Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#231 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 3. Nov 2013, 17:46

sven23 hat geschrieben: Die Esoteriker, die behaupten, bestimmte übersinnliche Fähigkeiten zu haben, kommen von selber und wollen den Beweis antreten auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Keiner wird dazu gezwungen.

na gut, selbst schuld.

Wenn ich solche Phänomene erlebe - Telepathie zum Beispiel - so ensteht das in der Regel spontan aus einer Situation heraus. Oft auch ohne das den Betroffenen überhaupt bewusst wird, was sie soeben getan haben. Getan haben sie's trotzdem. So etwas aber auf Kommando zu reproduzieren, geht bei dem meisten in der Tat nicht.

Und Leute, die es auf Kommando können, haben wohl kaum Interesse daran, das vor einem Gremium zu demonstrieren.


Wie kannst du Leute für unehrlich und nicht integer halten, die du gar nicht kennst? Sind das nicht Vorurteile?

ich habe die gwup-Website schon ziemlich ausführlich gelesen. Ihre Beurteilung diverser Themen, besonders jener, von denen ich auch ein bisschen was verstehe, hat mein Vertrauen keineswegs geweckt. Ich glaube nicht, dass es ihnen um unvoreingenommene Wahrheitssuche geht, sondern darum, ihre vorgefasste Meinung bestätigt zu finden. Eventuelle Ausnahmen bestätigen die Regel und widerlegen sie nicht.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#232 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » So 3. Nov 2013, 22:14

barbara hat geschrieben: Da hast du durchaus einen Punkt, aber da ist das Thema "Konsumismus" und nicht "Esoterik". Wenn man dies kritisiert, dann bitte nicht nur in diesem einen Bereich, sondern auch in der Musik, der Mode, den elektronischen Gadgets, den Autos, der Ernährung, der Medizin etc.

Richtig - in meinen Augen unterfüttert Hokus-Pokus-Esoterik den Konsumismus aber ideologisch. Eine anständige Kapitalismuskritik habe ich aus diesen Kreisen bisher nur selten vernommen.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#233 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Mo 4. Nov 2013, 06:34

Demian hat geschrieben: Richtig - in meinen Augen unterfüttert Hokus-Pokus-Esoterik den Konsumismus aber ideologisch. Eine anständige Kapitalismuskritik habe ich aus diesen Kreisen bisher nur selten vernommen.

von andern Kreisen hab ich Kapitalismuskritik aber noch viel weniger vernommen, weder anständige noch unanständige.

Im Gegensatz zum Klischee vom viel erwähnten und wenig geprüften Klischee vom "geldgierigen Scharlatan der Leute ausnimmt" legen die Esos meist eher wenig Wert auf Geld und damit verbundene Demonstration von sozialem Status, zB via teures Auto oder teure Kleidung. Viele Esos leben bescheiden, und der Konsum von Dienstleistungen und Produkten aus dem esoterischen Bereich ist ihr Luxus. Was von jeder Menge anderer Gruppen so nicht behauptet werden kann.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#234 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Mo 4. Nov 2013, 06:53

barbara hat geschrieben: Wenn ich solche Phänomene erlebe - Telepathie zum Beispiel - so ensteht das in der Regel spontan aus einer Situation heraus.

Dann kann es auch Zufall sein.
Wenn jemand behauptet, er könne Wasseradern mit Ruten aufspüren oder einen vergrabenen Schatz mittels Pendel auf einer Landkarte finden, dann darf man schon mal den einen oder anderen Nachweis verlangen. Und schwups, ist die Sache entzaubert. Ist das die Schuld der Skeptiker?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#235 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Mo 4. Nov 2013, 07:02

sven23 hat geschrieben: Dann kann es auch Zufall sein.

natürlich ist es "Zufall" in dem Sinn, dass es mir einfach so zufällt. ungeplant und ohne Absicht.

Kein Zufall ist es in dem Sinn, dass es doch deutlich häufiger solche Zufälle gibt, als man rein zufällig im Sinne von "statistisch zu erwarten" erwarten kann.


Wenn jemand behauptet, er könne Wasseradern mit Ruten aufspüren oder einen vergrabenen Schatz mittels Pendel auf einer Landkarte finden, dann darf man schon mal den einen oder anderen Nachweis verlangen. Und schwups, ist die Sache entzaubert. Ist das die Schuld der Skeptiker?

Sei ehrlich, das mit dem Schatz und dem Pendel und der Landkarte, dafür kennst du keinen einzigen Beleg, dass das je einer auch nur halbwegs ernsthaft behauptet.

Dass Leute mit der Rute Wasser finden können, glaub ich durchaus. Aber ich glaube auch, dass man bei solchen Tätigkeiten sie um der Sache willen machen muss, nicht um einer Belohnung willen. Wer es um der Belohnung willen macht, verliert gleich an Sensibilität fürs Wesentliche und hat grösste Chancen, sich selbst durch Nervosität zu blockieren.

Sobald es um Menschen geht, hat man halt das Phänomen, dass durch die Beobachtung der Sache die Sache selbst verändert wird.

Wenn es jemandem ernsthaft daran gelegen wäre, solche dinge zu prüfen, müsste eine Beobachtungsmethode gefunden werden, wo die Beobachteten selbst gar nicth mitkriegen, dass sie beobachet werden.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#236 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Mo 4. Nov 2013, 07:25

barbara hat geschrieben:Sei ehrlich, das mit dem Schatz und dem Pendel und der Landkarte, dafür kennst du keinen einzigen Beleg, dass das je einer auch nur halbwegs ernsthaft behauptet.


Ganz im ernst, das lief sogar im TV. Der Mann hatte sogar 2 Assistentinnen dabei, die im halfen, was auch immer zu berechnen. Er hat Stunden gebraucht, lag aber im Ergebnis hoffnungslos daneben. Das eigenartige war, er schien selber fest an diese Fähigkeit zu glauben. Was da aus psychologischer Sicht passiert, ist das eigentlich interessante.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#237 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Mo 4. Nov 2013, 07:33

sven23 hat geschrieben: Ganz im ernst, das lief sogar im TV.

und weil's im Fernsehen läuft, muss es ja stimmen...? :lol:

nun, ich gebe zu: irgendwelche Profilierungsneurotiker findet man wohl für jede Sendung.

Der Mann hatte sogar 2 Assistentinnen dabei, die im halfen, was auch immer zu berechnen. Er hat Stunden gebraucht, lag aber im Ergebnis hoffnungslos daneben. Das eigenartige war, er schien selber fest an diese Fähigkeit zu glauben. Was da aus psychologischer Sicht passiert, ist das eigentlich interessante.

mal nur so aus Neugier: um was für einen Schatz handelte es sich? Und woher wusste die Sendlungsleitung vom Schatz, wenn er "daneben" lag?

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#238 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Mo 4. Nov 2013, 08:26

barbara hat geschrieben:
mal nur so aus Neugier: um was für einen Schatz handelte es sich? Und woher wusste die Sendlungsleitung vom Schatz, wenn er "daneben" lag?

gruss, barbara

Es handelte sich um einen echten Goldbarren, der irgendwo vergraben wurde in einem Areal von 100 Qaudratkilometern. Dienigen, die den Versuch betreuten, wußten auch
nicht wo er vergraben war, also ganz korrekte, strenge Bedingungen. Der Mann war sehr bescheiden und durchaus symphatisch, unterlag aber wie so viele einer Selbsttäuschung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#239 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Fr 8. Nov 2013, 17:46

"Homöopathen ohne Grenzen" - das ist kein Scherz- nennt sich eine Organisation, die Krisen- und Hungergebiete mit Homöopathie beglücken will.
Früher schickten wir Albert Schweitzer, heute müssen es Globuli tun.
Die Organisation hängt sich geschickt an das Label "Ärzte ohne Grenzen", doch im Gegensatz zu deren nachweisbaren Erfolgen sind die Erfolge der HP eher zweifelhaft, wenn nicht sogar gefährlich.

http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/medi ... er_id=2161

Wenn es um ernste Erkrankungen wie Aids geht, hört der Spaß auf.

http://homoeopathenohnegrenzen.de/aktue ... ds-miasma/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#240 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von closs » Fr 8. Nov 2013, 23:53

sven23 hat geschrieben:"Homöopathen ohne Grenzen" - das ist kein Scherz- nennt sich eine Organisation, die Krisen- und Hungergebiete mit Homöopathie beglücken will.
Ungeachtet dessen: Du weißt aber schon, dass Homöopathie oder Waldorf oder sonst was im scharfen Kontrast zu Religionen stehen - man mag sich gegenseitig gar nicht. Nur angemerkt wegen des Thread-Titels.

Wenn HP-Mittel preiswerter beschaffbar oder gar vor Ort herstellbar sind, kann übrigens "HP ohne Grenzen" sogar sinnvoll sein. Sicherlich wird man damit nicht in Konkurrenz zur schulmedizinischen Betreuung geraten - ist ja eh alles unterversorgt.

sven23 hat geschrieben:Wenn es um ernste Erkrankungen wie Aids geht, hört der Spaß auf.
Vermutlich ja - da wird es kein HP-Präparat geben - vielleicht etwas, was den Ausbruch der Krankheit verzögern kann. - Das Problem ist doch ein anderes - nämlich dass die pharmazeutischen Präparate zu teuer sind. Die Leute sterben dort, weil es zu wenig gibt - sicherlich NICHT, weil HP in Konkurrenz zu Schulmedizin stünden.

sven23 hat geschrieben:ind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?
Das kann ganz umgekehrt sein. - Es gibt Untersuchungen, wonach die Positivisten im Streit gegen die Geisteswissenschaftler anfälliger waren für Nazi-Parolen. Der Grund: Nicht-Religiöse neigen eher dazu, Ersatz-Religionen zu suchen.

Antworten