janosch hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 12:48
Egal welches Teleskop, welches Zoom-Objektiv da auch genutzt wird; was verdeckt ist, ist und bleibt verdeckt.
Es sollte richtig begründen warum diese Objekten verdeckt sind!
1. Verdeckt von der Erde selbst - wegen der Erdkrümmung.
2. Verdeckt ist verdeckt.
Da ändert ein Teleobjektiv, ein Teleskop und auch ein Fernglas nichts. Verdecktes bleibt verdeckt.
janosch hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 12:48
Wie du auch in Kindergarten erzählen willst, daß ein Boot nach ca. 5- 6 Km in Horizont was du gerade beobachtest, verschwindet wegen die „Erdkrümmung"!
Kleine Kinder im Kindergarten sind intelligenter als du es je sein wirst...
Wo ist der Bug des Schiffes?
Die Entfernungen
Die Welt, wie sie nun mal ist, lässt sich auf einer flachen Erde nicht originalgeträu wiedergeben. Damit es also passt, muss man sie verzerren - verständlich also, dass das unwirkliche und verzerrte Bild dann aber nicht mehr zur Wirklichkeit passt.
Wie passt das Bild einer flachen Erde zu all den Menschen, die behaupten, dass sie die Welt mit Schiffen oder Flugzeugen umrundet haben oder den Nordpol besuchten? Das sind richtig viele; und dann das Problem mit der Flugzeit. Gemäß der flachen Erde liegen die südlichen (äußeren) Kontinente viel weiter auseinander als auf einer Kugel.
Für einen Flug von Patagonien nach Australien müsste man die
gesamte Scheibe überfliegen. Sie liegen entgegengesetzt. Auf der Kugel ist es vergleichsweise nur ein Katzensprung. Werden Menschen, die von Patagonien nach Australien reisen, in Hypnose versetzt? Werden ihre Uhren manipuliert? Werden alle Geschäftspartner und Familienmitglieder, mit denen sie Termine haben, ebenfalls manipuliert?
Die flache Erde setzt genau genommen sämtliche Routen des Schiffs- und Flugverkehrs sowie Reisezeiten außer Kraft.
Nachfolgend zwei Screenshots, welche die Entfernungen von
>São Paulo (Brasilien) nach Johannesburg (Südafrika)< als auch von
>Moskau nach New York< aufzeigen:

(Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken)
Entsprechend sind auch die Flugzeigen plus/minus ~25 Minuten gleich - je nach Winde. Zeiten usw. aus dem Reiseportal
>Swoodoo< entnommen.
Johannesburg nach Sao Paulo:
Moskau nach New York:
Wer sich ein wenig mit Geographie auskennt, kann nun leicht erkennen das der Flug von Brasilien nach Australien etwa doppelt so lange dauern müsste, wie der Flug von Moskau nach New York:

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Ebenfalls sehr dramatisch wird es, wenn man sich die Strecke von Perth (Australien) nach Rio Gallegos (Argentinien) ansieht.
Die auf einer flachen Erde kürzeste Strecke (durchgezogene Linie) würde etwa 30.000 Kilometer betragen. Die tatsächliche Flugroute (nachfolgend gestrichelt dargestellt) beträgt hingegen nur
~10.000 Kilometer, obwohl diese auf einer flachen Erde
noch größer wäre.

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Dass es auf einem Globus sogar noch kürzere Strecken gibt können sich "Flach-Erdler" wohl kaum vorstellen, denn über Teile der Antarktis hinweg geflogen verkürzt sich die Flugroute sogar auf etwa 7.500 Kilometer.
Verzerrungen
Wie eben behandelt kann die Welt nicht maßstabsgeträu auf einer "flachen Erde" dargestellt werden - die Entfernungen stimmen hinten und vorne nicht. Das liegt daran, dass der Versuch die Erde auf einer "flachen Erde" darzustellen nur gelingt indem man sie verzerrt was zur Folge hat, dass nicht nur die Entfernungen der Wirklichkeit widersprechen sondern auch sämtliche relativen Größen.
Die Abbildung der Erde, die Flacherdler für bare Münze nehmen, ist das Model der von unten aufgerollten Erde mit der nördlichen Hemisphere (dem Nordpol) im Zentrum. Würde man dieses Motiv auf eine elastische Folie drucken lassen und diese dann straff über einen Ball ziehen, hätte man annähernd einen Globus.
So wird Australien auf einer flachen Erde wie eine "Zigarre" dargestellt - etwa 4 mal so breit wie hoch, was ganz klar völlig an der Realität vorbei geht:

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Auch die Spitze von Südafrika ist auf einer flachen Erde so breit wie ganz China, dabei ist China in der Breite etwa 4-5 mal so groß wie Südafrika. Auf einer flachen Erde wäre ganz Afrika sogar fast so groß, wie Europa, Russland und Asien zusammen. Eigentlich sollte der größte Trottel merken, dass da absolut nichts stimmt.