Wahrscheinlich schon - aber das wäre eine sehr umfassende Diskussion, auf die wir verzichten sollten. - Wichtig ist hier, dass solche "WENNs" nicht falsifizierbar sind.Faransil hat geschrieben:Denn EIN universaler Gott bedeuted nicht zwangsweise, dass dieser aus Geist besteht und die Schöpfung daraus hervor geht.
Gott agiert nicht ohne Grund
#191 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
#192 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
1. Nein, wahrscheinlich nicht.closs hat geschrieben:Wahrscheinlich schonFaransil hat geschrieben:Denn EIN universaler Gott bedeuted nicht zwangsweise, dass dieser aus Geist besteht und die Schöpfung daraus hervor geht.
2. Sowieso nicht zwangsweise, von Wahrscheinlichkeiten hier also ohnehin nicht gesprochen werden kann.
Doch, sind sie. Aber entweder bist du im absoluten Maße ignorant oder aber, du vergisst in wenigen Minuten, was man dir geschrieben hat.closs hat geschrieben:Wichtig ist hier, dass solche "WENNs" nicht falsifizierbar sind.
Dieses WENN ist falsifiziert durch Placebos.closs hat geschrieben:WENN Wirkung nur durch Wirk-Stoffe (definiert als "molekular") erfolgen kann
Auch durch diese kommt es nachweislich zu einer (Placebo)Wirkung, womit die "Wenn-Aussage" falsifiziert ist.
Doch, ist es. Du bist demnach ebenso wie die HP auf dem Holzweg.closs hat geschrieben:Dieses WENN ist nicht falsifizierbar.
#193 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
Dann versteht man Setzungen nicht als Setzungen und glaubt, dass man keine Setzungen hat. - Die alte Leier.Faransil hat geschrieben:Doch, sind sie.
#194 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
closs hat geschrieben:So ist es nicht gemeint - sondern so:Münek hat geschrieben: So kommt das bei mir an.
* WENN Wirkung nur durch Wirk-Stoffe (definiert als "molekular") erfolgen kann, DANN ist HP auf dem Holzweg. - Dieses WENN ist nicht falsifizierbar. (Nur ein Beispiel - bitte keine weitere HP-Diskussion).
* WENN der EINE universale Gott existiert, DANN ist die Schöpfung aus Geist. - Dieses WENN ist nicht falsifizierbar.
* WENN sich sinnliche Wahrnehmung nicht auf eigene Projektion, sondern auf unabhängig davon existierende Dinge bezieht, DANN gibt es die Natur.- Dieses WENN ist nicht falsifizierbar.
* WENN alles, was der Fall ist, im Dasein prinzipiell messbar ist, DANN gibt es keinen Gott. - Dieses WENN ist nicht falsifizierbar.
Ich erkenne in Deinen Beispielen keinen substanziellen Unterschied zu folgenden nicht falsifizierbaren Aussagen
(Tautologien):
Wenn Gott existiert, dann gibt es ihn.
Wenn es Gott nicht gibt, dann existiert er nicht.
Was sollen solche Aussagen, die logisch, widerspruchsfrei und nicht zu widerlegen sind, für einen Sinn ergeben? Ich
erkenne keinen.
#195 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
Wenn Du recht hast (was ich zur Zeit nicht erkennen kann), hieße dies: Die Schlussfolgerungen aus Setzungen sind so logisch, dass sie tautologischen Charakter haben - das kann gut sein.Münek hat geschrieben:Ich erkenne in Deinen Beispielen keinen substanziellen Unterschied zu folgenden nicht falsifizierbaren Aussagen (Tautologien)
Dann wäre aber arg viel, was man als "Tautologie" bezeichnet. - Dann wäre auch der Satz "Aus materialistischer Sicht gibt es keinen Gott" eine Tautologie. - Oder: Dann wäre jede mathematische Formel eine Tautologie. - Wie weit oder wie eng wollen wir den Begriff "Tautologie" fassen?
#196 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
Mein an dich gerichteter Beitrag:
Deine gesamte Antwort:
Willst du mich verarschen?
Unabhängig davon, ob man es als "Setzung versteht" oder nicht ist deine Behauptung nachweislich falsch, denn:
Auch durch diese kommt es nachweislich zu einer (Placebo)Wirkung, womit die "Wenn-Aussage" falsifiziert ist.
Deine Antwort ist somit unerheblich, denn deine Behauptung, dieses "Wenn" wäre nicht falsifizierbar ist nachweislich falsch. Es wurde sogar bereits falsifiziert, siehe oben.
Deine "alte Leier", die du hier immer wieder zum Besten gibst hat damit ja nichts zu tun. Aber mal wieder nett versucht auszuweichen.
---------------------------------
Darüber hinaus kommst du nicht und Münek hats auf den Punkt gebracht.
Das kannst du dir selbst beweisen, indem du in der Formulierung bzw. Schlussfolgerung keine Tautologie finden wirst.
Faransil hat geschrieben:1. Nein, wahrscheinlich nicht.closs hat geschrieben:Wahrscheinlich schonFaransil hat geschrieben:Denn EIN universaler Gott bedeuted nicht zwangsweise, dass dieser aus Geist besteht und die Schöpfung daraus hervor geht.
2. Sowieso nicht zwangsweise, von Wahrscheinlichkeiten hier also ohnehin nicht gesprochen werden kann.
Doch, sind sie. Aber entweder bist du im absoluten Maße ignorant oder aber, du vergisst in wenigen Minuten, was man dir geschrieben hat.closs hat geschrieben:Wichtig ist hier, dass solche "WENNs" nicht falsifizierbar sind.
Dieses WENN ist falsifiziert durch Placebos.closs hat geschrieben:WENN Wirkung nur durch Wirk-Stoffe (definiert als "molekular") erfolgen kann
Auch durch diese kommt es nachweislich zu einer (Placebo)Wirkung, womit die "Wenn-Aussage" falsifiziert ist.
Doch, ist es. Du bist demnach ebenso wie die HP auf dem Holzweg.closs hat geschrieben:Dieses WENN ist nicht falsifizierbar.
Deine gesamte Antwort:
closs hat geschrieben:Dann versteht man Setzungen nicht als Setzungen und glaubt, dass man keine Setzungen hat. - Die alte Leier.Faransil hat geschrieben:Doch, sind sie.
Willst du mich verarschen?

Unabhängig davon, ob man es als "Setzung versteht" oder nicht ist deine Behauptung nachweislich falsch, denn:
Dieses WENN ist falsifiziert durch Placebos.closs hat geschrieben:WENN Wirkung nur durch Wirk-Stoffe (definiert als "molekular") erfolgen kann
Auch durch diese kommt es nachweislich zu einer (Placebo)Wirkung, womit die "Wenn-Aussage" falsifiziert ist.
Deine Antwort ist somit unerheblich, denn deine Behauptung, dieses "Wenn" wäre nicht falsifizierbar ist nachweislich falsch. Es wurde sogar bereits falsifiziert, siehe oben.
Deine "alte Leier", die du hier immer wieder zum Besten gibst hat damit ja nichts zu tun. Aber mal wieder nett versucht auszuweichen.
---------------------------------
Nein, es heißt: Die "Schlussfolgerungen" subjektiv ausgedachter Setzungen sind nicht logisch sondern in Zirkelschlüssen begründet.closs hat geschrieben:Wenn Du recht hast (was ich zur Zeit nicht erkennen kann), hieße dies: Die Schlussfolgerungen aus Setzungen sind so logisch, dass sie tautologischen Charakter habenMünek hat geschrieben:Ich erkenne in Deinen Beispielen keinen substanziellen Unterschied zu folgenden nicht falsifizierbaren Aussagen (Tautologien)
Darüber hinaus kommst du nicht und Münek hats auf den Punkt gebracht.
Nein, ist es nicht.closs hat geschrieben:Dann wäre auch der Satz "Aus materialistischer Sicht gibt es keinen Gott" eine Tautologie.
Das kannst du dir selbst beweisen, indem du in der Formulierung bzw. Schlussfolgerung keine Tautologie finden wirst.
#197 Re: Gott agiert nicht ohne Grund
Ach, daher weht der Wind des Frusts ... mitreden wollen und wegen frustriertem Gerede wird einer übersehen, so was aber auch ...closs hat geschrieben:Wichtig ist hier, dass solche "WENNs" nicht falsifizierbar sind.
Faransil: Doch, sind sie. Aber entweder bist du im absoluten Maße ignorant oder aber, du vergisst in wenigen Minuten, was man dir geschrieben hat.
Puh, sagt der Schuh: "ich drücke!"
Nein, meint der Fuß, ich geh weiter ...
Irgendwann braucht der Mensch ein Pflaster und bleibt doch stehen.
Er ist tagelang mit Schmerz, voll Vorwurf: Warum passiert ausgerechnet bei mir so was.
Ich bin doch nur, wie geplant, weiter gegangen ...
Liebe Leute, zieht euch andere "Schuhe" an! Die falsifizierbaren Aussagen (z.B. bei der Bibel) können großen Spaß machen. Die sind aus ganz, ganz weichem Stoff gemacht. Nicht mal der kleinste Fuß stößt sich daran. Seht mal weiter nach bei dem Thema:
"Was meinten die Propheten mit El" und diskutiert auch mit!