Das wäre ein Stück Einigkeit.Savonlinna hat geschrieben:Nein, das meine ich nicht so.
Diejenigen, die ich kenne, philosophieren überhaupt nicht, sondern empfinden. - Wenn man dann ins Gespräch kommt, höre ich oft, dass ich dem Worte geben würde, was man selber nicht verbalisiert hat (was ja auch nicht nötig ist).Savonlinna hat geschrieben:Gläubige gehen so nicht vor, wie Du es beschreibst.
Aber es ist doch entscheidend, in welcher Ebene man diskutiert. - Es ist bspw. eine Unterschied, ob man eine Frage ontologisch, linguistisch oder persönlich beantwortet wissen will - Du würdest in diesen drei Fällen von mir drei verschiedene Antworten bekommen.Savonlinna hat geschrieben:Es ist ganz egal, wie Du es bezeichnest. Meine Fragestellungen sind meine Fragestellungen.
Ich verstehe nicht, wenn der Eindruck entsteht, man müsse nicht zwischen dem "Cogito" und dem, womit sich das Cogito beschäftigt, unterscheiden. - Es kommt dann drüber wie Brei.Savonlinna hat geschrieben:Du willst erzwingen, dass man sich nach Deinem "Subjekt"-Begriff richtet.
Stimmt - weil dann der Narzissmus nicht weit ist. - Ich möchte nach außen denken - "con-scientia": Was kann der Mensch in sich von dem erkennen, was geistig auf ihn einwirkt?Savonlinna hat geschrieben:Nur willst Du eben verhindern, dass man auf Ergebnisse kommt, die für Dich wie Solipsismus klingen.
Eigentlich nicht - da sind schon Überraschungen möglich. - Du hast das Zeug dazu, eine zu sein.Savonlinna hat geschrieben:Du hast eine Strategie, die zielbewusst nur Dein Ergebnis zulässt.

Doch - das glaube ich schon - welchen Maßstab sollte es sonst geben? - Allerdings ist jeder Glaube mit Zweifel verbunden - oder es kommt ein anderer Glaube - aber dann ist es AUCH der eigene Glaube (nur halt ein anderer), den man DANN zum Maßstab nimmt.Savonlinna hat geschrieben:Es gibt sicher auch Gläubige, die ihren eigenen Glauben nicht als Maßstab für das Richtige nehmen.
Da solltest Du genauer lesen. - Ich beobachte eher, dass ich nicht vermitteln kann - vielleicht geht es auch gar nicht, wenn Weltanschauungen bei jedem zu starken Formatierungen führen.Savonlinna hat geschrieben:Du hast möglicherweise nur darum keinen Erfolg bei den Naturalisten, weil Du leere Begriffe benutzt und andauernd Zirkelschlüsse machst.
Dass Du diese von mir beschriebene Gefahr (Sein = Produkt der Wahrnehmung) nicht siehst, macht mich eher noch vorsichtiger.Savonlinna hat geschrieben:Du siehst manchmal irgendwelche "Gefahren", von denen ich keine Ahnung habe und die mit mir nichts zu tun haben.
Doch nicht mich. - Ich sage aus, dass das Wort "Gott" keinen Sinn macht, wenn man "Gott" nicht absolut versteht ("absolut" heisst NICHT, dass das Absolute nicht vielgestaltig erscheinen könnte).Savonlinna hat geschrieben:Du verabsolutierst Dich selbst.
Und ich habe noch nie einen GLÄUBIGEN Theologen angetroffen, der Gott NICHT als absolut setzen würde. (Eine Vielzahl der Theologen heute sind nicht gläubig)Savonlinna hat geschrieben:Genau genommen habe ich überhaupt noch nie einen Theologen angetroffen, der so wie Du redet.
Dann lassen wir das Wort "Objekt" halt weg und umschreiben es als Frage:Savonlinna hat geschrieben: Dein "Objekt" stammt aus grammatikalischen Vorstellungen, aus denen Du Dich nicht befreien kannst.
Machst Du einen Unterschied zwischen "dem Denkenden" und "dem Gedachten"? - Gibt es Gedachtes (im geistigen Kontext), dessen Zielrichtung NICHT das Ego ist?
Jetzt habe ich mal versucht, das Ontologische wegzulassen und das Ich zum Kern der Frage zu machen - und es scheint auch nicht richtig zu sein. - Du gibst mir echt Rätsel auf.Savonlinna hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Dein Ansatz rausläuft auf die einfache Frage: "Was verstehst DU (an jeden gerichtet) unter Gott?". - Wenn ja, wäre das ein spannender Thread.
Nein. Genau das verstehst Du andauernd falsch.
Eigentlich möchte ich nur Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Anarchie, um DANN eine offene und unbefangene Diskussion zu führen.Savonlinna hat geschrieben:Die Abwehr ist notwendig, also ist eine offene und unbefangene Diskussion mit Dir nicht machbar
Dafür sind unsere Post ziemlich umfangreich. - Mein Eindruck ist, dass wir gegenseitig auf empfindliche Stellen drücken - an sich ist das wertvoll.Savonlinna hat geschrieben:aber mit Dir selber kann ich nicht reden.