Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#121 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Pluto » Fr 28. Jul 2017, 13:10

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube anthrpozentische Gott-Rezeption sein.Geht gar nicht anders.
So ist es - aber unsere Rezeption "ist" nicht Gott, sondern eben Rezeption.
Etwas anderes gibt es nicht als anthropozentische Rezeption.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#122 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Andreas » Fr 28. Jul 2017, 13:46

Es könnte möglicherweise hilfreich sein, sich die unterschiedlichen Bedeutungen all der Worte, welche mit Anthropo- beginnen noch einmal zu vergegenwärtigen.

Anthropologie
Anth|ro|po|lo|gie die; -: Wissenschaft vom Menschen, bes. unter biologischem, philosophischem, pädagogischem u. theologischem Aspekt.
(c) Dudenverlag.

anthropologisch
anth|ro|po|lo|gisch: die Anthropologie betreffend.
(c) Dudenverlag.

Anthropomorphismus
Anth|ro|po|mor|phis|mus der; -, ...men: Übertragung menschlicher Eigenschaften u. Verhaltensweisen auf nichtmenschliche Dinge od. Wesen.
(c) Dudenverlag.

anthropozentrisch
anth|ro|po|zent|risch: den Menschen in den Mittelpunkt stellend.
(c) Dudenverlag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#123 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Pluto » Fr 28. Jul 2017, 13:49

Danke Andreas, für die aufklärerische Arbeit.
Diese Definition von "anthropozentrisch", will closs leider nicht anerkennen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#124 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von closs » Fr 28. Jul 2017, 13:57

Pluto hat geschrieben:Diese Definition von "anthropozentrisch", will closs leider nicht anerkennen.
Genau diese Definition meine ich doch. - Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt und handelt anthropozentrisch.

Pluto hat geschrieben:Etwas anderes gibt es nicht als anthropozentische Rezeption.
Christen stellen in ihrem Gott-Verständnis den Menschen NICHT in den Mittelpunkt. - Insofern korrigiere ich mich, weil ich diesen Begriff gelegentlich schlampig verwende - hier wäre nach Andreas' Hinweisen "anthropomorph" wahrscheinlich besser - aber nicht im Sinne einer physische Gestalt, sondern im Sinne von "nach den begrifflichen Möglichkeiten, die der Mensch in seiner (geistigen) Wahrnehmung hat.

Als Frage formuliert: Wie wollen wir eine Rezeption nennen, die zum Ergebnis hat, dass der Mensch gerade NICHT das Maß der Dinge ist?
Zuletzt geändert von closs am Fr 28. Jul 2017, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#125 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Pluto » Fr 28. Jul 2017, 14:00

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Diese Definition von "anthropozentrisch", will closs leider nicht anerkennen.
Genau diese Definition meine ich doch. - Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt und handelt anthropozentrisch.
Genau das mit der Wahrnehmung steht aber nicht in der Definition. Es ist viel schlimmer als du denkst.

Dort steht: "den Menschen in den Mittelpunkt stellend". So wie es z.B. die Bibelschreiber in 1.Mose 1,28 taten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#126 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von closs » Fr 28. Jul 2017, 14:05

Pluto hat geschrieben:Genau das mit der Wahrnehmung steht aber nicht in der Definition.
"Sich in den Mittelpunkt stellen" geht doch nur über das Denken ("eistige Wahrnehmung") des Menschen.

Pluto hat geschrieben: "den Menschen in den Mittelpunkt stellend". So wie es z.B. die Bibelschreiber in 1.Mose 1,28 taten.
Aber doch mit dem Ergebnis, dass der Mensch eben NICHT im Mittelpunkt steht, sondern Gott. Es ist doch genau das Gegenteil von dem, was Du sagst. - Die Frage lautet jetzt: Welches Wort nimmt man dafür? - Mit dem menschlichen ("anthro ...") Ich zum Ergebnis kommen, dass das menschliche Ich NICHT der Mittelpunkt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#127 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Andreas » Fr 28. Jul 2017, 14:47

Pluto hat geschrieben:Diese Definition von "anthropozentrisch", will closs leider nicht anerkennen.
Und wie steht es mit dir? Ich bin mir nicht sicher, was du mit diesen beiden Sätzen zum Ausdruck bringen wolltest.
Pluto hat geschrieben:Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube anthrpozentische Gott-Rezeption sein.
Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube eine den Menschen in den Mittelpunkt stellende Gott-Rezeption sein.

Version 2
Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube anthrpomorphe Gott-Rezeption sein.
Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube eine menschliche Eigenschaften u. Verhaltensweisen auf nichtmenschliche Dinge od. Wesen übertragende Gott-Rezeption sein.

Version 3
Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube anthropologische Gott-Rezeption sein.
Da wir nicht wissen, ob es Gott gibt, muss jeder Glaube eine wissenschaftlich vom Menschen, bes. unter biologischem, philosophischem, pädagogischem u. theologischem Aspekt ausgehende Gott-Rezeption sein.


Pluto hat geschrieben:Etwas anderes gibt es nicht als anthropozentische Rezeption.
Etwas anderes gibt es nicht als eine den Menschen in den Mittelpunkt stellende Rezeption.

Version 2
Etwas anderes gibt es nicht als anthropomorphe Rezeption.
Etwas anderes gibt es nicht als eine menschliche Eigenschaften u. Verhaltensweisen auf nichtmenschliche Dinge od. Wesen übertragende Rezeption.

Version 3
Etwas anderes gibt es nicht als anthropologische Rezeption.
Etwas anderes gibt es nicht als eine wissenschaftlich vom Menschen, bes. unter biologischem, philosophischem, pädagogischem u. theologischem Aspekt ausgehende Rezeption.



closs hat geschrieben:Genau diese Definition meine ich doch. - Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt und handelt anthropozentrisch.
Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt (und handelt) den Menschen in den Mittelpunkt stellend.

Version 2
Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt und handelt anthropomorph.
Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt (und handelt) überträgt menschliche Eigenschaften u. Verhaltensweisen auf nichtmenschliche Dinge od. Wesen.

Version 3
Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt (und handelt) anthropologisch.
Jemand, der seine Wahrnehmung zum Maßstab für das macht, was ist, denkt (und handelt) wissenschaftlich vom Menschen, bes. unter biologischem, philosophischem, pädagogischem u. theologischem Aspekt.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#128 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Andreas » Fr 28. Jul 2017, 14:59

closs hat geschrieben: Die Frage lautet jetzt: Welches Wort nimmt man dafür? - Mit dem menschlichen ("anthro ...") Ich zum Ergebnis kommen, dass das menschliche Ich NICHT der Mittelpunkt ist.
Theozentrisch wäre angebracht, wenn man zum Ausdruck bringen wollte, dass Gott im Mittelpunkt steht. Deswegen spricht man auch von Theologie. Was ist denn los mit euch?

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#129 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Novas » Fr 28. Jul 2017, 15:17

Andreas hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Die Frage lautet jetzt: Welches Wort nimmt man dafür? - Mit dem menschlichen ("anthro ...") Ich zum Ergebnis kommen, dass das menschliche Ich NICHT der Mittelpunkt ist.
Theozentrisch wäre angebracht, wenn man zum Ausdruck bringen wollte, dass Gott im Mittelpunkt steht. Deswegen spricht man auch von Theologie. Was ist denn los mit euch?

Was hat das nun eigentlich mit Orwell zu tun? :lol: egal worüber hier gesprochen wird: immer wieder kommt die selbe (lustige) Diskussion.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#130 Re: Wie aktuell ist heute George Orwells "1984"?

Beitrag von Andreas » Fr 28. Jul 2017, 15:25

Lies lieber nochmal den Eröffungspost, statt rum zu meckern.

Antworten