Leben wir auf einer flachen Erde?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#771 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 16:58

Hier mal ein kurzes Video (nicht animiert) das zeigt wie die Sonne kleiner wird am Horizont bis sie verschwindet:


LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#772 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von AlTheKingBundy » Mi 27. Feb 2019, 17:00

Ohwehohwehohweh :o
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#773 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 17:10

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 16:58
Hier mal ein kurzes Video (nicht animiert) das zeigt wie die Sonne kleiner wird am Horizont bis sie verschwindet
Die Sonne hat den ganzen Tag die gleiche Größe.
In diesem Video nimmt das Steulicht ab, seltene atmosphärische Bedingungen ganz hoch im Norden lassen dies dann so erscheinen - bei klarem Himmel ohne Dunst (oder, wenn doch, muss mit einem Filter am Objektiv gearbeitet werden) ist dann aber wieder zu sehen, dass dem tatsächlich nicht so ist.

Videos von regulären Sonnenuntergängen gibt es zu hunderttausenden:


lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 16:29
Gehe später darauf ein.
Wann? :)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#774 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 17:15

Hier noch ein interessantes Video dazu:
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#775 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 17:19

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 17:15
Hier noch ein interessantes Video dazu
Was genau ist daran interessant?
Es ignoriert die Realität als auch Tatsachen hinsichtlich der Perspektiven...

Nochmal?

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#776 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 17:24

Was genau ist daran interessant?

Na, wenn du es gar nicht erst ansiehst, dann spar ich mir auch die Mühe
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#777 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 17:25

Egal ob Auf- oder Untergang der Sonne als auch des Mondes ist - um beim Untergang zu bleiben - eindeutig zu sehen, wie erst ein Teil, dann die Hälfte, ein Viertel (usw...) hinter dem Horizont verschwindet.

Zur Veranschaulichung habe ich dazu zwei Grafiken angefertigt. In der folgenden liegt die Sonne noch vollkommen im Sichtbereich (= schwarz-orange gestrichelte Linie):
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Aus der zweiten Grafik ist zu entnehmen, dass der Sonnenuntergang bereits eingesetzt hat und nur noch die Hälfte der Sonne zu sehen ist:
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Die Grafik lässt allerdings eines außen vor, etwas, auf das "Flach-Erdler" gerne verweißen - nämlich die terrestrische Refraktion. Anders als sie meinen, lässt sich damit jedoch keinesfalls eine flache Erde erklären. Im Gegenteil, die Refraktion kann(!) lediglich das Licht insofern brechen (das kommt auf den Brechungsindex der jeweiligen untersten Atmosphäre an), dass sich die Sichtweite um ~10% vergrößert.
Das heißt bezogen auf die oberen zweite Grafik, dass, obwohl eigentlich die hälfte der Sonne nicht mehr zu sehen wäre, aufgrund der Refraktion tatsächlich noch etwas mehr (nämlich etwa 60%) der Sonne sehen zu können. Mit dem Untergang selbst hat die Refraktion aber überhaupt nichts zu tun.

Flach-Erdler behaupten hingegen, die Sonne würde sich dem Blickfeld des Betrachters entziehen und wäre halt "irgendwann" so weit weg, dass wir sie nicht mehr sehen könnten - und berufen sich auf den sogenannten Fluchtpunkt. Doch ist es auf einer flachen Erde unmöglich, dass ein "schwebendes" Objekt in großer Höhe mit dem Horizont verschmilzt oder sogar Stück für Stück dahinter verschwindet, von ihm verdeckt(!) wird. Dass die Sonne am Horizont untergeht, und zwar schrittweise, erst ein Viertel, dann die Hälfte usw. bis sie ganz untergeht, lässt sich nur bei einem Globus erklären, da bei einer flachen Erde die Sonne ja nicht "untergeht" sondern sich immer mehr entfernt, sie müsste einfach immer kleiner werden.
Wenn keine Erdkrümmung die Sicht versprerren kann - wie die oberen zwei Grafiken es veranschaulichen - hätten wir von jedem Punkt der Scheibe freie Sicht auf dieses hohe Sonnen-Objekt. Sind Berge oder Häuser im Weg? Auf zu den höchsten Gipfeln der Werde, von denen aus man Mond und Sonne ausnahmslos immer im Blickfeld haben müsste.

Um dieses Konzept zu veranschaulichen auch hier ein paar Grafiken, die sich durch einen Klick darauf alle vergrößern lassen.
Bild

Bild

Egal wie lange ich die Strecke auch zeichnen würde, sie bliebe immer im Blickfeld:
Bild

Es sei denn:
Bild

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#778 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 17:27

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 17:24
Was genau ist daran interessant?

Na, wenn du es gar nicht erst ansiehst, dann spar ich mir auch die Mühe
Ich habe es angesehen; zumal es auch weder Aufwand noch Mühe benötigt ein niedliches YouTube-Filmchen zu verlinken.
Das hier ist ein "Diskussions"-Forum, keine Videogallerie.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#779 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 17:29

Es kann sich so verhalten: Wenn Sonne oder Mond nahe beim Horizont stehen, wirkt die Atmosphäre wie eine Linse wodurch die Objekte größer erscheinen als sie sind. Beim Mond habe ich das auch schon des öfteren beobachtet. Vor allem über dem Wasser.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#780 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 17:33

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 17:29
Es kann sich so verhalten: Wenn Sonne oder Mond nahe beim Horizont stehen, wirkt die Atmosphäre wie eine Linse wodurch die Objekte größer erscheinen als sie sind.
Kann es das? Nein, kann es nicht - aber weshalb behauptest du es dann?
Zuletzt geändert von Str0mberg am Mi 27. Feb 2019, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten