Andreas hat geschrieben:Wie kann eine Philosophie den naturwissenschaftlichen Methoden folgen, deren Ziel es doch gerade ist "philosophisches" aus ihren Methoden herauszuhalten?Pluto hat geschrieben:Sofern er den naturwissenschaftlichen Methoden folgt, würde ich das bejahen.
Erst kommt das "ICH BIN" ... und dann wird daraus "ICH BIN ein Naturwissenschaftler", und aus dieser begrenzten Identität wird dann die Welt erklärt. Diese Begrenzung kann wichtig sein - in dem sie eine neue Perspektive ermöglicht - aber sie spiegelt nicht die Totalität des Seins wieder. Sie bringt zweifellos Sicherheit und in ihrem fachspezifischen Segment Innovation, aber bringt sie wirklich (existenzielle) Wahrheit?