Was ist Freiheit?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#11 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von kandyra » Di 30. Apr 2013, 20:05

Pluto hat geschrieben:
kandyra hat geschrieben:Ist Freiheit, wenn man nach Bedürfnissen handelt?
Natürlich ist es das, Kandyra. Wonach sollen wir als freie Menschen sonst handeln, als entsprechend unser Wünschen oder Bedürfnissen?

Wünsche und Bedürfnisse sind bereits Unfreiheit.

Der Mensch denkt frei zu sein wenn er Entscheidungen trifft und über etwas nachdenkt,oder umgekehrt, aber diese trifft er aufgrund seiner Konditionierungen der Kindheit.
Echte Freiheit würde bedeuten frei zu sein von allem was man gelernt hat. Kennst Du auch nur einen Menschen der frei ist und nicht aus alten Verhaltensmustern und Konditionierungen heraus agiert??

Ich nicht, aber ich arbeite daran... :)
Bild

Benutzeravatar
Josi
Beiträge: 666
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:13

#12 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von Josi » Di 30. Apr 2013, 20:46

closs hat geschrieben:Ist zwar nicht die Witzecke, passt aber rein:

Das anti-autoritär erzogene Kind mault seine Mutter an: "Muss ich heute schon wieder spielen, was ich will?"
:lol:
Nu ja, man kann auch ernsthafte Anliegen humorvoll gestalten.
Verwitzigen wir daher das Mutter - Kind-Gespräch mal weiter:

Mutter: "Sei doch froh um diese Freiheit."
Kind: "Und was, wenn ich meine Arme als Flügel benutzen und einmal um den Mond fliegen will?"
Mutter: :shock:

LG, Josi ;)
Wer propagiert, es sei nicht schlimm wenn Menschen - einschließlich Kinder - getötet werden, da sie bei Gott weiter leben würden, gehört selbst auf der Stelle mit der Begründung getötet: "DIES SEI AUCH DIR GEGÖNNT!!!"

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#13 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von closs » Di 30. Apr 2013, 21:02

kandyra hat geschrieben:Wünsche und Bedürfnisse sind bereits Unfreiheit.
Stimmt - deshalb bin ich auch bescheiden diesbezüglich: Mir reicht es, wenn ich nicht äußerlich zu etwas gezwungen werde. - Wenn das gewährleistet ist, kann man sich frei mit seiner Unfreiheit beschäftigen.

kandyra hat geschrieben: aber diese trifft er aufgrund seiner Konditionierungen der Kindheit.
Aber nicht nur - da werden zwar Wurzeln gelegt, aber wie sie weiterwachsen, ist nicht daraus vollkommen konditioniert. - Stimmt aber trotzdem, was Du sagst. Viele Menschen haben keine Ahnung, was man in den ersten 3 jahren kaputt machen kann - deshalb auch meine starken Bedenken gegen Kindertagesstätten für Kinder unter Drei.

Ziska_Deleted

#14 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von Ziska_Deleted » Mi 1. Mai 2013, 06:59

Hallo! :wave:
Wahre echte Freiheit ist, sich innerhalb gesteckter Grenzen frei zu bewegen.
Der Einigste, der keine Grenzen hat, ist der Schöpfer, der allmächtige Gott.

Jedes Lebewesen ist diesen Grenzen unterworfen. Auch im Himmel gibt es Einschränkungen.
Himmlische Wesen/Engel können nicht tun und lassen, was sie wollen.

Menschen wie Tiere sind den Naturgesetzen unterworfen.

Der Mensch ist von Gott so erschaffen worden, dass er nur wirklich glücklich und zufrieden leben kann,
wenn er sich den Gesetzen und den Moralvorstellungen Gottes unterwirft.

Ein gutes Beispiel sehen wir tagtäglich. Der Unterschied die Kluft zwischen Personen, die "frei" sein wollen
und den Menschen, die anerkennen, dass es ohne Gott nicht geht, wird immer größer.

Diese Menschen haben sich dem Gesetz der Liebe untergeordnet und leben wirklich frei innerhalb dieses vollkommenen Gesetzes... :Herz:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von Pluto » Mi 1. Mai 2013, 07:42

kandyra hat geschrieben:Wünsche und Bedürfnisse sind bereits Unfreiheit.
Du hast damit selbstverständlich Recht.
Allerdings gibt es vollkommene Freiheit nicht, und es ist sehr fraglich, ob das (a) nützlicher und (b) wünschenswerter wäre als die (Handlungs-)Freiheit die wir jetzt besitzen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#16 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von kandyra » Mi 1. Mai 2013, 08:29

Pluto hat geschrieben: Allerdings gibt es vollkommene Freiheit nicht,

ja, aber das es der Threadtitel ist müssen wir ja darüber reden. :P

Pluto hat geschrieben: und es ist sehr fraglich, ob das (a) nützlicher und (b) wünschenswerter wäre als die (Handlungs-)Freiheit die wir jetzt besitzen.

das kann man halt nicht wissen, erst wenn Vergleiche da sind weis man sowas.
Bild

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#17 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von kandyra » Mi 1. Mai 2013, 08:32

Ziska hat geschrieben: Diese Menschen haben sich dem Gesetz der Liebe untergeordnet und leben wirklich frei innerhalb dieses vollkommenen Gesetzes... :Herz:

das hat was, finde ich, da gibts ein Lied was so ähnlich geht wie:"glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist"...oder so..
oder das Sprichwort:" gut ist,wenn man tut was man sowieso muss"..oder wie ging das?
Bild

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#18 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von Lena » Mo 3. Feb 2014, 13:33

Lass dich ein auf die Seligpreisung Jesu: "Glücklich sind die im Herzen Reinen,
denn sie werden Gott sehen." Er lädt uns ein, unserer Sehnsucht zu trauen und
unser Herz von allem zu reinigen, was es zu trüben sucht.
Anselm Grün


Jede Sünde ist eine Kette an der Menschenseele die sie hinunter zieht.
Wo hingegen ein wahrhaftiges Leben in unendliche Weiten emporhebt.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#19 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von Salome23 » Mo 3. Feb 2014, 13:51

kandyra hat geschrieben:
das hat was, finde ich, da gibts ein Lied was so ähnlich geht wie:"glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist"...oder so..
Ja-ein Lied aus der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss

Trinke, Liebchen, trinke schnell,
trinken macht die Augen hell.
Sind die schönen Äuglein klar,
siehst du alles licht und wahr.
Siehst, wie heisse Lieb' ein Traum,
der uns äffet sehr,
siehst, wie ew'ge Treue Schaum,
so was gibt's nicht mehr!
Flieht auch manche Illusion,
die dir einst dein Herz erfreut,
gibt der Wein dir Tröstung schon
durch Vergessenheit!
Glücklich ist, wer vergisst,
was doch nicht zu ändern ist.

Kling, kling, sing, sing, sing,
trink mit mir, sing mit mir,
Lalala, lalala...

:angel:

Wind
Beiträge: 427
Registriert: So 5. Jan 2014, 14:39

#20 Re: Was ist Freiheit?

Beitrag von Wind » Mo 3. Feb 2014, 14:43

Freiheit ist für mich u.a. auch, wenn ich mit einer inneren Überzeugung, Leichtigkeit und Freude Dinge tun kann, die ich "normalerweise" nur unter Druck tue.

Ein simples Beispiel dazu: die berufliche Tätigkeit. Auch wenn es Arbeit ist, die ich gerne tue, mache ich sie ganz oft einfach nur deshalb, weil sie jetzt getan werden muss. Dadurch, dass ich sie tun muss (weil ich sonst gekündigt werde und kein Einkommen mehr habe) kann sie zur Last werden.

Ein Beispiel zu den Regeln, die Jesus im Miteinander vorgestellt hat, ist auch, dass man in Freiheit den Feind lieben kann, indem man ihn tatsächlich liebt und ihn deshalb auch so behandelt. Das ist dann die Freiheit im Handeln von Dingen, die ich normalerweise eher in Unfreiheit tue. Diese Freiheit, zu lieben, wo ich normalerweise nicht liebe, kann ich in der Verbindung zu Gott bekommen, wenn ich seine Liebe an mir selbst erfahre und den Wunsch verspüre, diese weiterzugeben.

Freiheit bedeutet für mich auch, von der Norm meiner Umgebung abweichen zu können, ohne mich ausgegrenzt zu fühlen. Oder ohne unter Ausgrenzung zu leiden.

Es bedeutet insgesamt für mich, frei von äußeren Zwängen zu sein und einfach so zu leben, wie es mir gerade zumute ist.

Antworten