Leben wir auf einer flachen Erde?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#761 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mi 27. Feb 2019, 11:22

PeB hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 15:29
janosch hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 13:48
PeB hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 12:20

Noch was? :shock:

Kannst du mir nicht die einfache Frage beantworten:

Was geschieht mit der Sonne in Bezug auf deine flache Erde, wenn sie für uns sichtbar hinter dem Horizont verschwindet?
Blinde sehen nicht und sie haben noch dazu Tauben Ohren... :roll:
Kann gut sein...
Aber was geschieht mit der Sonne in Bezug auf deine flache Erde, wenn sie für uns sichtbar hinter dem Horizont verschwindet?

Also gut dan trianguliere 60 Gard bitte auf ein Globus erde! Nach dein Geometrie sollte GERADlinig 60 Grad gleichwinkeligen Dreieck heraus spucken...
Hast du es? NEIN!!! Dann erzählt euch kein Märchen! Ich sagte doch am Anfang ihr Globus gläubiger für euch gibt diese begiff „GERADE“ und WAGGERECHT überhaupt nicht!


Du kannst auf ein Globus eigentlich gar nicht „triangulieren", also so schaut aus! ;)
Dann jetzt fliege ein Strecke mit 60 Grad geradlinig und vergleiche es mit dein Globus, welche Grad (???) das für dich heraus spucken sollte!

Wenn du permanent Kurve fliegen solltst, ja du fliegst angeblich auf ein Globus nicht gerade!!! :roll: Und das Flugzeugnase, oder eben ein U-boot Bug permanent herunterdrücken sollte! :roll: Tun sie das?? Beweise es für mich! :oops:


Ja, verschwindet wegen des Perspektivischen Gesetzes! Und daran auch ein schuld die Luft (Dampf=Wasser) Refraktion! Siehe diese Video an was Temperatur und davon abhängigen Wasser Gehalt (linsen Effekt) ausmacht!

https://www.youtube.com/watch?v=a7iEqRI0mHc

Glückwunsch an Stromberg und Co! Eigentlich will was entlarven, aber was beweist damit? :lol:
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-02-27 um 11.16.51.jpg

jsc
Beiträge: 572
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

#762 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von jsc » Mi 27. Feb 2019, 11:35

lovetrail hat geschrieben:
Di 26. Feb 2019, 22:08
Sie verschwindet perspektisch in der Entfernung, laut Flache-Erde-Modell. Warum sie dabei manchmal nicht kleiner wird, könnte man optisch erklären.
Du behaupest, sie verschwindet "perspektisch" (meinst du "perspektivisch"?).
Kann man überhaupt belegen, dass dies so ist? Wie kann man deiner Meinung nach erkennen, ob sie perspektivisch verschwindet oder nicht? Was muss man tun, um herauszufinden, ob sie sich tatsächlich entfernt und damit dann perspektivisch verschwindet? Wie müsste es aussehen, wenn sie nicht verschwindet?
Hast du das schon mal durchdacht oder erforscht? Ich meine Flacherdler sind ja nicht so blöd wie die anderen und glauben einfach irgendwelchen Schwachköpfen. Die sind ja dafür bekannt, dass sie alles gerne selbst erforschen und überprüfen wollen.

janosch hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:22
..., aber was beweist damit?

Immer deine Dummheit, mein Junge... Es ist wirklich peinlich, wie du hier für alle erkennbar deine Dummheit in die Welt posaunst...
Zuletzt geändert von jsc am Mi 27. Feb 2019, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#763 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mi 27. Feb 2019, 11:44

jsc hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:35
janosch hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:22
..., aber was beweist damit?

Immer deine Dummheit, mein Junge... Es ist wirklich peinlich, wie du hier für alle erkennbar deine Dummheit in die Welt posaunst...

Schau mal wenigstens andere Bilder an! So hier, in diese Bild, kannst du sogar die anderen Uferseite erkennen! ;)
Dumm gelaufen was??

Anschein Gott dein Augen auch so gesegnet, das du nur einseitige Krümmung an deine angeblichen Beweis wahrhaben kannst, wie Stromberg. :lol:

Zu den Video...wen jemand hier Kurve sieht dann ist im nicht zu helfen. :oops:

https://youtu.be/G5_efcyCjBo
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-02-27 um 11.36.52.jpg

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#764 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von PeB » Mi 27. Feb 2019, 12:20

janosch hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:22
Hast du es? NEIN!!! Dann erzählt euch kein Märchen! Ich sagte doch am Anfang ihr Globus gläubiger für euch gibt diese begiff „GERADE“ und WAGGERECHT überhaupt nicht!

Lieber Janosch, ich möchte doch überhaupt nichts behaupten. Ich hätte nur gerne eine Antwort von dir:

Was geschieht mit der Sonne in Bezug auf deine flache Erde, wenn sie für uns sichtbar hinter dem Horizont verschwindet?

Falls dir die Frage aufgrund deiner Deutschkenntnisse zu schwierig ist, frage ich gerne auch anders:

Wie stellst du dir die Bewegung der Sonne in Bezug auf dein Flacherde-Modell vor? Woher kommt sie, wohin geht sie, welchen Weg beschreitet sie?

Sollte doch einfach zu beantworten sein. :shock:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#765 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Pluto » Mi 27. Feb 2019, 12:39

[image]download/file.php?id=2853&t=1[/image]

Das da hinten (der Horizont) ist nicht ganz gerade, sondrn gekrümmt. Das kann man sogar erkennen, wenn man es mit der geraden roten Linie vergleicht. Du vergisst immer: Wenn ein kleiner Teil eines Kreises betrachtet wird, dann kann es wie eine Gerade aussehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#766 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mi 27. Feb 2019, 13:55

Pluto hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 12:39
[image]download/file.php?id=2853&t=1[/image]

Das da hinten (der Horizont) ist nicht ganz gerade, sondrn gekrümmt. Das kann man sogar erkennen, wenn man es mit der geraden roten Linie vergleicht. Du vergisst immer: Wenn ein kleiner Teil eines Kreises betrachtet wird, dann kann es wie eine Gerade aussehen.

Eben nicht Pluto, stellst du vor du hast vor dir ein 20 meter hohe Pfosten , dann bitte erwarte nicht das du andere Ufer über 25 km auf Boden im „O" m Meereshöhe diese Flucht treffen wird! Genau darum ist diese Bild entspricht die Realität, und ein Krümmung gibt es nicht!
Dann schau wenigsten Waggerecht, mindestens soweit schauen kannst! Du findest ein Total gerade Horizont!

Schau mal die Video an, ja es wird von Haufen „Blinde" genau das behauptet, (im Kommentar) was du sagst, aber das entsprich nicht mal annähern die Tatsache.

Schau mal Stromberg sein Bilder an, dasselbe Bild, von andere Tag oder Perspektiven.

Dann könnte man sagen, das Montag hast du ein Starke Erdkrümmung , Mitwoch weniger, und Sontag ist komplett gerade, oder was! :shock:

Na dann würde ich sagen, gibt ein Erdkrümmung gar nicht!

Was du hier Tatsächlich beobachten kannst, nur ein Gerade ebene und am ende etwas MIRAGE, je nach dem wie das Wetter ist! 8-)

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#767 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mi 27. Feb 2019, 13:59

PeB hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 12:20
janosch hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:22
Hast du es? NEIN!!! Dann erzählt euch kein Märchen! Ich sagte doch am Anfang ihr Globus gläubiger für euch gibt diese begiff „GERADE“ und WAGGERECHT überhaupt nicht!

Lieber Janosch, ich möchte doch überhaupt nichts behaupten. Ich hätte nur gerne eine Antwort von dir:

Was geschieht mit der Sonne in Bezug auf deine flache Erde, wenn sie für uns sichtbar hinter dem Horizont verschwindet?

Falls dir die Frage aufgrund deiner Deutschkenntnisse zu schwierig ist, frage ich gerne auch anders:

Wie stellst du dir die Bewegung der Sonne in Bezug auf dein Flacherde-Modell vor? Woher kommt sie, wohin geht sie, welchen Weg beschreitet sie?

Sollte doch einfach zu beantworten sein. :shock:

Dann Schau bitte dazu die entsprechende Animationen an! Nimm dein Google und suche....Wieso kann das ein Deutsche oder Japaner nicht Verstehen! :o

Hier ein Beispiel...ein solche Video dazu...
https://www.youtube.com/embed/8-9ker_lEZg

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#768 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von PeB » Mi 27. Feb 2019, 14:22

janosch hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 13:59
Dann Schau bitte dazu die entsprechende Animationen an! Nimm dein Google und suche....Wieso kann das ein Deutsche oder Japaner nicht Verstehen! :o

Hier ein Beispiel...ein solche Video dazu...
https://www.youtube.com/embed/8-9ker_lEZg
Ich will ja nicht irgendwelche Animationen und Videos von irgendwelchen Leuten, sondern ich frage nach deiner Meinung:
Was geschieht mit der Sonne in Bezug auf deine flache Erde, wenn sie für uns sichtbar hinter dem Horizont verschwindet?
Wie stellst du dir die Bewegung der Sonne in Bezug auf dein Flacherde-Modell vor? Woher kommt sie, wohin geht sie, welchen Weg beschreitet sie?

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#769 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 14:46

lovetrail hat geschrieben:
Di 26. Feb 2019, 22:08
Sie verschwindet perspektisch in der Entfernung, laut Flache-Erde-Modell.
Ist nicht möglich.
1. Sich entfernende Objekte werden kleiner; die Sonne wird jedoch nicht kleiner oder größer sondern hat beim Auf- als auch Untergang die gleiche Größe wie während ihrer scheinbaren Wanderung über unseren Tageshimmel.

2. Ein "Verschwinden" ist aufgrund einer Perspektive auf einer flachen Erde überhaupt nicht möglich; sie bliebe immer im Sichtbereich. Bezogen auf den Fluchtpunkt würde sie niemals von selbigen überlagert werden; dagegen sehen wir, dass sie erst zu einem viertel, dann zur Hälfte (usw.) von der Erde selbst verdeckt wird.

Im folgenden habe ich zwei 3D-Szene erstellt und animiert um den Vorgang für beide Seiten aus Sicht des jeweiligen Beobachters darzustellen. Fangen wir an mit einem Globus, der sich dreht so dass die Sonne aus dem Blickwinkel verschwindet:
Bild

Das Ergebnis gleicht dem, wie wir es in der Realität beobachten können. Wie würde das nun auf einer flachen Erde aussehen, würde die Sonne ihren Abstand zum Beobachter einfach nur mehr und mehr vergrößern? Richtig, sie würde kleiner und kleiner werden aber sie bliebe immer im Blickfeld:
Bild

Nicht weit genug? Okay, vergrößern wir den Abstand ausgehend vom letzten größten Abstand einfach noch weiter:
Bild

3. Objekte, sie sich von uns mehr und mehr entfernen bewegen sich scheinbar immer langsamer. Beobachte dazu einfach sich entfernende Objekte (Flugzeuge, Züge, ...) und markiere alle 2 Sekunden (oder alle 5 Sekunden - oder alle 10 Sekunden) in einem gleichbleibenden Zeitintervall den Mittelpunkt des Objekts - was wirst du unweigerlich feststellen?

Richtig: Die eingezeichneten "Punkte" haben zu Beginn noch einen größeren Abstand zueinander, der mit der Zeit mehr und mehr abnimmt - bis bei sehr weiter Entfernung sich die Punkte anfangen zu überlagern, da sich das Objekt scheinbar nicht mehr bewegt sondern nur noch kleiner wird.

Nun mach das doch auch mal mit der Sonne: Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bewegt sie sich immer gleich schnell; das ist nur mit einem Globus zu erklären, der sich nun mal immer gleich schnell um die eigene Achse dreht. ;)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#770 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 16:29

Sauberer Beitrag, Stromberg! Das muss ich mal loben!

Gehe später darauf ein. (Eigentlich ist das gar nicht mehr so mein Thema, aber gut, ich hab mich eingemischt)

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Antworten