Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#121 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Di 1. Mär 2016, 21:22

Savonlinna hat geschrieben: Ich habe keine gefunden.
Ich habe nur mit den Jahren begriffen, dass alle Positionen vom Kopf her gesteuert sind und dass es mir das einzig Mögliche war, nicht länger danach zu suchen, sondern im Gegenteil Restbestände von ihnen in mir aufzustöbern und sie in die Freiheit zu entlassen. :D
Es war mir plötzlich möglich, vollkommen im Augenblick zu leben, und ich merkte, dass ich dann geborgen war.
Klingt für mich ein wenig wie der Pendelausschlag auf die andere Seite. Dafür bist du aber auf Dauer viel zu intellektuell ;-)

lovetrail hat geschrieben:
Wenn jemand in Jesus Christus das findet, das auf ihn zugeschnitten ist, dann akzeptiere ich das als das für ihn Notwendige und für das Gesamtwohl offenbar Heilsame.

Mein Nicht-glauben-Können ist ebenfalls heilsam für das Wohl des Ganzen - wir arbeiten alle zusammen, jeder macht was anderes, aber wir bauen alle am selben: an etwas Unsichtbarem freilich, aber wir spüren es dennoch.
Wenn Du weißt, dass Deine Wahl für Dich die richtige ist, und ich weiß, dass meine Wahl für mich die richtige ist, dann ist dieses innere Wissen die Spur, der wir folgen.
Neben meiner "theoretischen Seite" hab ich auch eine ziemlich praktische. Bis jetzt hab ich noch keine spirituelle Position erlebt ausserhalb des christlichen Glaubens, die wirklich belastbar wäre, bzw Substanz hätte. Hast du es zB schon mal mit richtig bösen Menschen zu tun gehabt? Kannst du dem Bösen widerstehen, ohne dich vereinnahmen zu lassen, oder zu rebellieren? Das meine ich mit belastbar. Kannst du im "Hier und Jetzt" sein, wenn du ahnst, dass man dir zB nachstellt?

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Samantha

#122 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Samantha » Di 1. Mär 2016, 21:34

Savonlinna hat geschrieben:Es war mir plötzlich möglich, vollkommen im Augenblick zu leben, und ich merkte, dass ich dann geborgen war.
Bedeutet "ein im Augenblick leben können" nicht auch ein Verdrängen?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#123 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Di 1. Mär 2016, 21:47

lovetrail hat geschrieben: Klingt für mich ein wenig wie der Pendelausschlag auf die andere Seite. Dafür bist du aber auf Dauer viel zu intellektuell ;-)
Das kannst Du durch den Bildschirm nicht erkennen.
Ich bereue schon, darüber geredet zu haben.
Ich bin alt genug, um zu wissen, dass es jeden Tag mit mir aus sein kann. Dieses "geborgen im Augenblick" dauert nun schon rund 40 Jahre, und meine Intellektualität wird dadurch nicht gemindert, immerhin bringe ich Leute in Mathe bis ins Abitur.
Es ist beides parallel möglich.

lovetrail hat geschrieben: Neben meiner "theoretischen Seite" hab ich auch eine ziemlich praktische. Bis jetzt hab ich noch keine spirituelle Position erlebt ausserhalb des christlichen Glaubens, die wirklich belastbar wäre, bzw Substanz hätte. Hast du es zB schon mal mit richtig bösen Menschen zu tun gehabt?
Nein. Aber ich bin dem Bösen einmal in einem Buch begegnet, in Alfred Rosenbergs Naziwerk "Der Mythus des 20. Jahrhunderts."
So etwas Schlimmes war mir vorher nie begegnet, und ich habe es nicht fertiglesen können.
Es mag das Abstrakum "Das Böse" geben, als Umgangsbegriff, aber an einen "bosen Menschen" glaube ich nicht.

lovetrail hat geschrieben:Kannst du dem Bösen widerstehen, ohne dich vereinnahmen zu lassen, oder zu rebellieren? Das meine ich mit belastbar. Kannst du im Hier und Jetzt sein, wenn du ahnst, dass man dir nachstellt?
Ich bin in solchen Situationen noch nie gewesen.
Christen sind gescheitert, Nicht-Christen sind gescheitert.
Warum versuchst Du, die Überlegenheit Deines Glaubens zu betonen? Sagte ich nicht, dass Deine Wahl Deine Wahl ist und dass ich anerkenne, dass Du für Dich das Richtige gewählt hast?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#124 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Di 1. Mär 2016, 21:47

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es war mir plötzlich möglich, vollkommen im Augenblick zu leben, und ich merkte, dass ich dann geborgen war.
Bedeutet "ein im Augenblick leben können" nicht auch ein Verdrängen?
Nein. Es ist das Gegenteil von Weltflucht.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#125 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Di 1. Mär 2016, 22:06

Savonlinna hat geschrieben:Dieses "geborgen im Augenblick" dauert nun schon rund 40 Jahre, und meine Intellektualität wird dadurch nicht gemindert, immerhin bringe ich Leute in Mathe bis ins Abitur.
Es ist beides parallel möglich.
Das ist erstaunlich, finde ich.

Nein. Aber ich bin dem Bösen einmal in einem Buch begegnet, in Alfred Rosenbergs Naziwerk "Der Mythus des 20. Jahrhunderts."
So etwas Schlimmes war mir vorher nie begegnet, und ich habe es nicht fertiglesen können.
Es mag das Abstrakum "Das Böse" geben, als Umgangsbegriff, aber an einen "bosen Menschen" glaube ich nicht.
Ja, das Buch hatte ich auch mal angefangen. Ziemlich unangenehm.
Man kann es ja auch so sehen, dass Menschen von bösen Leidenschaften getrieben sein können, was ziemlich zum Schaden anderer Menschen ausfallen kann. (zB gewisse Machthaber usw)


Ich bin in solchen Situationen noch nie gewesen.
Christen sind gescheitert, Nicht-Christen sind gescheitert.
Warum versuchst Du, die Überlegenheit Deines Glaubens zu betonen? Sagte ich nicht, dass Deine Wahl Deine Wahl ist und dass ich anerkenne, dass Du für Dich das Richtige gewählt hast?
Danke, dass du meine Wahl anerkennst (oder mein Erwählt-Worden-Sein). Das weiß ich durchaus zu schätzen. Gibt auch Leute hier, die das nicht so locker akzeptieren können.
Es geht mir gar nicht um meine Überlegeneheit, sondern um die schützende Macht Gottes, welche uns in der Not beisteht, sofern wir "seinen Namen anrufen". Darauf wollte ich dich einfach hingewiesen haben.

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#126 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Di 1. Mär 2016, 22:44

lovetrail hat geschrieben: Es geht mir gar nicht um meine Überlegeneheit, sondern um die schützende Macht Gottes, welche uns in der Not beisteht, sofern wir "seinen Namen anrufen". Darauf wollte ich dich einfach hingewiesen haben.
Diese schützende Macht gibt es, und ich weiß darum.

Dennoch muss ich sie nicht als "Gottes" bezeichnen, und sie ist nicht auf Religionsgläubige beschränkt.
Wenn es diese schützende Macht gibt, dann kann jeder Einzelne dieser Erde sie in Anspruch nehmen, jeder auf seine Art.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#127 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Novas » Mi 2. Mär 2016, 03:21

Savonlinna hat geschrieben:Diese schützende Macht gibt es, und ich weiß darum.

Dennoch muss ich sie nicht als "Gottes" bezeichnen, und sie ist nicht auf Religionsgläubige beschränkt.
Wenn es diese schützende Macht gibt, dann kann jeder Einzelne dieser Erde sie in Anspruch nehmen, jeder auf seine Art.

So ist es. Worte der Wahrheit! ;) Darum können wir auch sagen: alle Religionen haben Anteil an einer umfassenden göttlichen Wahrheit, die sich im großen Buch der Geschichte offenbart und bewegt; und wir schreiben es auch heute mit unsren Leben weiter und jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen. Es mag vielfältige Glaubensformen geben, aber sie weisen auf einen gemeinsamen Glauben hin. Die Bibel selbst sagt ja: „der (Heilige) Geist weht, wo er will“.
Er kann auch durch einen Atheisten sprechen, verkleidet in der Gestalt eines „Ketzers“; es mag sein, dass der hl. Geist diese Spiele liebt, weil er der schöpferische, allbelebende und allinspirierende Geist ist, der sich immer wieder erfrischend offenbart, wie in einer Frühlingsbrise die durch das offene Fenster der Seele weht und alle Verhältnisse - der inneren und äußeren Welt - zum Tanzen bringt. Wer wirklich nach dem Guten, dem Wahren und dem Schönen strebt, wird allerorten und allerzeiten Spuren seines Wirkens erkennen und erahnen. Dieses Sehvermögen ist eigentlich Gnade.

Creatio Continua

The term creatio continua refers to God's continuing creative activity throughout the history of the universe. In a sense, most theologians accept creatio continua, since creation is the dependence of the whole of space-time on God. But more traditional views hold that because God is timeless and immutable, there is only one divine creative act, which originates the whole of space-time from first to last. Those who speak of creatio continua think of creation taking place in many successive acts, partly in response to events in time. Thus, at any particular time God's creation has not been completed, and the future is partly open, in some theological views, even for God.
http://www.encyclopedia.com/doc/1G2-3404200119.html

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#128 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Novas » Mi 2. Mär 2016, 05:14

Savonlinna hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es war mir plötzlich möglich, vollkommen im Augenblick zu leben, und ich merkte, dass ich dann geborgen war.
Bedeutet "ein im Augenblick leben können" nicht auch ein Verdrängen?
Nein. Es ist das Gegenteil von Weltflucht.

Die Lebenskraft des Geistes – das „Leben im Heiligen Geist“ - können wir ja auch nur jetzt erfahren. Wann, wenn nicht jetzt? Auf klösterlichen Sonnenuhren kann man oft die Worte "memento mori" (Bedenke, dass Du sterblich bist) lesen oder auch "memento vivere" (Vergiss nicht zu leben) denn ein guter Tod ist die Frucht eines vollen Lebens, welches sich mit jedem Atemzug vollzieht. Im Augenblick leben, ist der Schlüssel zur Lebensfreude, zur "Freude des Herrn", wie die christliche Mystik sagt.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#129 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von lovetrail » Mi 2. Mär 2016, 07:36

Savonlinna hat geschrieben:
Diese schützende Macht gibt es, und ich weiß darum.

Dennoch muss ich sie nicht als "Gottes" bezeichnen, und sie ist nicht auf Religionsgläubige beschränkt.
Wenn es diese schützende Macht gibt, dann kann jeder Einzelne dieser Erde sie in Anspruch nehmen, jeder auf seine Art.

Ich versteh natürlich deinen ideologiekritischen, postmodernen Ansatz.
Allerdings wüsste ich nicht, wie man die Person Jesus Christus dekonstruieren könnte.
Entweder man kennt ihn oder man/frau kennt ihn nicht. Der Teufel sichtet uns wie Weizen. Ich glaub nicht, dass man mit einem so breiten Verständnis von Gnade, wie Novalis es hier in diesem Forum vertritt, "durchkommt". Denn auch der "spirituelle Raum" ist voller Gefahren.

LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#130 Re: Gibt es Spiritualität ohne Religion?

Beitrag von Savonlinna » Mi 2. Mär 2016, 09:38

lovetrail hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Diese schützende Macht gibt es, und ich weiß darum.

Dennoch muss ich sie nicht als "Gottes" bezeichnen, und sie ist nicht auf Religionsgläubige beschränkt.
Wenn es diese schützende Macht gibt, dann kann jeder Einzelne dieser Erde sie in Anspruch nehmen, jeder auf seine Art.

Ich versteh natürlich deinen ideologiekritischen, postmodernen Ansatz.
Der Begriff der Postmoderne ist mir letztzlich unbekannt.
Die Ideologiekritik wurde kurz nach der Nazizeit wichtig. Du hast doch selber bestätigt, wie wichtig sie ist.

lovetrail hat geschrieben:Allerdings wüsste ich nicht, wie man die Person Jesus Christus dekonstruieren könnte.
Ich weiß auch nicht, was Dekonstruieren ist.

lovetrail hat geschrieben:Entweder man kennt ihn oder man/frau kennt ihn nicht.
Jeder "kennt" ihn anders. Lies mal die verschiedenen Christus-Analysen verschiedener Christen und Theologen.
Da gibt es keine Einheit.

Halte ich im Übrigen nicht für tragisch. Im Gegenteil eher, wie schon aufgezeigt.

Antworten