kolibri hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 22:51Christian41285 hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 00:49Hallo liebe Leute!
Ich weiß nicht wie das Universum endstanden ist denn ich habe Indizien gefunden die für die 7 Tage Schöpfung sprechen aber ich glaube auch an den Urknall.
Ich habe eine Theorie entwickelt die vielleicht den Urknall erklären könnte.
Schwartz ist das Fehlen von Kontrast.Es kann nur existieren wenn es auch Weiß gibt.Das Eine ,,IST,, das Fehlen des Anderen und demnach wäre Dualität
ein grundsätzliches Prinzip dieser Welt.
Wenn es nur anfangs das Nichts gab war dass vielleicht ein instabiler Zustand weil noch kein Gegenteil existierte und das führte zum Urknall,etwas was
existiert als gegenteil zum Nichts.
Könnte es nicht vielleicht so gewesen sein?
LG Christian!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo Christian ein schönes Thema, aber ich denke man muss Wissenschaft mit Schöpfung vereinen und das versuchst du gerade.
Wir wissen nicht wie warum und wann das Universum entstanden ist und warum es diese Physikalischen EIgenschaften nun mal hat, was steckt dahinter und warum ist das alles so.
Vielleicht brauch der Mensch noch 100 oder 1000 Jahre um das irgendwann mal zu verstehen oder er wird es nie verstehen, weil die Schöpfung nicht mit logischen Menschenverstand zu erfassen ist.
Bis jetzt kann man die Entstehung auf ca 13,7 Mrd Jahre zurückrekonstruieren, bis auf eine Sekunde nach dem Urknall.
Wenn man überlegt, unsere Galaxie unsere Milchstrasse hat nach dieser Sekunde in einer Kaffetasse Platz gehabt, diese Vorstellungen alle Sonnen Planeten , Staub alles was da rumfliegt , die gesamte Materie so zusammengequetscht. Das geht über unseren Verstand hinaus.
Du schreibst über die 7 Tage der Entstehung der Welt, des Universums. Und da komme ich auf den Menschenverstand zurück, der das überhaupt nicht erfassen kann. Ich habe mir oft überlegt, wie man das im Einklang bringt, die 13,7 Milliarden Jahre die die Forschung angibt oder die 7 Tage die die Bibel beschreibt.
7 Tage muss nicht der für uns bekannten Tagesrythmus bedeuten.
Ein Gott , für ihn bedeutet Raum und Zeit nichts, so ein Wesen muss sich einfach unabhängig von Raum und Zeit bewegen könne, aber irgendwie muss man den Menschen die Entstehung des Universums verständlich machen.
7 Tage, die Bedeutung könnte aber auch darin liegen das es 7 Abschnitte waren bis die Schöpfung vollendet war. Was für Gott 7 Tage sind können für uns eben die 13,7 milliarden Jahre sein
Danke für deinen Beitrag!
Ich stehe hinter meinen Theorien
