Seite 26 von 31

#251 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:25
von closs
sven23 hat geschrieben:du hast behauptet, daß die Positivisten anfälliger für die Parolen der Nazis waren als die Geisteswissenschaftler
Zumindest nicht weniger anfällig als religiöse Menschen - das war ja das Thread-Thema. - Heidegger ist genauso ein Geisteswissenschaftler wie Popper oder sonstwer - natürlich.

#252 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:43
von barbara
sven23 hat geschrieben: Die Wahrheit ist doch, daß es da überhaupt kein Problem gibt. HP ist nicht wirksam, wenn es um die Globuli geht.

Wie gut, dass die Globuli das nicht wissen. Bei mir wirken sie nämlich.

und bei vielen andern Menschen auch.

gruss, barbara

#253 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: So 10. Nov 2013, 08:32
von sven23
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:du hast behauptet, daß die Positivisten anfälliger für die Parolen der Nazis waren als die Geisteswissenschaftler
Zumindest nicht weniger anfällig als religiöse Menschen - das war ja das Thread-Thema. - Heidegger ist genauso ein Geisteswissenschaftler wie Popper oder sonstwer - natürlich.


Und ein geistig verwirrter Kopf. 1933 schreibt er an seinen Bruder, den er für einen Parteieintritt gewinnen möchte:

"Du darfst die ganze Bewegung nicht von unten her betrachten, sondern vom Führer aus und seinen großen Zielen. Ich bin gestern in die Partei eingetreten nicht nur aus innerer Überzeugung, sondern auch aus dem Bewußtsein, daß nur auf diesem Wege eine Läuterung und Klärung der ganzen Bewegung möglich ist. Wenn Du Dich im Augenblick dazu auch nicht entschließt, so möchte ich Dir doch raten, Dich auf einen Eintritt innerlich vorzubereiten und dabei in keiner Weise auf das zu achten, was um Dich vorgeht an niedrigen und weniger erfreulichen Dingen."

Sicher sollte man Werk und Person trennen.
ABer hier irrte der Meister genau so wie bei der ontologischen Differenz.

#254 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: So 10. Nov 2013, 09:16
von closs
sven23 hat geschrieben:ABer hier irrte der Meister genau so wie bei der ontologischen Differenz.
Kannst Du letzteres beurteilen?

#255 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: So 10. Nov 2013, 09:27
von sven23
barbara hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Die Wahrheit ist doch, daß es da überhaupt kein Problem gibt. HP ist nicht wirksam, wenn es um die Globuli geht.

Wie gut, dass die Globuli das nicht wissen. Bei mir wirken sie nämlich.

und bei vielen andern Menschen auch.

gruss, barbara

Neulich lief eine Doku über Homöopathie anläßlich eines Jahrestags von Hahnemann.
Da verschrieb ein Homöopath einem Patienten ein paar Globuli und gab ihm mit auf den Weg, er solle seinen Körper in den nächsten 5-6 Wochen genau beobachten und jede Veränderung notieren.

Es ist doch klar, daß der so vorgeprägte Patient jede Veränderung seines Befindens nun automatisch mit den Globuli in Verbindung bringt. Verbessert sich der Zustand, dann haben die Globuli geholfen, verschlechtert er sich, dann muß die Dosis angepaßt werden oder etwas anderes probiert werden und das Spiel beginnt von vorne.
Und in einem Zeitraum von 6 Wochen stehen die Chancen für eine Veränderung immer recht gut.


So kann man doch keine seriöse Medizin betreiben.

#256 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: So 10. Nov 2013, 09:28
von sven23
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:ABer hier irrte der Meister genau so wie bei der ontologischen Differenz.
Kannst Du letzteres beurteilen?

Nach 3 Semestern Ontologie aber immer. :lol:

#257 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:26
von barbara
sven23 hat geschrieben: Es ist doch klar, daß der so vorgeprägte Patient jede Veränderung seines Befindens nun automatisch mit den Globuli in Verbindung bringt. Verbessert sich der Zustand, dann haben die Globuli geholfen, verschlechtert er sich, dann muß die Dosis angepaßt werden oder etwas anderes probiert werden und das Spiel beginnt von vorne.

nein. Wer geübt ist in dieser Sorte Eigenbeobachtung, kann sehr wohl die Wirkung einer besonderen Behandlung unterscheiden lernen von den gewöhnlichen Auf und Abs der Tagesform.


So kann man doch keine seriöse Medizin betreiben.

Doch, man kann schon. Unter der Voraussetzung, dass sich genügend Menschen in systematischer Selbstbeobachtung ausbilden. Was in der Homöopathie mit den Arzneimittelprüfungen ja seit eh und je der Fall ist.

gruss, barbara

#258 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 12:34
von Pluto
barbara hat geschrieben:Doch, man kann schon. Unter der Voraussetzung, dass sich genügend Menschen in systematischer Selbstbeobachtung ausbilden.
Verlorene Mühe und Zeitverschwendung.
Warum? -- siehe unten.
Was in der Homöopathie mit den Arzneimittelprüfungen ja seit eh und je der Fall ist.
Nach duzenden von klinischen Studien ist inzwischen klar, dass die Wirkung der Homöopathie rein als Placebo-Effekt erklärt werden kann.
Von nichts kann nichts kommen.

#259 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 13:11
von Ziska_Deleted
Naja... Meine Hunde bekommen auch mal homöopatische Mittel. Und da gilt der Placeboefekt nicht.
Schließlich wissen sie nicht, dass sie ein Medikament erhielten...

Gruß Ziska

#260 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 15:52
von barbara
Pluto hat geschrieben:Verlorene Mühe und Zeitverschwendung.

dein Glaube, dein Himmelreich.

Nach duzenden von klinischen Studien ist inzwischen klar, dass die Wirkung der Homöopathie rein als Placebo-Effekt erklärt werden kann.

So klar wie du tust ist die Studienlage beileibe nicht.

Aber ich kann ja auf eigene Erfahrung zurück greifen und muss mich nicht auf ein durch mehrere Ohren gefiltertes Hörensagen verlassen.

gruss, barbara