansicht.
Da müsstest Du erst mal in deren Gedanken-Modelle einsteigen - vorher bringt das nichts.

JackSparrow hat geschrieben:Platon kann nicht mehr diskutieren, da er bereits verstorben ist.
Zu Lebzeiten hat er durchaus diskutiert - ein Teil seiner Gedanken sind überliefert.

Closs hat geschrieben: Ach Du lieber Gott - ist das der Standard materialistischer Reflektion über das Geistige?


Ja.
Dann braucht man sich nicht zu wundern. - Denn dann wäre Materialismus eine dogmatische Weltanschauung, die die Rolle der RKK im Mittelalter con variazione in der Neuzeit übernommen hat. - Schade.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#1807 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Lena » Mi 28. Okt 2015, 16:20

NIS, kannst Du Dein Empfinden mit andern Buchstaben schreiben?
Deine Bezeichnung ist all gemein.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1808 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mi 28. Okt 2015, 16:31

Lena hat geschrieben:NIS, kannst Du Dein Empfinden mit andern Buchstaben schreiben?
Deine Bezeichnung ist all gemein.
Allgemein Gültig!

H - Ein Bund, zum Bsp. die Ehe...
A - Das Wort, der Anfang, zum Beispiel Amen...
U - Das Universum
K - Der Kosmos und Kernenergie
E - ENERGIE

Es sind nur fünf Symbole meiner persönlichen Macht! Mehr Nicht! Selbstbewusstsein! ;)

Das sechste Symbol ist das Nichts, deshalb erkennen wir Etwas, zum Beispiel Schwarz auf Weiß!

Hauke bedeutet übrigens Geist!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#1809 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Mi 28. Okt 2015, 16:47

Savonlinna hat geschrieben: Ich kann das gut verstehen, und ich kenne es. Wir entwickeln uns, und damit entwickelt sich auch unsere Versteh-Möglichkeit.

Ich kenne aber auch dies: dass ich einige, deren Gedanken ich einmal aufgesogen hatte, nach einigen Jahrzehnten nicht mehr für mich für tragfähig hielt. In manche muss ich also erst hineinwachsen, über andere wachse ich hinaus.

Sehr schön und treffend formuliert!

Man wächst über seine Lehrer, vielleicht auch "Seelenführer", dann irgendwann hinaus und es war glaube ich jedenfalls Hermann Hesse, der dieses so auch als gewollt und Ziel seines Schaffens dargestellt hat. Warum sollte der Schüler nicht über seine "Lehrer" hinauswachsen?

Du kennst es, viele, viele Menschen kennen es auch und es macht meine Gedanken dann vielleicht etwas veständlicher:

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden...
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
(H. Hesse)

dieses:

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden...

das, das ist es, was am ende, unserem ende gezählt hat, hier war dann der Weg auch schon immer das Ziel.
Oder waren wir schon am Ziel, bevor wir uns überhaupt auf den Weg machten?

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#1810 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Mi 28. Okt 2015, 19:43

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Oder willst du deine Haltung damit rechtfertigen, wei es die anderen ja auch nicht zugeben wollen?
"Nicht konkrete Vorstellung" heisst doch nicht, dass das, was als Vorstellung möglich ist, nicht homogen sein könnte.
Warum suchst du ständig nach Ausreden?
Du weist schlicht nicht, was „Gott“ sein soll.

Das ist das "Fundament" deiner Haltung.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Welche Behauptung möchtest du damit aufstellen?
Dass Vorstellungen Folgen von Prämissen sind - unter materialistischen Gesichtspunkten hat man ein anderes Feld, innerhalb dessen man Vorstellungen haben kann, als unter geistigen Gesichtspunkten.
Wie bitte?
Du sagst: Zitat „Das sollte die richtige Reaktion sein - Erstaunen. - Aber materialistisch ist das nicht machbar
Und jetzt geht es dir um Prämissen und Felder?

Ich habe dich nach den „Ebenen“, nach den „Feldern“, nach den „Kategorien“ gefragt, aber du kannst schlicht nicht sagen, was es da noch geben soll.

Deine Wahl von Begriffen ist sehr lustig, aber sie bringt rein gar nichts.

Deine Idee bleibt einfach in "Schritt 3" hängen.
(was ich damit meine, kann man hier nachlesen)

Versuche genau zu beantworten, warum das "Erstaunen" in der "weltlichen Umgebung" nicht machbar sein soll.

Antworten