Seite 4 von 59

#31 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 07:12
von 2Lena
Münek hat geschrieben:Solange Gläubige außer ihren "Ahnungen" und "Glaubensgewissheiten" absolut nichts Substanzielles vorzuweisen haben (siehe z. B. den Thread "Gibt es eine irdische Spur Gottes?"), hat "die altehrwürdige Naturwissenschaft Physik" gewiss keinen Anlass, auch nur
den Hauch eines Gedanken daran zu verschwenden, sich diesbezüglich ("spirituell") zu engagieren.
Müneki - stell dich nicht so kompliziert an ...
Als ob es dir gelingen würde, Antenne Bayern im Radio auf Kanal 108 zu empfangen ... :-)
Du musst schon da suchen, wo es einen passenden Kanal gibt.

#32 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 07:55
von closs
Münek hat geschrieben: ist keine Frage, mit der sich die Neurowissenschaften beschäftigen.
Eben. - Und deshalb darf man dort auch keine Antworten geben.

Münek hat geschrieben:dass Du Dich außerstande zeigst, diese auch nur mit dem leisesten Anstrich von Plausibilität zu versehen.
Das wird in materialistischer Denke auch niemand können.

Münek hat geschrieben:solltest Du - wenns geht - aus "Gründen der intellektuellen Redlichkeit" (Prof. Thomas Metzinger!) zunächst mal zur Kenntnis nehmen
Metzinger selbst ist unredlich, weil er SEIN spezielles Weltbild zum Maßstab nimmt, was redlich und was unredlich ist.

Münek hat geschrieben: Im Grunde genommen diskutieren wir hier letztendlich nur über "Wahrscheinlichkeiten und Plausibilitäten"
Wenn man quantifiziert, kann man das so sagen. - Wenn man qualifiziert, sprechen wir von "Antenne ausgefahren oder nicht".

2Lena hat geschrieben:Als ob es dir gelingen würde, Antenne Bayern im Radio auf Kanal 108 zu empfangen ...
Passt - genau so.

#33 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 08:19
von sven23
2Lena hat geschrieben: Als ob es dir gelingen würde, Antenne Bayern im Radio auf Kanal 108 zu empfangen ... :-)
Du musst schon da suchen, wo es einen passenden Kanal gibt.
Schon mal was von digitalem Radioempfang gehört? :lol:

#34 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:13
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: ist keine Frage, mit der sich die Neurowissenschaften beschäftigen.
Eben. - Und deshalb darf man dort auch keine Antworten geben.

Wie ich mehrfach schrieb, hat die Naturwissenschaft daran nicht das geringste Interesse. Insofern
geht Dein "Verbot" ("darf nicht") ins Leere, ist überflüssig.

#35 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:22
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:dass Du Dich außerstande zeigst, diese auch nur mit dem leisesten Anstrich von Plausibilität zu versehen.
Das wird in materialistischer Denke auch niemand können.

Paulus hat sich diesbezüglich keine Zügel angelegt (Römerbrief 1, 19-20). Findest Du seine Argumentation
überzeugend oder hätte er lieber schweigen sollen?

#36 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:29
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:solltest Du - wenns geht - aus "Gründen der intellektuellen Redlichkeit" (Prof. Thomas Metzinger!) zunächst mal zur Kenntnis nehmen
Metzinger selbst ist unredlich, weil er SEIN spezielles Weltbild zum Maßstab nimmt, was redlich und was unredlich ist.

Das kann man auch ganz anders sehen. Im Übrigen sprach ich von Deiner "intellektuellen Redlichkeit"
im Zusammenhang mit ausgeprägten Wunschvorstellungen und deren Stellenwert..

#37 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:40
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Im Grunde genommen diskutieren wir hier letztendlich nur über "Wahrscheinlichkeiten und Plausibilitäten"
Wenn man quantifiziert, kann man das so sagen. - Wenn man qualifiziert, sprechen wir von "Antenne ausgefahren oder nicht".

Welche "Qualität?

Im Übrigen nützt es nichts, seine Antenne auszufahren, wenn der angebliche Sender angeblich in der
angeblichen "Transzendenz" angesiedelt sein soll. Man kann sich auch einbilden, Stimmen aus dem Jen-
seits zu hören.

#38 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:41
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:Grundsätzlich bleibt es bei allen solchen Erwägungen dabei, dass die naturalistische Welt und die geistige Welt zwei Kategorien sind, die möglichst nicht gegenseitig rumfummeln sollten.
Wobei man hier bei "geistige Welt" ein Sternchen setzen sollte mit der Bemerkung: *Welt der Fantasie
:D

#39 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:48
von closs
Münek hat geschrieben: Man kann sich auch einbilden, Stimmen aus dem Jenseits zu hören.
Auch das ist möglich. - Wobei es eigentlich auf geistiger Ebene nicht um "Stimmen" geht, sondern um geistiges Erkennen im Dasein.

#40 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 13:01
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Man kann sich auch einbilden, Stimmen aus dem Jenseits zu hören.
Auch das ist möglich. - Wobei es eigentlich auf geistiger Ebene nicht um "Stimmen" geht, sondern um geistiges Erkennen im Dasein.
Das eine als auch das andere entspricht der fantasievollen Vorstellung... :D