Das sehe ich anders. Das ist zunächst mal das Kapital, das andere Menschen erarbeitet haben. Somit steht es in deren Verantwortung. Und es geht diese Menschen sehr wohl etwas an, was mit diesem Kapital geschieht.Novalis hat geschrieben:Ich finde, dass in jedem Menschen ein "Unternehmer" steckt (eben ein schöpferisches Wesen, dessen Natur es ist, etwas aus sich machen, etwas unternehmen und sich entwickeln zu wollen) und man darum auch jedem Menschen bedingungslos ein Grundeinkommen (Kapital) zukommen lassen sollte, als ein Vertrauensvorschuss von der Gesellschaft. Nach dem Motto "Zeige uns, was Du kannst".
Was dieser freie Mensch mit dem Kapital macht, geht niemanden etwas an. Es ist sein Kapital und es steht in seiner Verantwortung.
Und wer einen Vertrauensvorschuss haben will, muss etwas nachweisen.
