Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
GanzBaff
Beiträge: 230
Registriert: Di 30. Apr 2013, 08:31

#1 Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von GanzBaff » Do 24. Okt 2013, 10:22

Wer mal aufgrund seiner Weltanschauung diskriminiert werden möchte muss dazu nicht einmal religiös sein. Was kaum ein religiöser Mensch wahrhaben möchte: Auch Atheisten werden wegen ihres (Nicht)glaubens mitunter verfolgt oder sogar zum Tode verurteilt:

http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesel ... y/30523268

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#2 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von Vitella » Do 24. Okt 2013, 12:19

wo Menschen sind, Gruppen entstehen gibt es Diskriminierung und Verfolgung, einfach alles was anders ist wird gehasst, Menschen sind so.
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#3 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von Pluto » Do 24. Okt 2013, 12:48

Vitella hat geschrieben:wo Menschen sind, Gruppen entstehen gibt es Diskriminierung und Verfolgung, einfach alles was anders ist wird gehasst, Menschen sind so.
Ja. Das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Es geht nicht um Reigion, sondern ganz allgemein um Nonkonformisten... das sind "die anderen" die ausgegrentz werden. Wenn man die Liste der Länder welche in dem Artikel aufgelistet sind, anschaut, sind alle zweit- oder Drittwelt Länder. Dazu auch kein einziges christliches Land.
In sieben Ländern – Afghanistan, Iran, Malediven, Mauretanien, Pakistan, Saudiarabien und Sudan – droht Atheisten und Konvertiten die Hinrichtung.
Man könnte (IMO zurecht) diese Länder als rückständig bezeichnen.

Mir scheint der Artikel versucht die Atheistenverfolgung zu stigmatisieren, vermutlich wegen der in letzter Zeit häufigen Berichte über Christenverfolgungen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
GanzBaff
Beiträge: 230
Registriert: Di 30. Apr 2013, 08:31

#4 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von GanzBaff » Do 24. Okt 2013, 17:54

Pluto hat geschrieben:Mir scheint der Artikel versucht die Atheistenverfolgung zu stigmatisieren, vermutlich wegen der in letzter Zeit häufigen Berichte über Christenverfolgungen.
Nein hast Recht Pluto, die Verfolgung anderer Weltanschauungen als dem Christentum sind auch nicht so schlimm und nur bedauerliche Einzelfälle ;) ;) :)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von Pluto » Do 24. Okt 2013, 18:18

GanzBaff hat geschrieben:Nein hast Recht Pluto, die Verfolgung anderer Weltanschauungen als dem Christentum sind auch nicht so schlimm und nur bedauerliche Einzelfälle ;) ;) :)
Mit Ironie kommst du auch nicht weiter, denn Atheisten werden nicht so verfolgt, wie Gläubige. Oder kannst du mir einen Fall nennen, wo in den letzten 10 Jahren auch ein Atheist wegen seines Unglaubens umgebracht wurde?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
GanzBaff
Beiträge: 230
Registriert: Di 30. Apr 2013, 08:31

#6 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von GanzBaff » Do 24. Okt 2013, 18:39

Pluto hat geschrieben:Mit Ironie kommst du auch nicht weiter, denn Atheisten werden nicht so verfolgt, wie Gläubige. Oder kannst du mir einen Fall nennen, wo in den letzten 10 Jahren auch ein Atheist wegen seines Unglaubens umgebracht wurde?
Ich finde es äußerst interessant wie Du die Verfolgung Andersdenkender im Gegensatz zur Christenverfolgung kleinredest ;) Fälle wo Atheisten aufgrund ihres Unglaubens hingerichtet werden existieren tatsächlich:

http://hpd.de/node/16139
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitges ... e-internet
http://www.patheos.com/blogs/friendlyat ... n-atheist/

aber weit häufiger ist die "normale" Benachteiligung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskrimini ... ionsfreien

Ich versuche es aber gerne noch einmal zu betonen: Mir ist die Verfolgung Gläubiger ebenso ein Graus! Die meisten Verfolgungen stehen aber heutzutage - von den kommunistischen Regimen abgesehen - meist ebenso unter einem religiösen Stern.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#7 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von Pluto » Do 24. Okt 2013, 19:26

GanzBaff hat geschrieben:Ich versuche es aber gerne noch einmal zu betonen: Mir ist die Verfolgung Gläubiger ebenso ein Graus!
Schön zu lesen. :thumbup:
Denn es sind immer zu allererst Menschen die verfolgt werden.

Die meisten Verfolgungen stehen aber heutzutage - von den kommunistischen Regimen abgesehen - meist ebenso unter einem religiösen Stern.
Wieso willst du hier kommunistische Regime ausklammern? Sollten sie nicht auch dem humanistischen Gedanken verpflichtet sein?

Soweit ich weiß, werden übrigens in unseren Breiten keine Atheisten verfolgt. Alle Beispiele von Grausamkeiten gegen Ungläubige, die ich kenne, wurden von fundamentalistisch geprägten muslimischen Gruppen verübt. Die Fatwas gegen Salman Rushdie (in den 80er Jahren) oder gegen den Karikaturisten Lars Vilks (2005) gehen ebenfalls auf ihr Konto. Aber diese Verfolgungen hattene eine ganz andere Qualität, den sie wurden von hohen geistlichen Würdenträger, den Lehrern des Islam verfasst.
Erinnerst du dich an die Demos wo tausende Moslems auf die Straße gingen um Rache gegen Ungläubige (Nicht-Muslime) zu fordern?

Da scheint mir schon ein Unterschied zwischen dem Christentum und dem Islam zu eben: Der Islam geht in der heutigen Zeit wesentlich kompromissloser mit ihren Feinden vor, als etwa die christlichen Krichen.
Wenn Du eine Karikatur vom Papst veröffentlichen würdest, so würde dieser wohl kaum auf die Idee kommen, ein Battalion Schweizerfgardisten loszuschicken um dich mit ihren Piken aufzuspießen.
So was gehört längst der Vergangenheit an.

Das Christentum hat in den letzten Jahrhunderten einen grundlegenden Wandel durchgemacht, hin zu einer Religion der Gewaltlosigkeit und des Friedens, der in den Blumenkindern Kaliforniens Ende der 60-er Jahre seinen Höhepunkt erlebte. Dass es trotzdem in einigen Fällen zu Gewalttätigkeiten von fundamentalistischen christlichen Gruppierungen kommt, ist auf den Missbrauch des Glaubens zurückzuführen, und nicht beispielhaft für die Chrstenheit als Ganzes.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#8 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von Naqual » Fr 25. Okt 2013, 08:54

Pluto hat geschrieben:
GanzBaff hat geschrieben:Nein hast Recht Pluto, die Verfolgung anderer Weltanschauungen als dem Christentum sind auch nicht so schlimm und nur bedauerliche Einzelfälle ;) ;) :)
Mit Ironie kommst du auch nicht weiter, denn Atheisten werden nicht so verfolgt, wie Gläubige. Oder kannst du mir einen Fall nennen, wo in den letzten 10 Jahren auch ein Atheist wegen seines Unglaubens umgebracht wurde?

Diejenigen, die andere wegen eines anders Glaubens umbringen, tun dies in der Regel auch für Nichtglauben.
In der muslimischen Denkweise ist es übrigens noch schlimmer, Atheist zu sein als Christ. Christen haben so eine Art Zwischenstellung als "Schriftgläubige", die sie immerhin sind.

Ansonsten ist das Problem, dass die islamische Welt in etlichen Ländern sich so verhält, wie die Kirche(n) in der späten Antike und Mittelalter in Europa als der Kontinent politisch zwangsmissioniert wurde.
Das Christentum hörte eigenartigerweise damit aber erst auf, als die Symbiose von Staat und Kirche erheblich verringert wurde und die humanistischen Werte im politischen Raum (wenn auch mit einigen gruseligen Verfehlungen in der Praxis) an Einfluss gewannen, nicht zuletzt auch mit der Hilfe von Christen.
Einen vergleichbaren Prozess der Säkularisierung haben wir in den gesamten islamischen Welt nicht.
Das hat ideologische HIntergründe. Allah wirkt überall in einem Universum, bei den Christen gibt es zwei Universen, das politische wird ausgeklammert. (Stichwort "Zwei-Welten-Lehre", z.B. Mk 12,17)

Pluto hat geschrieben:Das Christentum hat in den letzten Jahrhunderten einen grundlegenden Wandel durchgemacht, hin zu einer Religion der Gewaltlosigkeit und des Friedens, der in den Blumenkindern Kaliforniens Ende der 60-er Jahre seinen Höhepunkt erlebte.
So würde ich es nicht sehen. Die Blumenkinder waren nicht Speerspitze des Christentums (dafür haben sie im Bereich moralische Werte sehr liberale Haltungen vertreten), sondern ein Gegenpol des - auch und besonders christlich - geprägten Establishments.

Benutzeravatar
GanzBaff
Beiträge: 230
Registriert: Di 30. Apr 2013, 08:31

#9 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von GanzBaff » Fr 25. Okt 2013, 09:33

Pluto hat geschrieben:Wieso willst du hier kommunistische Regime ausklammern? Sollten sie nicht auch dem humanistischen Gedanken verpflichtet sein?
Ich habe das extra betont weil ich damit zum Ausdruck bringen wollte dass die Verfolgung nicht immer im Namen einer theistischen Religion geschehen muss. Wenn ich mir die Ideologien des Stalinismus, des Maoismus und der Juch'e in Nordkorea so anschaue, dann komme ich jedoch nicht umhin diesem ganzen Gebilde auch einen religiösen Anstrich zu verleihen, nur dass sich hier eben Menschen als quasi-Gottheiten verstehen. Ich weiß nicht ob die kommunistischen Regime automatisch einem humanistischen Gedanken verpflichtet sind. Wenn ich Marx richtig verstanden habe, dann wäre dies unerlässlich. Dass diese kommunistischen Regime aber gescheitert sind (China geht es zwar wirtschaftlich gut aber die Menschenrechtslage ist absolut prekär) ist nun mal ein Fakt. Das zeigt mir nur, dass auch Poiltreligionen zwangsläufig in Unmenschlichkeit und Verfolgung münden.
Der humanistische Gedanke ist meiner Meinung nach überkonfessionell und sollte auch "überpolitisch" sein, er ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins und danach sollten sich alle anderen Weltanschauungen richten wenn man dauerhaft ein friedliches Zusammenleben möchte.

Pluto hat geschrieben:Alle Beispiele von Grausamkeiten gegen Ungläubige, die ich kenne, wurden von fundamentalistisch geprägten muslimischen Gruppen verübt. Die Fatwas gegen Salman Rushdie (in den 80er Jahren) oder gegen den Karikaturisten Lars Vilks (2005) gehen ebenfalls auf ihr Konto. Aber diese Verfolgungen hattene eine ganz andere Qualität, den sie wurden von hohen geistlichen Würdenträger, den Lehrern des Islam verfasst.
Ja ganz genau, für mich ein Grund GEGEN Religion! Denn nur weil das Christentum seit 200 Jahren keine Todesopfer mehr fordert heisst es nicht dass es plötzlich moralisch einwandfrei und richtig ist. Zu beobachten ist aber eben leider auch, dass in den weltweiten Konflikten das westliche Christentum nicht selten eine große Rolle spielt, man höre sich nur die Reden eines George W. Bush an. Dass das Christentum nicht vor Unheil schützt sieht man auch noch im 20. u. 21. Jhd deutlich: Hitler, Mussolini, Franco, Pavelic, Pinochet, Joseph Kony und und und. Viele Gräueltaten fanden in auch in mehrheitlich christlichen Ländern statt, etwa der Völkermord an den Tutsi in Ruanda. Dass es momentan der Islam ist, der weltweit Terror und Gewalt gebiert, ist für mich kein Grund der FÜR das Christentum spricht (nach dem Motto: welche Religion hat weniger oft Menschen ermordet) sondern ein erheblicher Grund, mich GEGEN RELIGION allgemein auszusprechen. Dass ich damit dem persönlichen Glauben mancher lieben Menschen auf den Schlips trete ist nicht beabsichtigt, aber das nehme ich in Kauf.

Pluto hat geschrieben:Da scheint mir schon ein Unterschied zwischen dem Christentum und dem Islam zu eben: Der Islam geht in der heutigen Zeit wesentlich kompromissloser mit ihren Feinden vor, als etwa die christlichen Krichen.
Wenn Du eine Karikatur vom Papst veröffentlichen würdest, so würde dieser wohl kaum auf die Idee kommen, ein Battalion Schweizerfgardisten loszuschicken um dich mit ihren Piken aufzuspießen.
Was der Islam heute ist, war das Christentum noch vor wenigen hundert Jahren. Den größten Teil seiner Geschichte übte das Christentum Macht und Unterdrückung aus, es wurde immer nur dort tolerant wo es a) nicht Hauptreligion werden konnte oder wo b) sich aufklärerische und humanistische Ideale durchgesetzt haben. Die Menschenrechte und die Demokratie sind keine christlichen Erfindungen, nein, sie wurden von den Kirchen sogar bekämpft! Wie ich oben schon schrieb: Dass der Islam bisweilen so mordlüstern daher kommt ist für mich KEIN Grund der für das Christentum spricht, denn das war schon fleissig mit dem Schwert am missionieren wo es den Islam noch garnicht gab!
Im Übrigen gebe ich (fast) recht: Eine Papstkarikatur wird selten Todesopfer fordern. Aber ich erinnere mich da noch an ein paar geschmacklose Titelblätter eines Satiremagazins, wo ein Aufschrei durch die Kurie ging und die VErschärfung des Blasphemieparagraphen gefordert wurde. Ich denke mal, wer viel austeilt, muss auch viel einstecken können.

Pluto hat geschrieben:Das Christentum hat in den letzten Jahrhunderten einen grundlegenden Wandel durchgemacht, hin zu einer Religion der Gewaltlosigkeit und des Friedens, der in den Blumenkindern Kaliforniens Ende der 60-er Jahre seinen Höhepunkt erlebte. Dass es trotzdem in einigen Fällen zu Gewalttätigkeiten von fundamentalistischen christlichen Gruppierungen kommt, ist auf den Missbrauch des Glaubens zurückzuführen, und nicht beispielhaft für die Chrstenheit als Ganzes.
Wenn Du Dir die Gesamtbilanz des Christentums weltweit und von Anfang bis heute anschaust Pluto, dann sind eben diese Blumenkinder und die "Friedlichen" nur Randerscheinungen. Schaue Dir mal die Zusammensetzung der christlichen Denominationen weltweit an, die "fundamentalistischen Strömungen" stellen schon fast in Form der Pfingstler und Evangelikalen global die Hauptmacht der Christen! Die liberaleren Großkirchen bluten mehr und mehr aus, dafür bekommen die Bibeltreuen regen Zulauf. Die Gräuel der christlichen Kirchen liegen nicht vergessen in grauer Vorzeit, vor 230 Jahren wurde die letzte Hexe von einem protestantischen Gericht hingerichtet, die Soldaten der letzten großen Kriege in Europa wurden immer mit Segen des Herrn in den Krieg geschickt, die Kurie segnete Bomben und Granaten und "Gott mit uns" stand auf der Gürtelschnalle der deutschen Soldaten des 1. u. 2. Weltkrieges.

Naqual hat geschrieben:Das Christentum hörte eigenartigerweise damit aber erst auf, als die Symbiose von Staat und Kirche erheblich verringert wurde und die humanistischen Werte im politischen Raum (wenn auch mit einigen gruseligen Verfehlungen in der Praxis) an Einfluss gewannen, nicht zuletzt auch mit der Hilfe von Christen.
Einen vergleichbaren Prozess der Säkularisierung haben wir in den gesamten islamischen Welt nicht.
Im Islam war es bisweilen sogar andersherum: im ausgehenden Mittelalter kam er bisweilen sehr säkular einher und die Wissenschaft in den islamischen Teilen der Welt blühte auf wie nirgendwo sonst.

Naqual hat geschrieben: Die Blumenkinder waren nicht Speerspitze des Christentums (dafür haben sie im Bereich moralische Werte sehr liberale Haltungen vertreten)
Jo, freie Liebe und Christ passt nicht so wirklich zusammen :mrgreen:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#10 Re: Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern

Beitrag von Pluto » Fr 25. Okt 2013, 11:04

GanzBaff hat geschrieben:Ich habe das extra betont weil ich damit zum Ausdruck bringen wollte dass die Verfolgung nicht immer im Namen einer theistischen Religion geschehen muss. Wenn ich mir die Ideologien des Stalinismus, des Maoismus und der Juch'e in Nordkorea so anschaue, dann komme ich jedoch nicht umhin diesem ganzen Gebilde auch einen religiösen Anstrich zu verleihen, nur dass sich hier eben Menschen als quasi-Gottheiten verstehen.
Das sehe ich genauso, nur dass ich den Kommunisten einen religiösen Charakater abspreche, und diese Regime eher als Ideologien bezeichne.

Ich weiß nicht ob die kommunistischen Regime automatisch einem humanistischen Gedanken verpflichtet sind. Wenn ich Marx richtig verstanden habe, dann wäre dies unerlässlich.
Ganz genau!
Marx war vermutlich von einem humanistischen Gedanken getrieben. Aber seine Philisophie (Ideologie?) ist irgendwann an der Gier derjenigen gescheitert, die die Macht ergriffen. Wen wunderts, wo ihnen die Triebfeder des Eignetums, und das stabilisierende Element der Parlaments-bzw. Volksmehrheit fehlte.

Der humanistische Gedanke ist meiner Meinung nach überkonfessionell und sollte auch "überpolitisch" sein, er ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins und danach sollten sich alle anderen Weltanschauungen richten wenn man dauerhaft ein friedliches Zusammenleben möchte.
Ich habe in letzter Zeit öfter über Humanismus nachgedacht, und finde sowohl in der säkularen Bewegung, als auch im heutigen Christentum die wesntlichen Elemente des Humanismus vereint.

Ja ganz genau, für mich ein Grund GEGEN Religion! Denn nur weil das Christentum seit 200 Jahren keine Todesopfer mehr fordert heisst es nicht dass es plötzlich moralisch einwandfrei und richtig ist.
Nein. Das geschah nicht plötzlich, sondern allmählich über mehrere Generationen hinweg. Dass das Christentum dennoch Erfolge feiert, heißt für mich, dass was dran ist. Und die Botschaft der Liebe, so wie sie von den Menschen an der Basis verstanden wird, finde ich grundsätzlich richtig.

Wenn Du Dir die Gesamtbilanz des Christentums weltweit und von Anfang bis heute anschaust Pluto, dann sind eben diese Blumenkinder und die "Friedlichen" nur Randerscheinungen.
Randerscheinungen...? Nein.
Ich sehe es eher als Zeichen eines echten Wandels, vor allem in den Köpfen der Obrigkeit der Kirchen. Bigote Päpste wie Alexander VI (Borgia) wird es (hoffentlich) nie wieder geben.
Der Radikalismus im Christentum spielt heute nur noch in einigen fundamentalistischen Bewegungen eine wesentliche Rolle. Beunruhigend ist nur, dass diese Splittergruppen (Sekten?) sich im Wachstum befinden.

Die Gräuel der christlichen Kirchen liegen nicht vergessen in grauer Vorzeit, vor 230 Jahren wurde die letzte Hexe von einem protestantischen Gericht hingerichtet, die Soldaten der letzten großen Kriege in Europa wurden immer mit Segen des Herrn in den Krieg geschickt, die Kurie segnete Bomben und Granaten und "Gott mit uns" stand auf der Gürtelschnalle der deutschen Soldaten des 1. u. 2. Weltkrieges.
Lieber Baff,
Du lässt dich IMO zu stark von den Artikeln im Humanistischen Pressedienst (http://www.hpd.de) und deren "Chef-Atheisten" MSS beeinflussen. :lol:

Die gemässigte Haltung des modernen Christentums, wie sie auch von den meisten Usern von www.4religion.de vertreten wird, wird lange währen, weil sie eine positive Botschaft der Liebe verbreitet, und sie den Menschen Trost in Zeiten der Not spendet. Gerade letzterer Aspekt nimmt in der heutigen Zeit immer mehr an Wichtigkeit zu.

Wie du siehst, sehe ich einiges mehr an posiitiven Aspekten im Glauben, als du vielleicht auf den ersten Blick erkennst.
:D
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten