Nicht nur bei den Mädchen.Mimi hat geschrieben:Magdalena61 schrieb:Hab' auch gestaunt. Aus denselben Gründen. Insbesondere bei Mädchen in der Pubertät kann es da Mißgefühle geben.Als bei meinen Kindern der gemeinsame Sportunterricht für Jungen und Mädchen obligatorisch wurde, habe ich nicht schlecht gestaunt. Ganz ohne "religiöse" Hintergedanken finde ich das nicht so übermäßig klug oder vorteilhaft, denn die Interessen der Geschlechter sind da nicht unbedingt gleich verteilt und die körperlichen Kräfte sind es auch nicht.
Es ist nicht sehr rücksichtsvoll, den pubertierenden Jungen, die mit ihren "Hormonwallungen" zunächst einmal noch gar nicht umgehen können, per Anordnung seitens der Schule dieser regelmäßigen Nähe zu attraktiven jungen Mädchen, die mehr oder weniger nichts anhaben und zu denen die Jungen, innerhalb der Klassengemeinschaft eine Beziehung haben, auszusetzen.
Und die Mädchen... naja, wenn es "richtige Weiber

Das verstehe ich auch nicht.Warum sollte man den muslimischen Mädchen in diesem Punkt nicht entgegen kommen?
Schweinefleisch müssen sie nicht essen, darauf wird Rücksicht genommen...und Minarette dürfen Muslime hier auch haben... aber was die "Ehre einer Frau" ist, davon haben diese aufgeklärten Modernisten wohl überhaupt keine Ahnung, und dass es einer Frau wichtig sein kann, ihre Ehre zu bewahren und zu beschützen, das verstehen sie auch nicht.
Das sehe ich auch so.Mit fehlendem Willen zur Anpassung/Einbürgerung kann man meines Erachtens speziell diese Angelegenheit nicht gleichsetzen.
Umgekehrt könnte man sich vorstellen, man verlangt von allen europäischen Frauen, die in der Türkei oder in Ägypten Urlaub machen, sich doch bitte nur mit Burka oder mit Kopftuch bis zum Bauchnabel in der Öffentlichkeit sehen zu lassen, was natürlich auch für den Aufenthalt im Speiseraum des Hotels gilt. Und wenn sie das empört ablehnen, weil es in ihrem Kulturkreis nicht üblich ist, sich zu verschleiern, dann "wollen sie sich nicht anpassen".
LG