Atheismus- und Gotteswahn

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#141 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Demian » So 6. Okt 2013, 18:24

Pluto hat geschrieben: Der Marxismus ist eine der wenigen Lebensphilosphien (wenn nicht die einzige) die in der Geschichte als vollumfänglich gescheitert gilt.

Peter Sloterdijkt bezeichnete Marx mal als den ersten richtigen Systemtheoretiker, der eine evolutionäre Weltbetrachtung geliefert hat. Er ist in gewisser Weise der Darwin der Arbeitswelt. Das kann man auch mal sagen und würdigen, anstatt nur auf die Geschichtsbücher zu verweisen. Außerdem hat er keine Lebensphilosophie, sondern eine Kritik der politischen Ökonomie entwickelt. Eine solche Kritik kann aber nicht scheitern, sondern nur richtig oder falsch sein. Ob wir den Kapitalismus belassen oder eine alternative Gesellschaftsordnung ermöglichen, ist wieder eine ganze andere Geschichte. Er zeigte nur Entwicklungsräume auf.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#142 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Zeus » So 6. Okt 2013, 18:31

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Dass heißt aber nicht dass die menschliche Wahrnehmung normalerweise völlig unabhängig von der Realität ist
Das glaube (!) ich auch - und Du glaubst (!) das auch. - Es bleibt aber Setzung.
Keine pure Setzung. Hier kommt die Wahrscheinlichkeit ins Spiel, (die du doch so gerne bei deiner Argumentation für die "Wirkung" der Homöopathie ins Feld führst).
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#143 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Catholic » So 6. Okt 2013, 18:39

Meines Erachtens sind zwei Punkte wichtig:
1)Marx hat eine Systemtheorie entworfen.
2) Die Marxisten-Leninisten wollten aus der wirtschaftswissenschaftlichen Idee des Karl Marx eine Gesellschaftsordnung bilden,wie wir wissen ohne Erfolg.

Demian hat geschrieben: ...
Peter Sloterdijkt bezeichnete Marx mal als den ersten richtigen Systemtheoretiker, der eine evolutionäre Weltbetrachtung geliefert hat.
...
Eine solche Kritik kann aber nicht scheitern, sondern nur richtig oder falsch sein. Ob wir den Kapitalismus belassen oder eine alternative Gesellschaftsordnung ermöglichen, ist wieder eine ganze andere Geschichte. Er zeigte nur Entwicklungsräume auf.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#144 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von closs » So 6. Okt 2013, 18:39

Zeus hat geschrieben: Hier kommt die Wahrscheinlichkeit ins Spiel
Man setzt ja etwas, weil man die Wahrscheinlichkeit hoch einschätzt, dass Setzung und Realität übereinstimmen. Aber ein Beweis ist das nicht, sondern eine operative Arbeitsgrundlage - irgend etwas muss man ja tun.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#145 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Zeus » So 6. Okt 2013, 18:41

Demian hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Der Marxismus ist eine der wenigen Lebensphilosphien (wenn nicht die einzige) die in der Geschichte als vollumfänglich gescheitert gilt.

Peter Sloterdijkt bezeichnete Marx mal als den ersten richtigen Systemtheoretiker, der eine evolutionäre Weltbetrachtung geliefert hat. Er ist in gewisser Weise der Darwin der Arbeitswelt. Das kann man auch mal sagen und würdigen, anstatt nur auf die Geschichtsbücher zu verweisen. Außerdem hat er keine Lebensphilosophie, sondern eine Kritik der politischen Ökonomie entwickelt. Eine solche Kritik kann aber nicht scheitern, sondern nur richtig oder falsch sein. Ob wir den Kapitalismus belassen oder eine alternative Gesellschaftsordnung ermöglichen, ist wieder eine ganze andere Geschichte. Er zeigte nur Entwicklungsräume auf.
:thumbup: Das musste mal gesagt werden!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#146 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von closs » So 6. Okt 2013, 18:42

Catholic hat geschrieben: Die Marxisten-Leninisten wollten aus der wirtschaftswissenschaftlichen Idee des Karl Marx eine Gesellschaftsordnung bilden,wie wir wissen ohne Erfolg.
Aber die Erfolglosigkeit lag nicht an der Idee, sondern am Bösen in der Welt. - Wäre die Welt nicht böse durchsetzt, hätte das Christentum Marx von vorneherein überflüssig gemacht.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#147 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Zeus » So 6. Okt 2013, 18:59

Zeus hat geschrieben: Hier kommt die Wahrscheinlichkeit ins Spiel
closs hat geschrieben:Man setzt ja etwas, weil man die Wahrscheinlichkeit hoch einschätzt, dass Setzung und Realität übereinstimmen.
Ist das deine neue Definition von "Setzung"? Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass der Begriff "Wahscheinlichkeit" in deinen Kommentaren eine wesentliche (wenn überhaupt eine) Rolle spielte. (Natürlich außerhalb des Themasr HP :lol: )
closs hat geschrieben: Aber ein Beweis ist das nicht, sondern eine operative Arbeitsgrundlage - irgend etwas muss man ja tun.
Richtig, es ist kein absoluter Beweis, aber für den Hausgebrauch genügend. Wofür hat uns denn die Natur sonst die fünf Sinne und den Verstand gegeben, wenn nicht, um uns ein - gleichwohl unvollkommenes - Bild der Realität zu vermitteln und damit das Überleben zu ermöglichen?

Ceterum censeo Realität und Wahrnehmung sind nur bei Leuten, die unter schweren geistigen Störungen leiden, autonome Dinge. :lol:
Zuletzt geändert von Zeus am So 6. Okt 2013, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#148 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von closs » So 6. Okt 2013, 19:58

Zeus hat geschrieben: es ist kein absoluter Beweis, aber für den Hausgebrauch genügend.
So ist es auch gemeint. - Aber "Hausgebrauch" ist keine Grundlage zur Klärung fundamentaler weltanschaulicher Fragen - das ist eine ganz andere Liga.

Zeus hat geschrieben:Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass der Begriff "Wahscheinlichkeit" in deinen Kommentaren eine wesentliche (wenn überhaupt eine) Rolle spielte.
Man setzt nichts, was man selber als unwahrscheinlich oder als unplausibel einstuft. - Was wäre das? - Allerdings spielt man auch Setzungen durch, die man nicht für wahrscheinlich, aber möglich hält.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#149 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von Zeus » So 6. Okt 2013, 20:23

Zeus hat geschrieben: es ist kein absoluter Beweis, aber für den Hausgebrauch genügend.
closs hat geschrieben:So ist es auch gemeint.
OK
closs hat geschrieben:Aber "Hausgebrauch" ist keine Grundlage zur Klärung fundamentaler weltanschaulicher Fragen - das ist eine ganz andere Liga.
Und DER Liga spielt closs, der Weise?
Doll!
Das also ist die Explikation für deine frequente Utilsation von griechischstämmigen Termini! :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#150 Re: Atheismus- und Gotteswahn

Beitrag von closs » So 6. Okt 2013, 20:40

Zeus hat geschrieben:Und DER Liga spielt closs
Ja - und Du auch, wenn Du willst. - Das ist einfach der Wechsel des Spielfelds - ist nicht so schwer.

Antworten