Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#51 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von R.F. » Sa 11. Mai 2013, 21:03

barbara hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Das ist wohl eine der Hauptmotivationen auf der Anbieterseite. Daß es aber auch eine entsprechende Nachfrageseite gibt, ist mir aber völlig unverständlich.

Die Nachfrageseite besteht zu einem grossen Teil aus Menschen, die ein chronisches gesundheitliches Problem haben, das
von der kassenfinanzierten Gesundheitsdienstleistungen nicht gelöst wird.

So wie auch Jesus zuallererst als Therapeut bekannt wurde; in seiner Nähe wurden viele Menschen gesund, die vorher eine ganze Ärzteodysse ohne Erfolg hinter sich hatten und das des öftern bei Krankheitsbildern, bei denen auch die heutige Medizin oft genau gar nichts tun könnte.

grüsse, barbara
Schlimm ist die rapide Zunahme “psychischer Erkrankungen”. Aus den vielen Selbstmorden und Selbstmordversuchen der Insassen einer nahe gelegen Psychiatrie zu schließen, muss deren Los einschließlich Behandlung unerträglich sein. Immer wieder kamen Mitarbeiter zu spät ins Büro, weil der Zug wegen eines oder mehreren Suizidopfern anhalten musste, bis um den Bahndamm ein hoher Zaun errichtet wurde. Nun ist den geplagten Kreaturen auch diese Möglichkeit genommen...

Nach den Evangelien-Berichten über Jesu Wunder an unter geistigen Störungen Leidenden könnte es sich zumindest bei einem gewissen Teil der Psychiatrie-Insassen unter Besessenen handeln. Diesen Verdacht wird natürlich jeder Aufgeklärte entrüstet zurückweisen. Doch scheint es auch in europäischen Ländern wie Italien oder Großbritannien Zehntausende so genannter Teufelsaustreiber zu geben. Die Geheimhaltung ist aber derart perfekt, dass man selbst über Erfolge nichts zu hören bekommt... Im Grunde muss man viele Psychiatrie-Patienten als Opfer des verbreiteten Naturalismus betrachten...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#52 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von closs » Sa 11. Mai 2013, 21:15

R.F. hat geschrieben:Im Grunde muss man viele Psychiatrie-Patienten als Opfer des verbreiteten Naturalismus betrachten...
Da kann man nicht pauschal zustimmen, jedoch möchte ich Dir vom Prinzip schon beispringen - denn: Psychiatrie ist gut darin, irgendwelche D1- und D2-Rezeptoren zu unterscheiden, aber nicht, WARUM eine Störung da ist. - Auch hier immer wieder das Problem mit der Henne und dem Ei: Sind naturalistisch nachweisbare Befunde Ursache oder Folge einer Störung. - Der Naturalismus sagt: Ursache.

Ich kenne Psychiater, die gleichzeitig Christen sind: Dort hört man: "Medizinisch ist das folgender Befund. - Wäre ich nicht Christ, würde ich da stehenbleiben".

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#53 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » Sa 11. Mai 2013, 21:43

closs hat geschrieben: Ich kenne Psychiater, die gleichzeitig Christen sind: Dort hört man: "Medizinisch ist das folgender Befund. - Wäre ich nicht Christ, würde ich da stehenbleiben".

„Die Psychoneurose ist im letzten Verstande ein Leiden der Seele, die ihren Sinn nicht gefunden hat. Der Grund des Leidens ist geistiger Stillstand, seelische Unfruchtbarkeit.“ -C.G. Jung

;)
Das Gefühl einer Sinnlosigkeit des Lebens ist eine der wesentlichen Ursachen für psychische Erkrankungen in unsrer Zeit. Ein einseitig wissenschaftliches Denken kann darum krank machen. Aus christlicher Sicht wäre es aber unredlich, wenn man nur die christliche Sicht für sinngebend halten würde.

Benutzeravatar
Josi
Beiträge: 666
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:13

#54 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Josi » So 12. Mai 2013, 04:42

Magdalena61 hat geschrieben:Hast du den Schuldschein eigentlich inzwischen gefunden? :mrgreen:
:lol:
Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass ich mir einen derartigen Schuldkomplex andrehen lasse. Oder doch? :mrgreen:

Hallo zusammen, hi Magdalena,

mir sind - gemessen an der Menschheit und deren Verhaltensweisen - nicht viele Leute bekannt, die die Fähigkeit besitzen, gewisse Entwicklungen, seien sie nun von religiöser/esoterischer, oder politischer Natur, in ihrer Gesamtheit zu überschauen, so, als sei man der Menschheit gar nicht angehörig - all das also völlig neutral und somit unvoreingenommen sieht.
Das klingt vieleicht recht abgehoben, ist es aber nicht, weil man aus dieser Position heraus keinerlei eigene Ideale konstruiert, sondern nur Stellung zum soweit Beobachteten nimmt.
Und was ich auf diese Weise beobachte, ist eine Menschheit, die entwicklungsbedingt durch unvermeidbare Fehlschlüsse völlig verrückt bzw. sensationell psychotisch geworden ist.
Wie Pluto bereits im Forenbereich "Philosophie" zu thematisieren versucht, beklagen Leute wie Dr. M. Schmidt-Salomon in aller Deutlichkeit nicht nur, von was für einer gigantischen Riesenblödheit die Menschheit beherrscht wird, sondern auch, wie entsprechend spezialisiert religiös/politisch verblödete Leute dieses Phänomen zu verherrlichen wissen.
Richard Dawkins konstatiert(e) (wie auch Karlheinz Deschner, F. Nietzsche, Karl Jaspers u. v. a. Aufgeklärte, darunter auch Leute, die bereits vor über 2000 Jahren den selben Wahnsinn erkannten, denken wir bspw. an Diogenes, Epikur etc.) den nur schwer vermeidbaren Drang hin zum religiösen und politideologischen Massenwahnsinn, begriffen aber, als leicht erlernbare Verhaltensstörung, welche sich durch das nur zu natürliche Nachahmungsverhalten unaufgeklärter Menschen erhält.
Dazu braucht es nicht viel, so man Leuten nur einen ausreichend wirksamen Schuldkomplex zu implizieren braucht.
Die Grundformel lautet daher immer: Du verhälst dich falsch und bist somit schuldig!
Nur fallen aufgeklärte Leute auf das Prinzip "Hanks Arsch zu küssen, und wehe wenn nicht" kaum mehr herein, denn es gibt überhaupt kein "Gut" und "Böse", sondern nur richtige und falsche Schlussfolgerungen, die sogar einander bedingen.
Daher: Mir redest Du, oder ein sonstiger religiöser Mensch keine Schuld ein.
Magdalena61 hat geschrieben:Um die genaue Bedeutung der Zahlen zu erörtern, [...]
... wäre in meinem Fall in etwa so, als wolltest Du einem gut trainierten Läufer das Laufen beibringen. :D
Übrigens, eine Vorgehensweise, die religiöse Menschen nur zu gern anwenden, denn alles, was eh des Menschen Natur entspricht, wird zum eigenen Lehrprogramm gemacht.
Mit diesem Angriff auf den gesunden Menschenverstand, wird dieser auf diese Weise - mehr oder weniger vorsätzlich - systematisch zerstört.
Magdalena61 hat geschrieben: :) Wenn ich den Text lese, registriere ich: Eine Wolke verdeckte die Sicht auf Jesus... hüllte Ihn ein... entzog Ihn den Blicken der Jünger. Und diese Wolke entfernte sich dann immer weiter von den Menschen.
Von welcher Art diese Wolke war, wird nicht näher definiert.
Von welcher Art die Wolke war, interessiert auch niemanden, es seidenn, man möchte die These der Prä-Astronautik thematisieren, aber; warum registrierst und erwähnst Du nicht, was mit Jesus passierte?
Magdalena61 hat geschrieben:Als "esoterisch" bezeichnet der Volksmund, was an spirituellen Erfahrungen möglich ist, außerhalb der von der eigenen Religion abgesegneten "Wahrheit".
Klar. Doof sind immer die anderen. :mrgreen:
Magdalena61 hat geschrieben:So gesehen zählt ein Buddhist in den Augen eines Christen zu den Esoterikern.
Oder: Ein Christ, gemessen am Maßstab des Korans. [...]
... u.s.w. u.s.f.. - Ich weiß. 8-)
Dabei übersehen alle Angehörige irgendwelcher religiöser/esoterischer und politischer Strömungen, dass andersdenkende Gemeinschaften die Unnötigkeit des eigenen Treibens geradezu überdeutlich beweisen - ein Umstand, den scheinbar nur Atheisten wahrnehmen können.
Magdalena61 hat geschrieben:
Josi hat geschrieben:Sind esoterische (religiöse) Menschen anfälliger für Esoterik (Religion)?
Meine Antwortet lautet: "Ja."

Das lässt hoffen...
Ich hingegen hoffe, dass den Leuten - früher oder später - geholfen werden kann.
Und wer weiß, vieleicht wird sogar eine völlig neue spezialisierte Berufsgruppe begründet, ähnlich wie Genetiker vieleicht sich nennende "Memetiker". :geek:

LG, Josi ;)
Wer propagiert, es sei nicht schlimm wenn Menschen - einschließlich Kinder - getötet werden, da sie bei Gott weiter leben würden, gehört selbst auf der Stelle mit der Begründung getötet: "DIES SEI AUCH DIR GEGÖNNT!!!"

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#55 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 12. Mai 2013, 08:05

R.F. hat geschrieben: Schlimm ist die rapide Zunahme “psychischer Erkrankungen”.

Haben sie wirklich zugnommen oder gibt es nicht auch Bestrebungen der Pharmaindustrie, den Kundenkreis stetig zu erweitern?

Hier ein Interview mit dem US-Psychiater Allen Frances, der das neue Diagnose-Handbuch der Psychiatrie DSM-5, scharf kritisiert.

http://www.ndr.de/kultur/literatur/allenfrances103.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Heliaia
Beiträge: 430
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#56 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Heliaia » So 12. Mai 2013, 10:05

sven23 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Schlimm ist die rapide Zunahme “psychischer Erkrankungen”.

Haben sie wirklich zugnommen oder gibt es nicht auch Bestrebungen der Pharmaindustrie, den Kundenkreis stetig zu erweitern?

jep!
zum Thema gibts ein tolles Buch http://www.audible.de/pd/B004V33OIC?sou ... 8SH052810D
An individual who breaks a law that conscience tells him is unjust, and who willingly accepts the penalty of imprisonment in order to arouse the conscience of the community over its injustice, is in reality expressing the highest respect for the law

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#57 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von closs » So 12. Mai 2013, 10:47

sven23 hat geschrieben:Haben sie wirklich zugnommen oder gibt es nicht auch Bestrebungen der Pharmaindustrie, den Kundenkreis stetig zu erweitern?
Das kommt dazu. - Das ist Business - und der Markt dazu ist per Marketing und PR zu bereiten. - Man denke nur an den Irrsinn, dass heute sehr, sehr viele Kinder diese Zappelphilipp-Medikamente bekommen - nicht weil sie an sich krank sind, sondern weil sie krank gemacht wurden. - Wir sind in einem riesigen, säkularen (!), positivistisch geprägten Big-Brother-Staat gelandet. - "Brave New World".

Josi hat geschrieben:Ich hingegen hoffe, dass den Leuten - früher oder später - geholfen werden kann.
Das wünschen wir uns ja alle gegenseitig.

Im übrigen beklage ich die mangelnde Abgrenzung zwischen Christentum und Esoterik (im heutigen, kontaminierten Wortverständnis). - Esoterik und säkulare Selbst-Verwirklichungs-Gesellschaft haben mehr miteinander gemeinsam als das Christentum mit einem der beiden.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#58 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 12. Mai 2013, 10:59

R.F. hat geschrieben: Schlimm ist die rapide Zunahme “psychischer Erkrankungen”. Aus den vielen Selbstmorden und Selbstmordversuchen der Insassen einer nahe gelegen Psychiatrie zu schließen, muss deren Los einschließlich Behandlung unerträglich sein. Immer wieder kamen Mitarbeiter zu spät ins Büro, weil der Zug wegen eines oder mehreren Suizidopfern anhalten musste, bis um den Bahndamm ein hoher Zaun errichtet wurde. Nun ist den geplagten Kreaturen auch diese Möglichkeit genommen...

Unsere Psychiatrie wird wohl in der Tat in näherer oder fernerer Zukunft unter "Gruselkabinett des 21. Jahrhunderts" laufen, da stimme ich zu. Von ihrem wichtigsten Namensbestandteil, der Seele, ist da auch weit und breit nichts zu finden.



Nach den Evangelien-Berichten über Jesu Wunder an unter geistigen Störungen Leidenden könnte es sich zumindest bei einem gewissen Teil der Psychiatrie-Insassen unter Besessenen handeln. Diesen Verdacht wird natürlich jeder Aufgeklärte entrüstet zurückweisen.

Ich gehe davon aus, dass "Besessenheit" zur Zeit von Jesus ein klares Störungsbild war, das anhand klarer und eindeutiger Kriterien definiert wurde - Kriterien, die wir heute nicht unbedingt mehr nachvollziehen können.


Doch scheint es auch in europäischen Ländern wie Italien oder Großbritannien Zehntausende so genannter Teufelsaustreiber zu geben.

ob diese besser arbeiten als die Psychiater, ist durchaus auch fraglich. :?

grüsse, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#59 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 12. Mai 2013, 11:04

Josi hat geschrieben: Dabei übersehen alle Angehörige irgendwelcher religiöser/esoterischer und politischer Strömungen, dass andersdenkende Gemeinschaften die Unnötigkeit des eigenen Treibens geradezu überdeutlich beweisen - ein Umstand, den scheinbar nur Atheisten wahrnehmen können.

äh nein. Das Zubereiten von Salat macht doch die Schokoladencreme nicht überflüssig, und es ist auch nicht das Eine per se besser als das Andere. Es sind halt unterschiedliche Nahrungsmittel, beide mit ihren besonderen Vorzügen und besonderen Nachteilen.

Die Vielfalt der Richtungen entspricht der Vielfalt individueller möglicher Wege, da gibt es nicht einen, der am besten ist für alle, sondern es gibt nur welche, die einem bestimmten Temperament und Charakter am besten entsprechen - und das kann für alle anders sein.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 322
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:28

#60 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Tara » So 12. Mai 2013, 12:22

Seeadler hat geschrieben
klick
(.)Die Frage ist doch, was versteht man unter "Esoterik"?(.)
(.)„Über ein Verborgenes können eigentlich keine Aussagen gemacht werden, dann wäre es kein Verborgenes mehr. Anhänger des Okkultismus und der Esoterik aber machen genau dies. Sie schreiben dem Unbekannten und Verborgenen bestimmte Eigenschaften zu, beispielsweise die Wirkung von Geistern, Toten, anderen Lebenden oder eines Weltbewusstseins usw. zu sein. Es ist dies der Grundfehler der Esoterik und des Okkultismus, dass er über ein tatsächliches oder angenommenes Unbekanntes Aussagen macht. Wenn immer es möglich ist, diese Aussagen zu überprüfen, stellt sich heraus, dass die esoterischen Aussagen über ein Unbekanntes und Verborgenes falsch, unnötig und irreführend sind. Esoteriker wie Okkultisten ertragen offensichtlich die Tatsache nicht, dass uns Menschen vieles unbekannt und verborgen ist und schreiben sich ein Wissen und auch Macht über das Unbekannte und Verborgene zu. Dies mag ihren Wünschen entsprechen, nicht aber der Wirklichkeit.(.) Wiki
ausserdem stört mich dieses krampfhaftes Bemühen der Esoteriker diesen Kult wissenschatlich Bild erscheinen zu lassen durch Worterfindungen : 'transpersonal, kosmisches Bewusstsein, Transformation,Wassermannzeitalter etc. :roll: sehr oft wird das Eine gesagt aber ganz anders von der Esoterik gemeint, exakte Definitionen von Begriffe Fehlanzeige :thumbdown:
Sorry Seeadler, aber die ganze esoterische Nonsens, Astrologie, Homöpathie, Schamanismus etc. ist für mich , Wischie-Waschie, Hokus-Pokus, Simsalabim
Bild
Bild
Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.

Antworten